Roller schon wieder...
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Roller schon wieder...
Hallali!
Seit geraumer Zeit macht der 250er Piaggio ein seltsam metallisch/klingelndes Geräusch, das meiner Meinung nach aus dem hinteren Teil des Antriebsbereichs kommt.
Da das Geräusch eigentlich nur im Leerlauf zu hören ist, hab ich mal an die Variomuter gedacht und den Variokasten geöffnet...aber die Variomutter saß fest...das einzig auffällige war, daß die Kupplungsglocke sehr leicht abging, aber die kanns ja eigentlich auch nicht sein, weil die ja dann mit der großen Mutter hinten festgeschraubt wird...und die war ebenfalls fest.
...jetzt hab ich natürlich Bedenken, daß es doch aus dem Motor kommt...was käme in Frage?
Arg verstellte Ventile machen doch eher Tickern?
Der Motor rennt super und macht keinerlei Zicken.
Habe neulich Öl gewechselt samt Filter und ein sehr Gutes Öl gegeben.
Das Geräusch klingt so, als würde irgendwo eine lockere Unterlegscheibe unter einer losen Mutter immer wieder anschlagen und dabei "klingeln"...hab aber nix entsprechendes gefunden...
Danke für Tips.
Seit geraumer Zeit macht der 250er Piaggio ein seltsam metallisch/klingelndes Geräusch, das meiner Meinung nach aus dem hinteren Teil des Antriebsbereichs kommt.
Da das Geräusch eigentlich nur im Leerlauf zu hören ist, hab ich mal an die Variomuter gedacht und den Variokasten geöffnet...aber die Variomutter saß fest...das einzig auffällige war, daß die Kupplungsglocke sehr leicht abging, aber die kanns ja eigentlich auch nicht sein, weil die ja dann mit der großen Mutter hinten festgeschraubt wird...und die war ebenfalls fest.
...jetzt hab ich natürlich Bedenken, daß es doch aus dem Motor kommt...was käme in Frage?
Arg verstellte Ventile machen doch eher Tickern?
Der Motor rennt super und macht keinerlei Zicken.
Habe neulich Öl gewechselt samt Filter und ein sehr Gutes Öl gegeben.
Das Geräusch klingt so, als würde irgendwo eine lockere Unterlegscheibe unter einer losen Mutter immer wieder anschlagen und dabei "klingeln"...hab aber nix entsprechendes gefunden...
Danke für Tips.
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Roller schon wieder...
Vielleicht ist es nur eine Verkleidungsbefestigung. Wenn du nichts loses findest, mußt halt mal den Zylinder runternehmen.
Re: Roller schon wieder...
...wie klingt denn ein gebrochener Kolbenring?
Kolbenkipper?
Kolbenkipper?
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Roller schon wieder...
Gibts ne Hörprobe?
Variogewichte?
Wenn die verschlissen sind, sind sie nicht mehr rund und dann klapperts im Leerlauf.
Der 250er hat die relativ schnell "aufgegessen".
Sobald du ein bischen Gas gibst und die Rollen nach aussen gedrückt werden, ist Ruhe.
Oder meinst du ganz hinten?
Du kannst das ja abnehmen, die Kupplungsglocke runter und die Spannmechanik mit Scheiben.
Diese ist mit ner extrem dünnen großen Mutter zusammengehalten - wenns geht nicht öffnen, ist ein Geficke - und die Spannfeder ist stark => Beim Öffnen der Mutter fliegen dir relativ große Teile ins Gesicht
Kannste die Baugruppe ja mal unzerlegt entnehmen und schütteln, ob was lose ist. Also die hintere Vario.
Die ist auch nur aufgesteckt - nicht die große Mutter aufmachen.
Auf der anderen Seite hast du das Polrad mit 3 Mitnehmerstiften für die Wapu. Die sind aber in Gummie gelagert, kann eigentlich nicht klappern.
Wenn du nen gebrochenen Kolbenring beim 4 takter klappern hörst, fress ich nen Besen mit samt Stiel und nem Glässchen süßem Senf.
Kolbenkipper kenne ich nur von der XT
https://www.youtube.com/watch?v=PN7xvc_ufS4
Sehr charakteristisch bei mittleren Drehzahlen und Gaswegnehmen, und: Wenn der Motor warm wird, wirds besser, bzw geht ganz weg.
Ja gut bei der XT ist auch der Kolben größer und mehr Spiel erforderlich. BZW sowas auf dem Video läuft noch mal 40000km.
Variogewichte?
Wenn die verschlissen sind, sind sie nicht mehr rund und dann klapperts im Leerlauf.
Der 250er hat die relativ schnell "aufgegessen".
Sobald du ein bischen Gas gibst und die Rollen nach aussen gedrückt werden, ist Ruhe.
Oder meinst du ganz hinten?
Du kannst das ja abnehmen, die Kupplungsglocke runter und die Spannmechanik mit Scheiben.
Diese ist mit ner extrem dünnen großen Mutter zusammengehalten - wenns geht nicht öffnen, ist ein Geficke - und die Spannfeder ist stark => Beim Öffnen der Mutter fliegen dir relativ große Teile ins Gesicht

Kannste die Baugruppe ja mal unzerlegt entnehmen und schütteln, ob was lose ist. Also die hintere Vario.
Die ist auch nur aufgesteckt - nicht die große Mutter aufmachen.
Auf der anderen Seite hast du das Polrad mit 3 Mitnehmerstiften für die Wapu. Die sind aber in Gummie gelagert, kann eigentlich nicht klappern.
Wenn du nen gebrochenen Kolbenring beim 4 takter klappern hörst, fress ich nen Besen mit samt Stiel und nem Glässchen süßem Senf.

Kolbenkipper kenne ich nur von der XT

https://www.youtube.com/watch?v=PN7xvc_ufS4
Sehr charakteristisch bei mittleren Drehzahlen und Gaswegnehmen, und: Wenn der Motor warm wird, wirds besser, bzw geht ganz weg.
Ja gut bei der XT ist auch der Kolben größer und mehr Spiel erforderlich. BZW sowas auf dem Video läuft noch mal 40000km.
Zuletzt geändert von christian78 am Mo 8. Mai 2017, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Roller schon wieder...
die Variogewichte hab ich schon mal getauscht, wobei die damals "alten" bei weniger km kaum verschlissen waren..also eher nicht... die Wandlereinheit hinten hat auch nix...die große Mutter hat ein Sicherungsblech...nicht gelockert...ich werd mal ein soundfile versuchen...nicht klappern, eher klingeln... 

- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Roller schon wieder...
Dann haste schon mal keinen Kolbenkipper...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Roller schon wieder...
...oder ein leichtes "rasseln"...aber nicht laut... 

Re: Roller schon wieder...
...hab jetzt mal alle meine Varios, die ich so rumliegen habe, mit einem Hämmerchen abgeklopft, und siehe, am ehesten passt der Klang zum Rollenbehälter der 250er Vario!!! ...womöglich sind der Deckel und die Gewichte/Gleitschuhe der Grund? ...das soll/muß ja alles ein wenig Spiel haben, damit es nicht gleich verklemmt...