Schneeketten auf dem Auto
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Schneeketten auf dem Auto
Da ich da noch keinerlei Erfahrung habe, mal dumm gefragt:
Was geht damit ? Kann ich damit durch Schnee fahren, bis der Unterboden aufsitzt ? Oder können damit auch noch die Räder durchdrehen oder ich mich einfach nur eingraben ?
Bin mal auf Erfahrungswerte gespannt.
Klar ist mir, daß man die Physik nicht überlisten kann, nur wo ist Schluß ?
Was geht damit ? Kann ich damit durch Schnee fahren, bis der Unterboden aufsitzt ? Oder können damit auch noch die Räder durchdrehen oder ich mich einfach nur eingraben ?
Bin mal auf Erfahrungswerte gespannt.
Klar ist mir, daß man die Physik nicht überlisten kann, nur wo ist Schluß ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Schneeketten auf dem Auto
Also ich würde mal sagen wenn man richtig Hart mit dem Unterboden Aufsitzt ist auch mit Ketten Ende.
Ansonsten ist der Unterschied vom Grip her schon wie Tag und Nacht. Es kann sein das man an einem Steilen Berg oder wenn viel Schneemulm mit Eis darunter ist man Total festhängt und auch mit Schieben nicht mehr loskommt, Ketten drauf und man fährt raus als wenn nix währe... so ist es eigentlich in der Regel.
Die Räder können schon durchdrehen, man sollte aber mit Ketten schon etwas Weicher fahren nicht so Ruppig einerseits zur Schonung der Ketten und auch des Autos weil wenn die schonmal Durchdrehen dann meist nicht lang und dann machen die sich sofort wieder Biss }(
Diesen Winter hast du ja genug Material und Zeit zum Testen wenn mal wieder Richtige Schneedecke ist drauf die Dinger und mal ne Runde fahren, das Typische Geschraube bei Tiefem Schnee oder Mullm entfällt halt in der Regel die Ketten bieten viel mehr Grip. Selbst auf Asphalt halten die Ketten schon ne weile aus klingt zwar dann schon schlimm aber wegen par Kilometer Asphalt müssen die nicht unbedingt Runter.
Als kleine Anektode:
Wir waren mal mit nem Kumpel und seiner Freundin zu 4 in der Tschechei Tanken und danach Abendessen, in einem Kleinen Ort, sehr gutes Essen schöne Landschaft. Leider war dort im Winter nur eine Zufahrtsstraße geräumt und die ging Heimwärts verdammt steil Bergauf. Schön Vollgefuttert hab ich dann 3 mal versucht den Berg Hochzukommen war ne Sau Dicke Schneedecke mit Übelsten Eisrillen, bin immer bis zum halben Berg gekommen dann mehrmals Aufgesesen und kein Vorkommen mehr alles Eis. Wieder Zurück zur Kneipe Ketten drauf und ich hatte eigentlich echt wenig hoffnung, doch die Fuhre ist den Berg hoch ohne einmal groß Durchzudrehen als wenn es Sommer währe, da freut man sich dann schon Ketten mit zu haben :7
Ansonsten ist der Unterschied vom Grip her schon wie Tag und Nacht. Es kann sein das man an einem Steilen Berg oder wenn viel Schneemulm mit Eis darunter ist man Total festhängt und auch mit Schieben nicht mehr loskommt, Ketten drauf und man fährt raus als wenn nix währe... so ist es eigentlich in der Regel.
Die Räder können schon durchdrehen, man sollte aber mit Ketten schon etwas Weicher fahren nicht so Ruppig einerseits zur Schonung der Ketten und auch des Autos weil wenn die schonmal Durchdrehen dann meist nicht lang und dann machen die sich sofort wieder Biss }(
Diesen Winter hast du ja genug Material und Zeit zum Testen wenn mal wieder Richtige Schneedecke ist drauf die Dinger und mal ne Runde fahren, das Typische Geschraube bei Tiefem Schnee oder Mullm entfällt halt in der Regel die Ketten bieten viel mehr Grip. Selbst auf Asphalt halten die Ketten schon ne weile aus klingt zwar dann schon schlimm aber wegen par Kilometer Asphalt müssen die nicht unbedingt Runter.
Als kleine Anektode:
Wir waren mal mit nem Kumpel und seiner Freundin zu 4 in der Tschechei Tanken und danach Abendessen, in einem Kleinen Ort, sehr gutes Essen schöne Landschaft. Leider war dort im Winter nur eine Zufahrtsstraße geräumt und die ging Heimwärts verdammt steil Bergauf. Schön Vollgefuttert hab ich dann 3 mal versucht den Berg Hochzukommen war ne Sau Dicke Schneedecke mit Übelsten Eisrillen, bin immer bis zum halben Berg gekommen dann mehrmals Aufgesesen und kein Vorkommen mehr alles Eis. Wieder Zurück zur Kneipe Ketten drauf und ich hatte eigentlich echt wenig hoffnung, doch die Fuhre ist den Berg hoch ohne einmal groß Durchzudrehen als wenn es Sommer währe, da freut man sich dann schon Ketten mit zu haben :7
RE: Schneeketten auf dem Auto
Du meinst also, so 10-15cm Schnee in der Ebene sollten locker gehen ?
Würd das ja gerne mal ausprobieren, ohne hinterher wieder heimlaufen zu müssen und den grossen Schlepper zu holen...
Wie letzten Winter, als ich voller Übermut die neuen WRs testen wollte... Und dann um 2345 meinen Nachbarn aus dem Schlaf geklingelt hatte
Würd das ja gerne mal ausprobieren, ohne hinterher wieder heimlaufen zu müssen und den grossen Schlepper zu holen...
Wie letzten Winter, als ich voller Übermut die neuen WRs testen wollte... Und dann um 2345 meinen Nachbarn aus dem Schlaf geklingelt hatte

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Schneeketten auf dem Auto
Ja 10-15cm sollten schon drin sein. Fang langsam an nich gleich Versenken :+
RE: Schneeketten auf dem Auto
>Ja 10-15cm sollten schon drin sein. Fang langsam an nich
>gleich Versenken :+
Anders geht hier nicht.... Ok, bei euch hats wahrscheinlich noch mehr von der weissen Pracht, aber hier hats stellenweise in Verwehungen bis zu nem Meter Schnee, sonst so ab 40cm aufwärts alles dabei...
>gleich Versenken :+
Anders geht hier nicht.... Ok, bei euch hats wahrscheinlich noch mehr von der weissen Pracht, aber hier hats stellenweise in Verwehungen bis zu nem Meter Schnee, sonst so ab 40cm aufwärts alles dabei...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Schneeketten auf dem Auto
OK dann nochmal für alle, bin auf berichte aus gräfenberg gespannt,
Hm Ok was geht mit Ketten. Viel, viel mehr als ohne das ist mal Fakt, ne
Kette Funktioniert ganz anders als ein Winterreifen die kann sich fast
nicht zusetzen, wo der Reifen irgendwann an der Grenze kommt und sich
Zusetzt und Polliert macht die Kette Luft die Schleift nicht über den
Schnee die Kratz solang bis Grip kommt, oder die Ganze Fuhre aufsitzt
Selbst im Tiefschnee Traue ich Ketten viel zu, das größere Problem ist
das des Eingrabens und Aufsetzens, da kommt es wieder viel aufs Auto an,
wenn man richtig Vollflächig aufliegt kann man sich vorstellen das nicht
mehr viel geht dann nützt die beste Kette nix zu Tief ist zu Tief.
Du must es einfach mal Probieren selbst auf ner festen Schneedecke wirst
du den Unterschied deutlich merken. Aufjedenfall kann man sagen solange
der Wagen nicht Aufsitzt gibt es keinen Winterbelag wo die Ketten nicht
greifen, so wie es bei Reifen irgendwann der Fall ist die Ketten spielen
in ner ganz anderen Liga vom Grip her.
kleiner Tip wenn es mal ganz Haarig wird und du Festsitzt trotz Ketten
und die Ketten dazu neigen sich Zuzusetzen, mach die Spannketten
Lockerer so das du die Kette an der Reifen Oberseite etwa 2 Finger breit
vom Reifen abheben kannst. Dadurch schleudert sich die Kette beim
Durchdrehen des Reifens Frei und es bleibt nichts hängen, kann nochmal
viel bringen, sollte man aber echt nur kurz machen danach wieder Spannen.
Hm Ok was geht mit Ketten. Viel, viel mehr als ohne das ist mal Fakt, ne
Kette Funktioniert ganz anders als ein Winterreifen die kann sich fast
nicht zusetzen, wo der Reifen irgendwann an der Grenze kommt und sich
Zusetzt und Polliert macht die Kette Luft die Schleift nicht über den
Schnee die Kratz solang bis Grip kommt, oder die Ganze Fuhre aufsitzt

Selbst im Tiefschnee Traue ich Ketten viel zu, das größere Problem ist
das des Eingrabens und Aufsetzens, da kommt es wieder viel aufs Auto an,
wenn man richtig Vollflächig aufliegt kann man sich vorstellen das nicht
mehr viel geht dann nützt die beste Kette nix zu Tief ist zu Tief.
Du must es einfach mal Probieren selbst auf ner festen Schneedecke wirst
du den Unterschied deutlich merken. Aufjedenfall kann man sagen solange
der Wagen nicht Aufsitzt gibt es keinen Winterbelag wo die Ketten nicht
greifen, so wie es bei Reifen irgendwann der Fall ist die Ketten spielen
in ner ganz anderen Liga vom Grip her.
kleiner Tip wenn es mal ganz Haarig wird und du Festsitzt trotz Ketten
und die Ketten dazu neigen sich Zuzusetzen, mach die Spannketten
Lockerer so das du die Kette an der Reifen Oberseite etwa 2 Finger breit
vom Reifen abheben kannst. Dadurch schleudert sich die Kette beim
Durchdrehen des Reifens Frei und es bleibt nichts hängen, kann nochmal
viel bringen, sollte man aber echt nur kurz machen danach wieder Spannen.
RE: Schneeketten auf dem Auto
Ist da nicht die Gefahr dass die Ketten den Radlauf deutlich vergrößern ? Der Passi ist nicht tiefergelegt, aber mit Lenkeinschlag und 2cm Abstand Kette / reifen zerhaut es mir den Koti, aber ganz gewaltig... 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Schneeketten auf dem Auto
Ok wenn es so Eng ist halt nur nen Mü Spiel geben geht ja nur darum das sich die Kette leicht nach oben Luft machen kann, die soll ja nicht voll Locker hängen. In der regel braucht man das nicht, das währe nur der Allerletzte Notnagel bevor das Abschleppen kommt
PS: Ich hab ja bei der Bundeswehr auf nem Unimog Führerschein gemacht und danach in der Kaserne noch Geländeeinweisung (Gebirgsjäger) mit dem Unimog. Dort haben wir gelernt bei Tiefem Schnee oder Schlamm werden die Ketten so Locker gemacht das man die Geballte Faust zwischen Reifen und Kette bekommt }( Und das Funktionier sehr gut, beim PKW muss man halt in etwas kleineren Dimensionen denken ne Faustbreit währe wohl etwas viel }(

PS: Ich hab ja bei der Bundeswehr auf nem Unimog Führerschein gemacht und danach in der Kaserne noch Geländeeinweisung (Gebirgsjäger) mit dem Unimog. Dort haben wir gelernt bei Tiefem Schnee oder Schlamm werden die Ketten so Locker gemacht das man die Geballte Faust zwischen Reifen und Kette bekommt }( Und das Funktionier sehr gut, beim PKW muss man halt in etwas kleineren Dimensionen denken ne Faustbreit währe wohl etwas viel }(
RE: Schneeketten auf dem Auto
Die Dinger kommen nocht bei, und hier taut alles. Naja, ich werde berichten, soviel tauen kann es nicht... 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Schneeketten auf dem Auto
Beim Bund heißen die Dinger Gleitschutzketten und sind zu diesem Zweck auch in schwerem Gelände aufzuziehen. Beim MB Unimog und MB GL sind daher auch vier Stück on Board bzw. bei den anderen Kfz. dementsprechend, trotz Allrad und mil Reifen. Aber auch da galt wenn die Achse aufsitzt wird es eng. Da brauchte es de öfteren Selbstbergen oder Bergehilfe.
Die Ketten sollten so lose sein das sie sich in den Untergrund schlagen, wird schwierig beim PKw wg. der Radhäuser und dessen Inneneinrichtung.
Gruß Jürgen
Die Ketten sollten so lose sein das sie sich in den Untergrund schlagen, wird schwierig beim PKw wg. der Radhäuser und dessen Inneneinrichtung.
Gruß Jürgen