>...kleine Ergänzung:
>ich checke nicht, wie die gleiche Teilenummer unterschiedliche
>"Innenleben" haben kann -> in dem einen befindet
>sich noch ein Einsatz (diese drei Rohre), der beim anderen
>fehlt und unmöglich von Hand entfernt worden sein kann...
Du wirst es nicht glauben (wollen) aber ein geschickter Bastler kann den Topf öffnen und an der originalen Schweißnaht wieder "unsichtbar" verschließen.
Unterschiedliche "Innereien" im Auspuff?
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Unterschiedliche "Innereien" im Auspuff?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Unterschiedliche "Innereien" im Auspuff?
Ein guter Schweißer beim Schlosser macht dir die Schweißnaht so, dass du sie siehst. Aber die sieht dann aus wie original, ohne nacharbeiten zu müssen.
Aber ich würde auch wenn dann den erlaubten Auspuff aufbereiten.
Was bringts, wenn du ne ausgeräumte Tüte aufbereiten lässt und du weist, dass sie irgendwann wieder ab muss? Macht keinen Sinn.
Der Sound der XT ist doch voll ok oder nicht?
Einige KTM´s sind original lauter, klar.
Aber alleine schon deswegen auf Verdacht in ne Kontrolle zu geraten wär mir echt zu blöd. Unabhängig davon wie gut es vertuscht ist.
Ich will meine Tour fahren, ohne gestört zu werden.
Mit meiner ersten Mopped wurde ich andauernd rausgewunken - alles original, aber sie war recht laut und hatte laute Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Führerschein, Fahrzeugschein - dann dauerts immer ewig. Und dann immer lange Diskussionen, weil sie denen zu laut erscheint - ohne Messung.
Dann haste den Führerschein vergessen, musste dann hinfahren und den vorzeigen. Du willst mal irgend wo hin... do kommst zu spät.
Also irgendwann nervt sowas echt.
Mit der XT wurde ich noch nie rausgewunken - seit 13 Jahren jetzt. Die Rennleitung ist mir schon mal über 10km auf der Landstrasse hinterher ??? Hab immer in den Spiegel geschaut "gleich haste wieder ne Disko hinter dir" aber gemacht ham die nichts, die sind irgendwann abgebogen.
Also ich find sowas angenehm.
Aber ich würde auch wenn dann den erlaubten Auspuff aufbereiten.
Was bringts, wenn du ne ausgeräumte Tüte aufbereiten lässt und du weist, dass sie irgendwann wieder ab muss? Macht keinen Sinn.
Der Sound der XT ist doch voll ok oder nicht?
Einige KTM´s sind original lauter, klar.
Aber alleine schon deswegen auf Verdacht in ne Kontrolle zu geraten wär mir echt zu blöd. Unabhängig davon wie gut es vertuscht ist.
Ich will meine Tour fahren, ohne gestört zu werden.
Mit meiner ersten Mopped wurde ich andauernd rausgewunken - alles original, aber sie war recht laut und hatte laute Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Führerschein, Fahrzeugschein - dann dauerts immer ewig. Und dann immer lange Diskussionen, weil sie denen zu laut erscheint - ohne Messung.
Dann haste den Führerschein vergessen, musste dann hinfahren und den vorzeigen. Du willst mal irgend wo hin... do kommst zu spät.
Also irgendwann nervt sowas echt.
Mit der XT wurde ich noch nie rausgewunken - seit 13 Jahren jetzt. Die Rennleitung ist mir schon mal über 10km auf der Landstrasse hinterher ??? Hab immer in den Spiegel geschaut "gleich haste wieder ne Disko hinter dir" aber gemacht ham die nichts, die sind irgendwann abgebogen.
Also ich find sowas angenehm.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Unterschiedliche "Innereien" im Auspuff?
Moin,
danke für die ausführlichen Antworten, cooles Forum hier :7 Mein Vorbesitzer war definitiv kein "Schrauber" oder "Motorradfreak", der ist mit dem Topf so wie er ist immer über den TÜV gekommen. Ich hab halt keine Vergleichsmöglichkeit, weil ich den Sound nur so kenne - und der ist gar nicht soooo laut.
Der "neue" gekaufte Topf rieselt innen (Rost) - ist das ein schlechtes Zeichen oder akzeptabel (angeblich wurde er ja nur 3000km gefahren und dann eingemottet)?
danke für die ausführlichen Antworten, cooles Forum hier :7 Mein Vorbesitzer war definitiv kein "Schrauber" oder "Motorradfreak", der ist mit dem Topf so wie er ist immer über den TÜV gekommen. Ich hab halt keine Vergleichsmöglichkeit, weil ich den Sound nur so kenne - und der ist gar nicht soooo laut.
Der "neue" gekaufte Topf rieselt innen (Rost) - ist das ein schlechtes Zeichen oder akzeptabel (angeblich wurde er ja nur 3000km gefahren und dann eingemottet)?
RE: Unterschiedliche "Innereien" im Auspuff?
Ist ja bald Weihnachten - wenn dann der Schnee leise rieselt freut es die meisten von uns.
Mein gebraucht gekaufter Topf rieselt auch wie eine mit Reis gefülltes "Regenrohr"... freut mich aber nicht so
Ist das schlimm? Bekommt man den Rost innen raus?
Würde ich halt gerne wissen, bevor ich den Topf flammstrahlen lasse...
Tschüß,
Mein gebraucht gekaufter Topf rieselt auch wie eine mit Reis gefülltes "Regenrohr"... freut mich aber nicht so

Ist das schlimm? Bekommt man den Rost innen raus?
Würde ich halt gerne wissen, bevor ich den Topf flammstrahlen lasse...
Tschüß,