Hi,
hier mal ein Erfahrungsbericht hinsichtlich Lackierung des Krümmers und Endtopfs. Habe noch komplett den Originalauspuff und dieser war im kompletten Krümmerbereich und am Endschalldämpfer auf der zum Hinterrad weisenden Seite erheblich angerostet.
Nach einigen Recherchen auch hier in älteren Beiträgen, habe ich mich für einen hochhitzebeständigen (1200 C) Kaminofenlack in Mattschwarz entschieden. Kosten: Knapp 20 EUR für 250 ml über ebay. Menge mehr als ausreichend (Dose noch gut halbvoll nach kompletter Lackierung).
Nach relativ grober Vorbehandlung mit Drahtbürste und Schleifpapier alles lackiert Ergebnis (nach nun rund 300km) am Endschalldämpfer perfekt. Keine Beanstandungen. Krümmer: Nach den ersten 50 km zeigten sich bereits erste Ablösungen. Dann nochmal so gut es ging abgeschliffen (bis aufs glänzende Metall) allerdings ohne Ausbau - also versteckte Stellen nur so gut es ging mit einem kleinen Metallbürtenaufsatz für den Akkuschrauber. Dann erneut mit kleinem, feinen Pinsel lackiert und zwar nur einmal (beim esrten Anstrich hab ichs gut meinen wollen mit 2 - 3 Anstrichen).
Nun nach weiteren 250 km (kein Regen)absolut einwandfrei - keine Ablösungen, lediglich kleine Blasenbildungen, die aber auch fest sind.
Langzeittest ist damit zwar noch nicht bestanden, aber es scheint mehr zu taugen als die handelsüblichen Auspufflacke.
Gruß,
Carsten
DJ02
Auspufflack
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 13:53
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Auspufflack
Bei meinem Vater seiner XT600E war auch der Krümmer und Endtopf unschön angerostet. Er hat alles auch im eingebauten Zustand sauber gemacht und mit einer Dose Normalem Billig Baumarkt Sprühlack bis 600 Grad gemacht. Aber nicht gesprüht sondern immer etwas in den Deckel der Dose gesprüht und mit einem kleinen Pinsel gestrichen. Hält jetzt schon die zweite Saison ohne eine Abplatzung, auch am Krümmer noch alles bestens. Für den Preis könnte man es auch verschmerzen wenn man mal ausbessern muss.
RE: Auspufflack
Also scheint der Lack selber eine doch untergeordnete Rolle zu spielen - halt streichen statt sprühen und das nicht übertreiben.
Bin heute noch ca. 150km durch schöne Gewitterschauer gefahren - hält noch (...) alles bestens.
Schönen Abend,
Carsten
DJ02
Bin heute noch ca. 150km durch schöne Gewitterschauer gefahren - hält noch (...) alles bestens.
Schönen Abend,
Carsten
DJ02
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:27
RE: Auspufflack
Also ich benutze seit Jahren den Hitzebeständigen Auspufflack aus dem Bauhaus, Kostenpunkt ~15€, bis 900°C hitzebeschtändig.
Trocknet innerhalb von 15min fast vollständig aus, am besten fährt man ihn dann ca. 50km trocken oder lässt in noch 2 tage bei Zimmertemperatur(~20°C) liegen. Damit hab ich die besten erfahrungen gemacht und fahre meinen Lackierten Auspuff und Krümmer knappe 3tkm so. Lediglich der Krümmer hat vorallem Im oberendritttel zum Zylinder etwas die Farbe verloren(leicht grau) aber abgeplatz ist noch nichts.
Ach ja, ich habe beides abgebaut, mit der Stahlbürste grob bearbeitet, dann mit der beweglichen Welle und einem Drahtaufsatz die Feinheiten erledigt, Rustumwandler drauf(bildet gleichzeitig eine schwarze Grundierung) und dann ungefähr 2-3mal drüberlackiert(jeweils nach ca. 10-15min Trockenzeit).
Funktioniert so schon immer ganz gut, nicht nur bei der Xt.
Wichtig ist es vorallem den Rost vollständig zu entfernen und einen guten Rostumwandler aufzutragen. Dann hält das auch länger.
gruß Timo
Trocknet innerhalb von 15min fast vollständig aus, am besten fährt man ihn dann ca. 50km trocken oder lässt in noch 2 tage bei Zimmertemperatur(~20°C) liegen. Damit hab ich die besten erfahrungen gemacht und fahre meinen Lackierten Auspuff und Krümmer knappe 3tkm so. Lediglich der Krümmer hat vorallem Im oberendritttel zum Zylinder etwas die Farbe verloren(leicht grau) aber abgeplatz ist noch nichts.
Ach ja, ich habe beides abgebaut, mit der Stahlbürste grob bearbeitet, dann mit der beweglichen Welle und einem Drahtaufsatz die Feinheiten erledigt, Rustumwandler drauf(bildet gleichzeitig eine schwarze Grundierung) und dann ungefähr 2-3mal drüberlackiert(jeweils nach ca. 10-15min Trockenzeit).
Funktioniert so schon immer ganz gut, nicht nur bei der Xt.
Wichtig ist es vorallem den Rost vollständig zu entfernen und einen guten Rostumwandler aufzutragen. Dann hält das auch länger.
gruß Timo
RE: Auspufflack
Das sind gute Tipps. Muss ich auch ausprobieren