Anschlussstecker Autoradio
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Anschlussstecker Autoradio
Hallo zusammen,
ich möchte ein altes Autoradio in der Werkstatt betreiben. Nur finde ich die passenden Stecker nicht.
Es geht um die hier gelb markierten:
Jemand ne Ahnung, wie diese beiden Stecker heißen oder hat gar noch jemand solche Stecker mit paar Zentimetern Kabeln dran ?
Oder sind die gar genormt und ich steh einfach nur auf dem Schlauch ?
-- Anhänge --
Anhang #1 (9321.jpg)
ich möchte ein altes Autoradio in der Werkstatt betreiben. Nur finde ich die passenden Stecker nicht.
Es geht um die hier gelb markierten:
Jemand ne Ahnung, wie diese beiden Stecker heißen oder hat gar noch jemand solche Stecker mit paar Zentimetern Kabeln dran ?
Oder sind die gar genormt und ich steh einfach nur auf dem Schlauch ?
-- Anhänge --
Anhang #1 (9321.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
RE: Anschlussstecker Autoradio
sieht aus wie ein normaler din stecker...bzw iso
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
geh in den nächsten mediamakrt oder ähnliches..
kauf einen adapter von irgendeinem auto auf din..
da hast du den stecker um wenig geld ...das andere ende ist ehh egal da kannst du auf den preis gucken...
ich nehem zur autoradioversorgung ein altes pc netzteil..funktioniert wunderbar..und 10A auf er 12 v schiene bringen auch die ältesten
gruss
markus
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
geh in den nächsten mediamakrt oder ähnliches..
kauf einen adapter von irgendeinem auto auf din..
da hast du den stecker um wenig geld ...das andere ende ist ehh egal da kannst du auf den preis gucken...
ich nehem zur autoradioversorgung ein altes pc netzteil..funktioniert wunderbar..und 10A auf er 12 v schiene bringen auch die ältesten
gruss
markus
RE: Anschlussstecker Autoradio
Ah danke. Ja das scheinen die richtigen zu sein.
Der Sprit von mir zu einem BinIchDennBlödMarkt kostet mehr als der Versand zu mir, daher musste ich wissen, wie die Dinger heissen.
So kann ich mir die nun einfach bestellen.
Ja, an ein PC-Netzteil hatte ich gedacht, hab noch so einige rumfliegen.
Muss dann nur mal messen, was die im Dauerlauf (wegen der permanenten +12V) so brauchen. Wobei, will das hauptsächlich als Bluetooth-Empfänger nutzen, um vom Handy zu streamen. Ist einfacher als Aktiv-Lautsprecher in die ich jedesmal den Klinkenstecker reintüddeln muß
Wenn er das auch ohne die permanenten 12Völter macht, dann ists ok.
Ansonsten nehme ich ne Autobatterie und ein Hamsterlaufrad.
Ne, ich wollte in dem Zuge auch mal nach Solar- bzw Windenergiezeugs schauen, Pearl hat da grad wieder so günstigen Schrott im Angebot
Der Sprit von mir zu einem BinIchDennBlödMarkt kostet mehr als der Versand zu mir, daher musste ich wissen, wie die Dinger heissen.
So kann ich mir die nun einfach bestellen.
Ja, an ein PC-Netzteil hatte ich gedacht, hab noch so einige rumfliegen.
Muss dann nur mal messen, was die im Dauerlauf (wegen der permanenten +12V) so brauchen. Wobei, will das hauptsächlich als Bluetooth-Empfänger nutzen, um vom Handy zu streamen. Ist einfacher als Aktiv-Lautsprecher in die ich jedesmal den Klinkenstecker reintüddeln muß

Ansonsten nehme ich ne Autobatterie und ein Hamsterlaufrad.
Ne, ich wollte in dem Zuge auch mal nach Solar- bzw Windenergiezeugs schauen, Pearl hat da grad wieder so günstigen Schrott im Angebot

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Anschlussstecker Autoradio
Bezüglich Netzteil:
Nimm ein Schaltnetzteil mit Molex-Stecker (sind die alten Festplattenstecker in weiß). Da hast 12V und 5V drauf. Und braucht ned viel im Standby.
PC-Netzteile mögen so unsymetrische Belastung nicht immer.
Nimm ein Schaltnetzteil mit Molex-Stecker (sind die alten Festplattenstecker in weiß). Da hast 12V und 5V drauf. Und braucht ned viel im Standby.
PC-Netzteile mögen so unsymetrische Belastung nicht immer.
RE: Anschlussstecker Autoradio
Hi Lowrider,
Jo, gelb 12V, rot 5V.
Und irgendwo ne Brücke, damit das ATX-Netzteil sich auch einschaltet.
Aber ich müsste auch noch ältere AT-NTs rumfliegen haben, so mit richtig Hardcore AN/AUS und Ausgang für den Monitor.
Ich bin nur am überlegen, wie ich das mit den 12V Dauerplus zum Senderspeuichern mache.
Oder doch durchlaufen lassen ? Mal schauen, Könnte mir auch vorstellen, ne Autobatterie zu nutzen und ein kleines Windrad oder Photovoltaik aufs Dach.
Jo, gelb 12V, rot 5V.
Und irgendwo ne Brücke, damit das ATX-Netzteil sich auch einschaltet.
Aber ich müsste auch noch ältere AT-NTs rumfliegen haben, so mit richtig Hardcore AN/AUS und Ausgang für den Monitor.
Ich bin nur am überlegen, wie ich das mit den 12V Dauerplus zum Senderspeuichern mache.
Oder doch durchlaufen lassen ? Mal schauen, Könnte mir auch vorstellen, ne Autobatterie zu nutzen und ein kleines Windrad oder Photovoltaik aufs Dach.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Anschlussstecker Autoradio
Ach komm doch! Entweder ein Molex-Schaltnetzteil (google mal danach) oder gleich ein reines 12V Schaltnetzteil. Kostet nicht die Welt und benötigt weniger Strom im Standby als ein antiquiertes AT(X)-Netzteil.
RE: Anschlussstecker Autoradio
Warum immer neues Gelump kaufen ?
Ich könnte ja auch das Netzteil von meinem alten USB-Festplattenadapter nehmen... aber das bringt keine 10A .... So wie die ergoogelten Molex-Netzteile auch nicht.
Und dann hab ich auch immer noch kein Dauerplus.
Vielleich tsollte ich beim Sommertreffen ein 600ccm-12V Aggregat ausbauen, Schwinge und Gabel weg, dann hab ich Dauerplus und knappe 14V...
Darf halt nix mit Kondensator erwischen.
Ich könnte ja auch das Netzteil von meinem alten USB-Festplattenadapter nehmen... aber das bringt keine 10A .... So wie die ergoogelten Molex-Netzteile auch nicht.
Und dann hab ich auch immer noch kein Dauerplus.
Vielleich tsollte ich beim Sommertreffen ein 600ccm-12V Aggregat ausbauen, Schwinge und Gabel weg, dann hab ich Dauerplus und knappe 14V...

Darf halt nix mit Kondensator erwischen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Anschlussstecker Autoradio
Warum sollst kein Dauerplus haben? Solang das Netzteil eingesteckt ist, hast du alles benötigte für den Betrieb. Denn ein Autoradio hat auch einen Ein/Aus-Knopf. Und für was 10A? Nimm halt sowas: http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=lab ... v&_sacat=0
RE: Anschlussstecker Autoradio
Du gönnst mir mein Gebastel etwa nicht ? Und warum sollte ich ein ganzes Netzteil dauerhaft laufen lassen, denkst Du bitte auch mal an die Umwelt ? 
Ausserdem Brandgefahr, sinnlose Heizung .... für mich muss kein 100 Millionen Jahre alter Baum aus der Erde ausgegraben werden und im Kohlekraftwerk verheizt werden }( :+

Ausserdem Brandgefahr, sinnlose Heizung .... für mich muss kein 100 Millionen Jahre alter Baum aus der Erde ausgegraben werden und im Kohlekraftwerk verheizt werden }( :+
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Anschlussstecker Autoradio
Achso? Ein PC-Netzteil würde etwa nicht ständig laufen müssen für Dauerplus?