Hab mal Yamaha bedrängt
Moderator: displex
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Hab mal Yamaha bedrängt
Mal sehen was so kommt...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre eine Yamaha XT 600 2KF aus 1988 und beschäftige mich schon seit längerem mit der Frage,
welche Reifen für mein Modell im Sinne der derzeit gültigen deutschen Vorschriften legal auf öffentlichen Straßen einzusetzen sind.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen sind das die von dem Fahrzeug-und Reifenhersteller genehmigten Reifen.
Weder in meinen alten noch in den neuen Papieren meines Motorrades waren Reifenmarkenbindungen eingetragen.
Lediglich der Zusatz Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten.
Ein Besuch auf der deutschen Yamaha-Seite im Internet brachte keine Klarheit,da dort nur Freigaben für XT Modelle nach 1990 berücksichtigt sind.
Für die XT 600 3AJ gibt es dort eine Umrechnung von Zoll auf metrisch und die XT 600 ab 1990 glänzt dort sogar mit Freigaben für 130er Reifen.
Von der XT 600 1VJ habe ich gehört,daß es seitens Yamaha keine Reifenfabrikatsbindung mehr gibt.
Natürlich will ich nicht verschweigen,daß ich auf der Suche nach ABE konformen Reifen in der Reparatur Anleitung oder dem Werkstatthandbuch fündig geworden bin,
aber die Aussicht auf meiner XT,oder die XT im Allgemeinen,die eine über 20 jährige Legende in der Motorradwelt darstellt,auch 20 Jahre alte Reifen aufzuziehen
kontaminiert meine Begeisterung ein wenig.
Die Begeisterung seitens der Reifenindustrie für ältere Modelle Freigaben anzustreben ist anscheinend ähnlich hoch angesiedelt.
Erschwerend kommt noch hinzu,daß die älteren XT's noch mit dem Manko der zölligen Maße gestraft sind,
womit man die Alternativen der Reifenwahl schließlich an einer Hand abzählen kann.
Mein Anliegen an sie ist Licht in's Dunkel zu bringen und bezüglich der Fabrikatsbindung und der Äquivalenz von Zoll zu metrisch
auf Ihrer Homepage auch-oder gerade-die älteren Modelle vor 1990 zu berücksichtigen,um es so,
teil's jahrzehntelangen,treuen Kunden zu ermöglichen ruhigen Gewissens mit Reifen,
die dem Stand der Zeit entsprechen,sicher unterwegs zu sein.
Mit freundlichem Gruß
2KF&NX650
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre eine Yamaha XT 600 2KF aus 1988 und beschäftige mich schon seit längerem mit der Frage,
welche Reifen für mein Modell im Sinne der derzeit gültigen deutschen Vorschriften legal auf öffentlichen Straßen einzusetzen sind.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen sind das die von dem Fahrzeug-und Reifenhersteller genehmigten Reifen.
Weder in meinen alten noch in den neuen Papieren meines Motorrades waren Reifenmarkenbindungen eingetragen.
Lediglich der Zusatz Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten.
Ein Besuch auf der deutschen Yamaha-Seite im Internet brachte keine Klarheit,da dort nur Freigaben für XT Modelle nach 1990 berücksichtigt sind.
Für die XT 600 3AJ gibt es dort eine Umrechnung von Zoll auf metrisch und die XT 600 ab 1990 glänzt dort sogar mit Freigaben für 130er Reifen.
Von der XT 600 1VJ habe ich gehört,daß es seitens Yamaha keine Reifenfabrikatsbindung mehr gibt.
Natürlich will ich nicht verschweigen,daß ich auf der Suche nach ABE konformen Reifen in der Reparatur Anleitung oder dem Werkstatthandbuch fündig geworden bin,
aber die Aussicht auf meiner XT,oder die XT im Allgemeinen,die eine über 20 jährige Legende in der Motorradwelt darstellt,auch 20 Jahre alte Reifen aufzuziehen
kontaminiert meine Begeisterung ein wenig.
Die Begeisterung seitens der Reifenindustrie für ältere Modelle Freigaben anzustreben ist anscheinend ähnlich hoch angesiedelt.
Erschwerend kommt noch hinzu,daß die älteren XT's noch mit dem Manko der zölligen Maße gestraft sind,
womit man die Alternativen der Reifenwahl schließlich an einer Hand abzählen kann.
Mein Anliegen an sie ist Licht in's Dunkel zu bringen und bezüglich der Fabrikatsbindung und der Äquivalenz von Zoll zu metrisch
auf Ihrer Homepage auch-oder gerade-die älteren Modelle vor 1990 zu berücksichtigen,um es so,
teil's jahrzehntelangen,treuen Kunden zu ermöglichen ruhigen Gewissens mit Reifen,
die dem Stand der Zeit entsprechen,sicher unterwegs zu sein.
Mit freundlichem Gruß
2KF&NX650
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
Klingt gut, hoffe da kommt mal was gescheites bei rum...
Wenn nicht sollte man eine Unterschriftensammlung (hier aus dem Forum) mit anhängen, das könnte mehr bewirken.
Schließlich kuscht VW ja auch schon bei der Erwähnung diverser VW-Internet-Foren
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Wenn nicht sollte man eine Unterschriftensammlung (hier aus dem Forum) mit anhängen, das könnte mehr bewirken.
Schließlich kuscht VW ja auch schon bei der Erwähnung diverser VW-Internet-Foren

Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
Wo muss ich unterschreiben?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
Das einfachste wäre eine Liste, die man z.B. hier im Forum anfängt.
In der Form:
Name Ort Fahrzeg(e) und e-mail Adresse. Das sollte dann dem nächsten Brief an Yamaha angehängt werden. Die Klammern sollten um es Spammern nicht allzu leicht zu machen mitgesetzt werden in der E-Mail Addy
Ich fang mal an:
H.Jung Dietzenbach XT600E henner(@)hjpcs.ath.cx
...bitte Zitieren und ergänzen...
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
In der Form:
Name Ort Fahrzeg(e) und e-mail Adresse. Das sollte dann dem nächsten Brief an Yamaha angehängt werden. Die Klammern sollten um es Spammern nicht allzu leicht zu machen mitgesetzt werden in der E-Mail Addy
Ich fang mal an:
H.Jung Dietzenbach XT600E henner(@)hjpcs.ath.cx
...bitte Zitieren und ergänzen...
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 99
- Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
ich bin ja auch 3x davon betroffen mit meinen XT´s, aber laut EU-Richtlinie gibt es ja keine Reifenbindung mehr. An der 3AJ kann man ja auch den 120/80 nehmen (fahre hi. den Enduro4 und vo. den Sirac) was der Tüv auch nicht bemängelt hat.
Deshalb liegt es eher an der Industrie, die wegen ein paar hundert abgesetzte Pellen keine Form baut, oder neue Silica-Mischungen in alten Formen neu auflegt. Bei den XT´s ist ja kein Hersteller typbezogen eingetragen, bei Honda schon.
Bei meiner Affentwin steht der Michelin T66 und Bridgestone drin, wobei erster nicht mehr gebaut wird. Es gibt aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung f. Reifenumrüstungen die der Händler nur abstempeln muss und man darf Michelin, Avon, Metzeler Enduro und Pirelli damit fahren.
Die Bescheinigung ist von 1998 und muss immer mitgeführt werden.
Wie ist da jetzt aktuell die Rechtslage, wenn man eine Pelle in der eingetr. Größe montiert, aber der Hersteller nicht gelistet ist.?????????
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
Deshalb liegt es eher an der Industrie, die wegen ein paar hundert abgesetzte Pellen keine Form baut, oder neue Silica-Mischungen in alten Formen neu auflegt. Bei den XT´s ist ja kein Hersteller typbezogen eingetragen, bei Honda schon.
Bei meiner Affentwin steht der Michelin T66 und Bridgestone drin, wobei erster nicht mehr gebaut wird. Es gibt aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung f. Reifenumrüstungen die der Händler nur abstempeln muss und man darf Michelin, Avon, Metzeler Enduro und Pirelli damit fahren.
Die Bescheinigung ist von 1998 und muss immer mitgeführt werden.
Wie ist da jetzt aktuell die Rechtslage, wenn man eine Pelle in der eingetr. Größe montiert, aber der Hersteller nicht gelistet ist.?????????
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
WOW und Danke schön Phase4
ich beschäftige mich als XT-Neuling gerade mit dem gleichen Problem. Habe ne 2kf mit zoll-größen im Fahrzeugbrief und als Zusatzvermerk "Reifenfabrikatsbindung ...". Momentan sind Metzeler Enduro 1 drauf aber ich habe eigenlich schon bessere Reifen gesehen. Also halte uns bitte auf dem laufenden.
Gruss
Robert
--
XT600 2kf EZ: 03/1990
ich beschäftige mich als XT-Neuling gerade mit dem gleichen Problem. Habe ne 2kf mit zoll-größen im Fahrzeugbrief und als Zusatzvermerk "Reifenfabrikatsbindung ...". Momentan sind Metzeler Enduro 1 drauf aber ich habe eigenlich schon bessere Reifen gesehen. Also halte uns bitte auf dem laufenden.
Gruss
Robert
--
XT600 2kf EZ: 03/1990
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
bis jetzt noch nix rumgekommen...
2KF&NX650
2KF&NX650
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Mai-2007 UM 06:59 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo
>> aber laut EU-Richtlinie gibt es ja keine Reifenbindung
die BRD hat das Gesetz nicht "übernommen".
Hab selber ne XRV650 RD03 und musste mich letzte Wocher wieder um das Thema kümmern. Es geht nur mit Unbedenklichkeitsbescheiniung/Freigabe (oder wie der Kram heisst) vom Reifenhersteller. Ich bekomme z.b den Anakee nicht auf meine alte RD03, weil es keine Bescheinigung von Michelin gibt, für die Nachfolgermodelle RD04/RD07 gibt es sie.
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
>> aber laut EU-Richtlinie gibt es ja keine Reifenbindung
die BRD hat das Gesetz nicht "übernommen".
Hab selber ne XRV650 RD03 und musste mich letzte Wocher wieder um das Thema kümmern. Es geht nur mit Unbedenklichkeitsbescheiniung/Freigabe (oder wie der Kram heisst) vom Reifenhersteller. Ich bekomme z.b den Anakee nicht auf meine alte RD03, weil es keine Bescheinigung von Michelin gibt, für die Nachfolgermodelle RD04/RD07 gibt es sie.
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
Hi!
Nur noch mal eben um das abzuschließen,
habe natürlich bis heute keinerlei Antwort von denen erhalten.
Die sitzen das einfach aus,
würde ich aber auch machen an deren Stelle.
Das einzige was man denen anlasten kann ist die ungleiche Behandlung der verschiedenen Modelle.
Aber natürlich bremst das meinen Bedarf an Originalteilen ungemein...,
und auf den Logos sollte wohl auch eher PHASE 4 stehen,
wenn man schon auf sich selbst gestellt ist.
2KF&NX650
Nur noch mal eben um das abzuschließen,
habe natürlich bis heute keinerlei Antwort von denen erhalten.
Die sitzen das einfach aus,
würde ich aber auch machen an deren Stelle.
Das einzige was man denen anlasten kann ist die ungleiche Behandlung der verschiedenen Modelle.
Aber natürlich bremst das meinen Bedarf an Originalteilen ungemein...,
und auf den Logos sollte wohl auch eher PHASE 4 stehen,
wenn man schon auf sich selbst gestellt ist.
2KF&NX650
RE: Hab mal Yamaha bedrängt
Hallo, gibt es nun eigentlich schon eine Antwort von Yamaha? Oder weiß jemand eine andere Lösung. Die Reifen meiner 2 NF sind nach Jahren der XT Abstinez nicht mehr die Besten.
Was ist zu tun?
Was ist zu tun?
