Was ergreift ihr denn so für Massnahmen, das beim natürlich warmen ölablassen aus dem Rahmen der Garagenboden keine Ölflecke abkriegt, was ziemlich schwierig ist???? Mit dem Ecotainer unmöglich!! Hab früher immer große Haushaltsschüssel erstmal senkrecht vor die Ablassschraube gehalten, sonst schiesst das Öl direkt gegen das Vorderrad!!!! Bei kaltem Öl ist das ja kein Problem, aber man lässt ja den Motor warm ausbluten.
ein alter 5 Liter Ölkanister, bei dem man in eine Seite ein "Fenster" hineinschneidet ist bei mir immer hilfreich.
Da das Öl zunächst waagerecht herausschießt, halte ich den Ölkanister zuerst entsprechend dicht davor (mit der Öffnung fast senkrecht) um ihn dann mit nachlassendem Öldruck immer mehr zu kippen.
Man muss bloß aufpassen, dass man den Kanister danch nicht hinstellt (ist mir schon passiert, weil man einfach den Griff das Kanisters greift) und das ganze Öl dann herausläuft.
Und einige Tropfen gehen immer daneben, also Pappe drunter
Große Plastekiste zwischen Vorderrad und Motor... schon geht das.
Öl im kalten Zustand abzulassen ist nicht grad gut. Dann sind sämtliche Metallspäne und anderer Dreck ja schon auf den Grund gesackt, und genau die will ich ja mit rausspülen. Aßerdem bekommst im kalten Zustand ohne Motor auswringen das ganze Öl ja nicht raus.
Ich halte da einen großen Trichter mit Sieb (ist glaube ich eigentlich zum Benzineinfüllen)vor. Da kann dann einfach die Ablassschraube reinplumssen, ohne dass man sich die Finger beim Rausschrauben verbrennt. Und man hat gleich ein Sieb und sieht, was da ggf. noch für Mist rauskommt.
moin moin,
hab jetzt im Zubehör glaube Polo oder Luise ne jecke Sache gesehen.Statt der Ölablassschraube drehst du eine Schraube mit Bajonettverschluss rein,beim Ölwechsel drückst du einen Schlauch rein leichte umderhung und schon läuft die Suppe locker ohne zu schlabbern in einen Behälter den du drunter packst.Denke mal das ich mir das Teil für meine 2 Moppeds beim nächsten schoppen holen werde.
>moin moin,
>hab jetzt im Zubehör glaube Polo oder Luise ne jecke Sache
>gesehen.Statt der Ölablassschraube drehst du eine Schraube mit
>Bajonettverschluss rein,beim Ölwechsel drückst du einen
>Schlauch rein leichte umderhung und schon läuft die Suppe
>locker ohne zu schlabbern in einen Behälter den du drunter
>packst.Denke mal das ich mir das Teil für meine 2 Moppeds beim
>nächsten schoppen holen werde.
Ein herkömmlicher Ölwechsel ist immer mit Kleckerei und dreckigen Händen verbunden. Deshalb wurde dieses System entwickelt, mit dem Sie einen Ölwechsel absolut sicher und sauber durchführen können. Das Stahlbus&Trade;-Ölablassventil wird einfach gegen die vorhandene Ölablassschraube ausgetauscht. Beim Ölwechsel schrauben Sie die Schutzkappe ab und stecken das Schlauchanschlußstück per Schnellverschluss auf. Erst wenn dieser arretiert ist, öffnet sich das Ventil und das Öl kann in den bereitgestellten Behälter abgelassen werden. Beim Lösen des Schlauchanschlusses schließt das Ventil selbsttätig und Sie müssen nur noch die Schutzkappe wieder aufdrehen.
Tenere gekauft, da tritt das Problem gar nicht auf.
Aber Steffen: Die 2KF, hat die denn Öl im Rahmenrohr ?
Nur an der Stelle vorne spritzt es wied Sau bei der 3TB. Bei heissem Öl bis zu 50-60cm weit, wenn der Vorderreifen das nicht bremsen würde.