Versiffte Lappen...wie entsorgt ihr...?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Xthuringian
Beiträge: 505
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

Versiffte Lappen...wie entsorgt ihr...?

Beitrag von Xthuringian »

Moin!

Hab mir heute mal meinen wachsenden Putzlappenhaufen angeguckt und mich gefragt was ich damit auf Dauer anstelle. Ihr kennt das ja, man nimmt die Ritzelabdeckung ab und holt den Fett-Dreck-Kram erstmal grob mit 'nem Lappen raus. Man wechselt das Öl und wischt den Kleekrams mit 'nem Lappen weg. Gibt ja wirklich unzählige Situationen, bei denen hinterher mit Sprit, Öl und Fetten verseuchte Lappen anfallen. Wo lasst ihr so'n Zeug? Waschen kann ja nicht so die Lösung sein! Zur Tanke bringen? Einfach in den Restmüll?

Haut in die Tasten!

Hubraum statt Spoiler ;-)

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: Versiffte Lappen...wie entsorgt ihr...?

Beitrag von Rick »

Schwarze Tonne

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Anzünden!

Beitrag von guest »

Oder anzünden lassen - ich würde mir da keine grauen Haare wachsen lassen.

Dienstlich habe ich es öfter mit bedeutend "bedenklicheren" Stoffen zu tun - die ich ebenso dienstlich entsorge. So ein Lappen ist ideal beim Anfeuern von Dampflokomotiven - brennt schön und lang und verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Putzwolle eignet sich da hervorragend - und zum Reinigen ist (frische) Putzwolle getränkt mit Trafoöl eine ganz dolle Sache - danach ab durch den Schlot.

Da wir im Zeitalter der Müllverbrennungen leben, habe ich keine Schmerzen damit, solche Lappen in den Schuttkübel zu werfen.

"verseucht" halte ich übrigens für eine reichlich übertriebene Bezeichnung - sie sind halt ein bißchen eingesaut. Ich rufe ja auch nicht beim Wasserwerk oder bei der Umweltbehörde an, wenn ich pufferfettbewehrte Klamotten bei 95°C in die Waschmaschine schmeiße.

Nebenbei: Gastronomen verwenden bei "verstopften" Urinalen gerne Salzsäure aus der Apotheke - ist zwar nicht erlaubt und unter Strafe gestellt, aber bisher wurde noch nie die Trinkwasserversorgung als gefährdet bezeichnet.

K.

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Versiffte Lappen...wie entsorgt ihr...?

Beitrag von Beny »

Das ist Sondermüll und kann in Freiburg Bei den in jedem Stadteil 2x im Jahr stattfindenden Sondermüllaktionen kostenlos abgegebenen werden. Oder sonst beim Recelinghof ebenfalls für umme.
Beny

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Anzünden!

Beitrag von Pater23 »

naja,
also das zeitalter der müllverbrennung?
und ich dachte wir leben im recyclingzeitalter...
in einer müllverbrennungsanlage gibts ausserdem filter, hat deine dampflokomotive nen kat???
früher hat sich ja auch keiner gedanken übers altöl gemacht, ablaßschraube auf und fertig, aber für was zahlt man denn heute entsorgungsgebühren?
es ist doch kein problem, die sifflappen in ne extra tonne oder sack zu stecken, und wenn voll zum recyclinghof, für den privatmann kostets nix extra, alles bei den entsorgungsgebühren schon drin...

ich will jez nich den öko mit dem zeigefinger spielen, ich fahre auch ein kfz ohne kat, aber man kann die umwelt schon auch unnötigerweise strapazieren.
find ich nich gut wenn et420 das macht, schlimmer find ich, daß er hier auch noch leute animiert es ihm gleich zu tun.

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Anzünden!

Beitrag von Xthuringian »

Hmm,

also zu Hause abfackeln kommt bei mir gar nicht in Frage. Früher, als ich noch an meiner Zündapp rumgebastelt habe, hab ich meine Lappen auch oft in unserem Gartenkamin verbrannt, da zogen dann wahnsinnig stinkende schwarze Wolken durch die Nachbarschaft und es gab auch mal Ärger wegen Muttis Wäsche. Das würd ich heute nicht mehr unbedingt machen. Einfach in den Hausmüll werfen? Ich weiß ehrlichgesagt gar nicht ob die den hier verbrennen. Wenn ja, denk ich auch dass das klargehen sollte. Wenn nicht liegt der Mist doch bis in alle Ewigkeit auf 'ner Deponie rum. Eigentlich könnte man die Lappen doch dosiert bei der Tankstelle in die 'verölte Lappen'-Tonne neben den Öldosen-Tonnen werfen. Wobei mich da interessieren würde, wo die landen...Sondermülldeponie? Dann wärs ja auch nicht wirklich besser wie Hausmülldeponie...

Hubraum statt Spoiler ;-)

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Anzünden!

Beitrag von Pater23 »

was für ne zündapp hatteste denn?
es ist total wurscht ob das zeug verbrannt oder deponiert wird, der ganze giftige schmarrn bleibt in der verbrennungsanlage in den filtern hängen, und die filter kommen natürlich wieder auf die sondermülldeponie...

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Anzünden!

Beitrag von Xthuringian »

@Pater23: Ich hatte eine CS 25 die auf eine CS 50 umgebastelt war.

Als Ersatzteilspender für den Motor und zum Rumexperimentieren hatte ich noch eine ZX 25. Allerdings war da nur der Motor und ein paar Anbauteile wie bei der CS, allerdings auch nicht zu 100%.

Später bin ich dann durch Freunde auf Simson umgestiegen, an denen ich heute immer noch ab und zu rumbastel...


Hubraum statt Spoiler ;-)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Anzünden!

Beitrag von motorang »

Separat sammeln (ebenso wie alte Öldosen etc) und dort hinbringen wo man auch das Altöl hinbringt. Zum Anfeuern Bremsenreiniger nehmen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Das ist schon richtig, aber...

Beitrag von guest »

...was glaubst Du, was der Recyclinghof damit macht? Waschen, Altöl rückgewinnen und daraus Plastikbeutel und Hemden herstellen?

Soviel Möglichkeiten gibts da nicht - und Müllverbrennungen gelten allgemein als umweltfreundlich; allemal umweltfreundlicher als Mülldeponien - denn das ist genaugenommen nichts anderes als das Altreifen-in-den-Wald-Prinzip.

Ich animiere da übrigens niemanden dazu - ich habe lediglich auf die Frage geantwortet.

Altöl in die Kanalisation kippen ist ein ganz anderes Kaliber; das war schon immer eine rechte Sauerei und gefährdet die Trinkwasserversorgung ernsthaft - da besteht kein Zweifel.

K.

P.S.: Richtig; Dampfloks haben keinen Kat - Dieselloks übrigens auch nicht! ;-)

Antworten