1) Entragen lohnt sich. Schau, dass die Eintragung recht universell wird (z.B. 120er und 130er HR) und dass der Speedindex so niedrig wie möglich eingetragen wird (glaube "R"). Drüber gehen darfst du immer. Kosten pro Eintragung beim TüV Karsruhe 25.- ¤
2) der Mitas E-09 wird oft als "im Regen rutschig" beschrieben. Der E-o7 ist sicher auch nicht der beste, aber für mein "bei Regen normales Fahren" OK. Im Trockenen geht er bis auf die Raste und schmiert nicht.
3) eine gute weil günstige und schnelle Bezugsquelle für Mitas war [link:www.lolo.at/lolo.at/mitas/index.htm|Lolo in Wien]. Versandkostenfrei bei Mitas nach Deutschland.
4) Frag bei der Reifenwahl die Vielfahrer. Ich kann heute nicht mehr viel zu verschiedenen Reifen sagen, wenn ich nur noch auf 6-10tkm im Jahr komme. Frag mal die Leute wie den XT-Maniac, die viele KM im Jahr runter spulen und auch dementsprechenden Fahrstil haben. So ein Regenschi$$er wie z.B. ich kann dir nicht wirklich die besten Tipps für gute Alltags-Regenreifen geben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Moderator: displex
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Halli Hallöchen!
Also vielen Dank an alle!
Auch an die geschickten Bilder, Danke Matze!
Habe nun den 120/80 Konfiguration für die 2kf gewählt. Der beim TÜV wahr eine sehr freundlich und vom Gefühl her auch kompetente Person, welche gemeint hat mit dem "dünneren" Reifen kann man schöner in die Kurve sich legen, stimmt das?
Auf jedenfall kommen jetzt ein paar Pirelli MT 60 drauf. Ich denke die sind für einen Anfänger wie mich ganz schön zu fahren.
Dann muss es nur noch Ende August werden, dann ...
.
Alles Gute!
Tim
Also vielen Dank an alle!
Auch an die geschickten Bilder, Danke Matze!
Habe nun den 120/80 Konfiguration für die 2kf gewählt. Der beim TÜV wahr eine sehr freundlich und vom Gefühl her auch kompetente Person, welche gemeint hat mit dem "dünneren" Reifen kann man schöner in die Kurve sich legen, stimmt das?
Auf jedenfall kommen jetzt ein paar Pirelli MT 60 drauf. Ich denke die sind für einen Anfänger wie mich ganz schön zu fahren.
Dann muss es nur noch Ende August werden, dann ...

Alles Gute!
Tim
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
>...kompetente Person, welche gemeint hat mit dem "dünneren" Reifen kann
> man schöner in die Kurve sich legen, stimmt das?
>
Ja, das stimmt insofern, als es zwar vorwiegend für Straßenreifen gilt, aber man sich eben für die gleiche Kurvengeschwindigkeit WENIGER Schräglage braucht als mit Breitsocken. Dazu kommt noch, dass Schmalreifen im allgemeinen leichter zu fahren sind, sie dem Fahrwerk nicht so viel Steifigkeit abverlangen, und das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven geringer ist.
Bei Mopeds diesseits der 50PS-Grenze sind breite Reifen eher eine Aussehenssache.
Der Pirelli MT60 sieht dem Heidenau K60 einigermaßen ähnlich, kostet aber knapp das Doppelte. Die Heidenauer sind wirklich nicht schlecht, ICH würde den Heidenau nehmen.
Gruß
Hans
> man schöner in die Kurve sich legen, stimmt das?
>
Ja, das stimmt insofern, als es zwar vorwiegend für Straßenreifen gilt, aber man sich eben für die gleiche Kurvengeschwindigkeit WENIGER Schräglage braucht als mit Breitsocken. Dazu kommt noch, dass Schmalreifen im allgemeinen leichter zu fahren sind, sie dem Fahrwerk nicht so viel Steifigkeit abverlangen, und das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven geringer ist.
Bei Mopeds diesseits der 50PS-Grenze sind breite Reifen eher eine Aussehenssache.
Der Pirelli MT60 sieht dem Heidenau K60 einigermaßen ähnlich, kostet aber knapp das Doppelte. Die Heidenauer sind wirklich nicht schlecht, ICH würde den Heidenau nehmen.
Gruß
Hans