Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
simsten
Beiträge: 30
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:12

Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von simsten »

Hallo Mit-XT ler,
Ich würde gerne mit meiner XT öfters mal in die Berge, aber richtige Berge wie ganz runter nach Südfrankreich oder Pyrenäen. Mit Auto und Anhänger ist das ja kein Problem, fährt sich mir aber zu langsam zieht sich dann wie Kaugummi. Ich will auch keinen Bus kaufen.

Nun dachte ich, pack doch die XT in den Kofferraum?
Großer Kombi, hinten wird ne Auffahrrampe dran gelegt. Dann ein kleines Rollbrett auf den Boden so das die xt auf der Seite liegend da drauf paßt und im Gleichgewicht liegt. Beide Räder abmontieren und rein ins Auto damit, schieben oder ziehen oder Winde ans Lenkrad und rein mit :-)
Die Maße vom liegenden Moped passen in mein Auto, aber mir wurden Bedenken entgegengebracht, daß das für das Motoröl nicht gut sei, wenn das Motorrad zu lange auf der Seite liegt. Das Öl würde dann in den Zylinder laufen und ..... hab dann nicht mehr so zugehört, denn der hat mich gar nicht ernst genommen.

Kann Öl in den Zylinder sickern? Durch ne Motorentlüftung auslaufen?
Das in dem Moped dann kein Sprit ist, ist klar.

Bite nur ernste Antworten
Gruß
simone





Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von Henner »

Geht ohne weiteres. Öl läuft nicht aus.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von displex »

Unbedingt die Batterie ausbauen, wenn keine Gelbatterie verbaut ist.
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von Hiha »

Eine Rennfahrerfreundin kam mit ihrer zerlegten Renn-XT500, incl. Kleinkind und Hund auf die Rennstrecke: Im [link://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/df/Daihatsu_Cuore_1.JPG|Daihatsu Cuore]
Es sollte also gehen. :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von motorang »

Wobei, wenn man eh die Räder ausbaut kann man den Rest auf ein Rollbrett stellen, könnte sich bei einem etwas höheren Wagen schon aufrecht ausgehen mit weggeklappten Spiegeln.

Ich hab anno 1989 2 Leute getroffen die ihre Tenere teilzerlegt im Renault 4 transportiert haben.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von thealien »

aaach geht locker....

ich bin annodazumal mit 2 ktm lc4 und 2 personen & gepäck mit ersatzteilen mit nem renault kangoo nach tschechien, supermoto fahren.
das waren von mir aus ca 800km

räder müssen weg und 2 personen zum einladen braucht es..
die mopeds standen aufrecht im auto.

wir ernteten viele kopfkratzer von den anderen....wieso haben sie sich mercedes sprinter und co gekauft wenns anders auch geht....

vorteil....das gesparte geld kann in "ersatzteile" investiert werden....

gruss
markus


simsten
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Mai 2013, 13:12

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von simsten »

Na dann klang meine Idee ja doch net so ganz daneben, wenn´s das schon gegeben hat.

In meinen Kombi paßt die xt nicht aufrecht rein, sie muß also liegen.

An die Batterie hab ich nicht gedacht! Aber da eh auf einer Seite die Plastikdeckel weg müssen, wird es nun die linke Seite und da kann auch gleich die Batterie mit raus.

Zuhause hab ich jemanden der beim laden hilft und im Urlaub findet sich bestimmt auch jemand der mal mit anpackt, wobei rausholen geht bestimmt auch noch alleine.

Jetzt heißt es ein passendes Rollibrett mit Halterung zu basteln.

erstmal Danke an Euch!!

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von Hiha »

Oder Du baust eine Gel- oder Vließbatterie ein, die ist lageunabhängig.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von stritzi »

...hab mal eine 43F im Opel Astra Caravan Bj. 1996 liegend transportiert, ohne die Räder auszubauen. Beifahrersitz war allerdings draußen. Abgebaut waren Tank, Seitendeckel, Sattel und Spiegel. Die Batterie war schon so wegoxidiert, daß nichts mehr ausrinnen konnte....
Eine Menge alter Decken drunter und mit Zurrgurten fixiert. Beim rein und rausheben hatte ich einen Freund zur Unterstützung. Der konnte dann sogar hinter dem Fahrersitz hockend mitfahren.... :+
ob sie danach problemlos angesprungen wäre, kann ich nicht sagen, weil sie schon vorher nicht angesprungen ist.....

zum Vergleich, daß es auch anders geht, ein paar Bilder ausm Netz....








-- Anhänge --
Anhang #1 (8509.jpg)
Anhang #2 (8510.jpg)

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Spezialtransport XT, geht das? oder Hirnfurz!

Beitrag von stritzi »

...zur Not so ein Gestell hintendran....





-- Anhänge --
Anhang #1 (8512.jpg)

Antworten