Schwungscheibe weglassen?

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Witschman »

Moin noch ne frage wie ich sehe hat der stolli die schwungscheibe abgedreht um die mitzubeschleinigenden massen zu reduzieren!nun hab ne 43F mit 4GV motor aus der tt600e nur das mit der batterie aus der 43f der e nicht funzt und ich ihn ausbauen will von daher kann der ganze anlasser mit freilauf und auch die komplette schwungscheibe raus da ich sie nicht mehr brauche!
Frage läuft der motor dann noch rund oder ist das zu viel erleichterung für meinen motor?
Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht?}>
XT600 43F ´84

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von scm »


>Frage läuft der motor dann noch
>rund oder ist das zu
>viel erleichterung für meinen motor?

Ja, der läuft dann noch rund, nein, ist nicht zuviel Erleichterung.
Gruß
Sven

tombulli

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von tombulli »

kein problem - alles raus. nur einen stopfen für den einlass des e-startermotors musst du dir bauen.
das polrad kannst ja auch noch abdrehen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Witschman »

Moin Tombulli
Na wenn du das sagt dann kann ich da auch was drauf geben und den anlasser und freilaufkram bei ebay verkaufen ohne probezufahren!
Ruckeln tut sie dann aber nicht oder?das hat mal wer gepostet aber glauben tu ich das nicht!
Ja das mit dem stopfen hatte ich mir genauso gedacht!am liebsten hätte ich ja den normalen limadeckel aber das wieder mit dem polrad und der batteriezündung ist ja leider wieder unmöglich!
x( Naja dann werde ich die freilaufschwungscheibe mal amputieren mal sehen ob sie spritziger wird!

Vielen Dank!
XT600 43F ´84

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Zaphod »

Na, da werden ja allerfröhlichst fundamentale Zusammenhänge durcheinandergepurzelt...
Wichtig ist die Motivation!
:-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Witschman »

wolfgang kannst du mir erklären was deine aussage bedeutet?
XT600 43F ´84

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Zaphod »

Wenn Du willst:

"Ruckeln tut sie dann aber nicht oder?das hat mal wer gepostet aber glauben tu ich das nicht!"

Da versteh' ich nicht 'mal, wie Du darauf kommst...

"Ja das mit dem stopfen hatte ich mir genauso gedacht!am liebsten hätte ich ja den normalen limadeckel aber das wieder mit dem polrad und der batteriezündung ist ja leider wieder unmöglich!"

Die Kurbelwelle! ist das Problem!

"Naja dann werde ich die freilaufschwungscheibe mal amputieren mal sehen ob sie spritziger wird!"

Ob das Anlasserzahnrad dran ist oder nicht, das hat vielleicht was mit dem Gesamtgewicht des Motorrades zutun - aber mit den rotierenden Massen?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Witschman »

super anstatt dich lustig zu machen solltest du lieber gleich sagen das das wegen der kurbelwelle nicht passt das wußte ich nämlich noch nicht! aber danke das du es mir auf diese tolle weise mitteilen mußtest!

Es hätte ja sein können das an der ruckelgeschichte was dran ist obwohl ich es mir nicht vorstellen kann!

Und zu den rotierenden massen kann ich auch nix wenn du nicht mitbekommen hast von welchem teil die rede ist denn das ca 950gramm schwere teil wird immer mitbeschleunigt anlasserzahnrad hin oder her!
beschwerden bitte an mich!
wäre schön wenn du das nächste mal etwas gesitteter mit anderen forumteilnehmern umgehst und nicht die unwissenheit anderer leute ins lächerliche ziehst!dann behalt einfach deine meihnung für dich und laß uns doof sterben!
}>
XT600 43F ´84

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von scm »

Wer macht sich denn bitte über dich lustig?

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwungscheibe weglassen?

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jan-2005 UM 22:56 Uhr (GMT)[/font][p]Das würde ich auch gerne gerademal wissen???
Du - also Witschman - hast alles mögliche einfach durcheinandergeworfen, die Bauteile wild durcheinandergewirbelt. Im Grunde hast Du mit jedem Posting auf 0 zurückgesetzt.
So, nochmal zusammengefasst:

- Der Ausbau des Riesenrades hat null Einfluß auf die Schwungmassen, weil es nach dem Stillstand des Anlassers auf der Kurbelwelle einfach stehenbleibt.

- Das Polrad kannst Du natürlich abdrehen und um die Anlasserkupplung erleichtern. "Ruckeln" tut das dann nicht, aber der Motor könnte etwas eher absterben, wird nicht so geschmeidig rundlaufen.

Bevor Du also hier unsachlich rumkrakeelst, sortier' Dich und Dein Vokabular erstmal und schreibe erst dann, wenn Du wenigstens ein bißchen d'rüber nachgedacht hast.
Dann hilft Dir hier sicher jeder gerne. Dumme Fragen gibt's nicht - aber wer das Maul aufreißt und sich dann über das nachfragen Anderer ärgert, ist durchaus selbst d'ran schuld...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Antworten