Krümmer sitzt fest!

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Krümmer sitzt fest!

Beitrag von guest »

Hallo

Bei meiner - ziemlich vergammelt gekauften - 2WJ (schweizerisch für 2KF ;-) ) sitzt der Krümmer felsenfest im Zylinderkopf. Die vier Schrauben und die Schellen habe ich ohne grössere Probleme abgekriegt, aber der Krümmer sitzt fest. Was habe ich schon ausprobiert:

- Rütteln
- Ziehen
- Schlagen (mit Nylon-Hammer)
- Kriechöl

Und alle denkbaren Kombinationen der obigen Methoden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil demontieren könnte, ohne den Zylinderkopf oder den Krümmer zu zerstören? Ich bin dankbar für alle Tipps...

Grüsse

Urs

darota
Beiträge: 97
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 23:52

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von darota »

Moin Urs,

hatte das selbe Problem, nachdem ich meine reaktiviert habe.
Es hat damals (2001) das berühmte WD 40 geholfen. Fest steht aber, das man eine groooße Portion Geduld mitbringen muß. Einsprühen,dafür sorgen das das Öl auch in Richtung Zylinder kriechen kann, 2-3 Tage warten, mit dem (Nylon) Hammer erst den Krümmer einen Schlag in Richtung Zylinderkopf versetzen, danach rausrütteln. Klappt fast immer.

Ich meine aber hier einen Test gelesen zu haben über verschiendene Kriechöle, da schneidet das WD 40 nicht gut ab (hat dafür andere positive Eigenschaften). Es sollte also auch, bei Verwendung des entsprechend geeigneten Mittels schneller gehen. Ich meine mich erinnern zu können, das der Test an einer Uni durchgeführt wurde und hier verlinkt wurde, mußt du mal die Suche bemühen oder googeln.

Ist jetzt nicht wirklich weltbewegend neu die Erkenntnis, aber warum das Rad neu erfinden. Meines Wissens nach geht´s genau so wie du´s gemacht hast, halt nur mit mehr Geduld und/oder den richtigen Mittelchen.


Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
kontakt(ät)darota.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von guest »

Hallo Gunnar

Danke für den Tipp. Ich werde es mal mit WD40 probieren, das habe ich gerade da. Alles Andere müsste ich mir erst besorgen...

Gruss,

Urs


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von guest »

Hallo Gunnar,

ich habe auch positive Erfahrung mit WD40 gemacht (3TB/3UW); aber nun etwas anderes:

1. setze beim Einbau unbedingt 2 neue Kupferdichtungen ein
und
2. schmiere alles gut mit Kupferpaste ein (auch die Stehbolzen vor Anschrauben der Muttern)

damit es das nächste Mal ggfs. leichter runter geht.


Gruß,

Ralph123

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von guest »

x( Nichts geht! x(

Der Krümmer sitzt wie angegossen. Eine halbe Flasche Caramba, ein Spezialmittel aus der Werkstatt meines geringsten Misstrauens - nichts hilft.

Wenn ich den Krümmer nicht rausbringe, ist das Projekt 'Restaurierung' gestorben. Der Ersatzteilaufwand (z.B. auch neuer Endtopf) wird dann einfach zu gross.

Wer noch eine Idee hat, möge sich bitte melden.

Säuerliche Grüsse

Urs


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von roman »

Hi,

auch wenns schwerfällt: sprühen und warten, sprühen und warten, ...
Wichtig ist, dass das Kriechöl auch dahin kriechen kann, wo der Krempel zusammenbackt!
Da kann auch mal ne Woche ins Land ziehen und wenns der Krümmer am wenigsten erwartet: zuschlagen ;-)

aufmunternde Grüße

Roman

darota
Beiträge: 97
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 23:52

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von darota »

Genau, nur nicht ungeduldig sein ;-)

und schau mal hier
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes

von gestern bis heute ist nicht wirklich viel Zeit !

Und wenn du keine Lust mehr hast, schenk Sie mir, ich hab die Zeit }>

Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
kontakt(ät)darota.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Krümmer sitzt fest!

Beitrag von guest »

OK, ich warte....

...*gähn*...

...*fingertrommel*...

...*näglekau*...

Jetzt?

...*auspuffrüttel*...

...*fluch*...

...*hinterrad-kick*...

Ich gebe dem Teil noch genau ein Wochenende. Wenns dann nicht klappt, schnappe ich mir den grossen Metabo und schleife die Rohre aus dem Zylinderkopf. }> Und dann gibts massenweise XT-Teile zu kaufen. :P

;-)

@Gunnar

Ehrlich gesagt, wenn du heute im richtigen Moment aufgekreuzt wärst, hättest du sie einfach mitnehmen können. Ich war ziemlich genervt und habe abwechselnd über die Japaner, den Vorbesitzer, dessen Werkstatt und mich selbst geflucht. Mein Frau hat wahrscheinlich schon mal diskret die Telefonnummer des psychiatrischen Notfalldienstes rausgesucht. :D

Grüsse

Urs


Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Kraftübertragung

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Urs,

probier` es mal mit einem Gurt (z.B. Ledergürtel) den du um den Krümmer legst und daran ruckartig(!) ziehst, während ein Helfer das Raketoped und die Bremse festhält.
Wenn gar nichts mehr hilft lasse mal ein paar Minuten den Motor laufen und ziehe nach dem Abstellen nochmal am heißen Krümmer.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kraftübertragung

Beitrag von guest »

Hallo Alexander

Vielen Dank für deinen Vorschlag.

Jedoch: Ich bin am Ausbauen des Motors. Das heisst, dass sämtliche Nebenaggregate wie Vergaser Luftfilterkasten, Oeltank, Seitendeckel etc. des Motors bereits weg sind. Und da ich nicht garantieren kann, dass beim Ausbau nicht irgend ein Körnchen Irgendwas in den Motor gefallen ist, werde ich ihn auch nicht in Betrieb nehmen, ohne ihn vorher zerlegt und gründlich gereinigt zu haben.

Aber du hast schon Recht: Ich hätte deine Methode *VOR* dem Beginn der Zerlegung befolgen sollen, dann wäre vielleicht alles gut - naja, man lernt nie aus!

Danke und Gruss

Urs


Antworten