Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Hallo,
ich habe an meiner 93er 3UW, weil ich die Räder eh? grad? draußen hatte, die Bremsbeläge gewechselt. War auch mit der Reparaturanleitung kein Problem.
Aber nun ist die Bremsleistung an der Vorderradbremse weg!?!? Ein Entlüften der Anlage brachte keine Verbesserung.
Beim Ziehen des Bremshebels bewegt sich der Bremssattel ? war mir vorher nie aufgefallen... Aber wer achtet da schon drauf.
Wo liegt der Fehler? Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand einen Tip?
Ich möchte auch nicht mit defekter Vorderradbremse die 25 Kilometer in die Werkstatt fahren.
Danke für eure Hilfe Olli
ich habe an meiner 93er 3UW, weil ich die Räder eh? grad? draußen hatte, die Bremsbeläge gewechselt. War auch mit der Reparaturanleitung kein Problem.
Aber nun ist die Bremsleistung an der Vorderradbremse weg!?!? Ein Entlüften der Anlage brachte keine Verbesserung.
Beim Ziehen des Bremshebels bewegt sich der Bremssattel ? war mir vorher nie aufgefallen... Aber wer achtet da schon drauf.
Wo liegt der Fehler? Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand einen Tip?
Ich möchte auch nicht mit defekter Vorderradbremse die 25 Kilometer in die Werkstatt fahren.
Danke für eure Hilfe Olli
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Verständnisfrage: Hast Du nen Druckpunkt oder lässt sich der Hebel bis zum Lenker ziehen?
Dass sich der Bremssattel bewegt ist OK, und eigentlich ein gutes Zeichen ...
Ein paarmal pumpen muss man am Handhebel schon bevor die Bremse funktioniert.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Dass sich der Bremssattel bewegt ist OK, und eigentlich ein gutes Zeichen ...
Ein paarmal pumpen muss man am Handhebel schon bevor die Bremse funktioniert.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Null Druckpunkt - Hebel läßt sich problem-/mühelos bis zum Lenker ziehen.
Olli
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Pumpen beim Bremsen? Nenene, das darf nicht sein!
Bei der Einfachheit der Bremse gibt es nicht soo viele Möglichkeiten.
1. Luft im System --> Entlüften will gelernt sein
2. Defekter Hauptbremszylinder --> wenn sich der Sattel bewegt, wird ja schon mal Druck aufgebaut
3. fester Bremskolben --> dann kann ich den Hebel nicht an den Griff ziehen
4. fester Schwimmsattel --> leichte, aber nicht volle Bremsleistung
Es kann eigentlich nur Luft im System sein! Wenn man allein ist, geht das Entlüften am bestem mit so einem Rückschlagventil, das man am Entlüftungsventil des Sattels befestigt. (Hatte mir mal eins für ein paar Euro bei ebay geschossen) Eine Luftblase kann sich leicht irgendwo festsetzen. Manchmal hilft es Bremsflüssigkeit durchzupumpen bis der Doktor kommt, man kann den Sattel abbauen und oberhalb des Lenkers befestigen (in der Hoffnung, dass die Blase hochsteigt. Es kann auch helfen, das System ne Weile unter Druck zu lassen, dann kann die Blase weiterwandern, kann aber dauern.
viele Grüße
Roman
Bei der Einfachheit der Bremse gibt es nicht soo viele Möglichkeiten.
1. Luft im System --> Entlüften will gelernt sein
2. Defekter Hauptbremszylinder --> wenn sich der Sattel bewegt, wird ja schon mal Druck aufgebaut
3. fester Bremskolben --> dann kann ich den Hebel nicht an den Griff ziehen
4. fester Schwimmsattel --> leichte, aber nicht volle Bremsleistung
Es kann eigentlich nur Luft im System sein! Wenn man allein ist, geht das Entlüften am bestem mit so einem Rückschlagventil, das man am Entlüftungsventil des Sattels befestigt. (Hatte mir mal eins für ein paar Euro bei ebay geschossen) Eine Luftblase kann sich leicht irgendwo festsetzen. Manchmal hilft es Bremsflüssigkeit durchzupumpen bis der Doktor kommt, man kann den Sattel abbauen und oberhalb des Lenkers befestigen (in der Hoffnung, dass die Blase hochsteigt. Es kann auch helfen, das System ne Weile unter Druck zu lassen, dann kann die Blase weiterwandern, kann aber dauern.
viele Grüße
Roman
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2006 UM 14:30 Uhr (GMT)[/font][p]Das Problem hatte ich auch mal und ich hab mich über ein dutzendedfaches (1) zu (4)und dann (3) gehangelt und dann mit (2) vervollkommned!
Es war nicht ein Fehler, sondern alle vier!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
Es war nicht ein Fehler, sondern alle vier!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Da ich Möglichkeit 3 - 4 ausschließen möchte, werde ich mich noch mal ans Entlüften machen.
Danke erst mal für eure Hilfe!
Werde mich wieder hier melden wenn's bremst!
Olli
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
bau den bremssattel aus und steck etwas, was so dick ist wie die bremsscheibe zwischen die beläge. nun entlüfte nochmal, indem du versuchst, die entlüftungsschraube auch wirklich oben zu haben.
die depperten yamahasättel sind nämlich bei den XTs so blöde angebracht, dass beim entlüften im eingebauten zustand oft noch eine luftblase im system bleibt, weil der entlüftungsnippel nicht ganz oben ist.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
die depperten yamahasättel sind nämlich bei den XTs so blöde angebracht, dass beim entlüften im eingebauten zustand oft noch eine luftblase im system bleibt, weil der entlüftungsnippel nicht ganz oben ist.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
>Pumpen beim Bremsen? Nenene, das darf
>nicht sein!
Da war ich ungenau: wenn man nur den Kolben zurückdrückt und die Beläge umsteckt, dann sollte man nach dem Zusammenbau ein paarmal pumpen bis man nen schönen Druckpunkt hat.
Danach sollte das natürlich NICHT mehr nötig sein ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
>nicht sein!
Da war ich ungenau: wenn man nur den Kolben zurückdrückt und die Beläge umsteckt, dann sollte man nach dem Zusammenbau ein paarmal pumpen bis man nen schönen Druckpunkt hat.
Danach sollte das natürlich NICHT mehr nötig sein ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Teil II
Wir haben am Samstag die Bremsanlage wie hier empfohlen entlüftet ... Versucht! Kein Druckpunkt!
Also unteren Teil der Bremsanlage noch mal abgebaut. Dabei gesehen, das der untere Bremskolben heraus gedrückt wurde, nicht aber der Obere. Dann haben wir mit dem Bremshebel Druck aufgebaut ? Beide Bremskolben schoben gleichmäßig bis zum Druckpunkt (Bremsbeläge lagen plan auf)! Dieser war spürbar und auch gleichmäßig vorhanden!
Hurra ... doch zu früh gefreut!x(
Bremsbeläge wieder schön gleichmäßig zurückgedrückt und die Anlage wieder eingebaut!
Was soll ich sagen, oberer Kolben baut keinen Druck auf, nur der Untere!
Kann eine Luftblase nur vor dem oberen Kolben sitzen, die sich nur im eingebauten Zustand davor schiebt? Oder hat noch jemand eine andere Idee???
Wir haben das Spiel ein paar mal gespielt ? funktioniert immer. Im ausgebauten Zustand funktioniert alles so wie es soll, nur eben nicht eingebaut!?!?
Ratlos sei...Olli
Wir haben am Samstag die Bremsanlage wie hier empfohlen entlüftet ... Versucht! Kein Druckpunkt!
Also unteren Teil der Bremsanlage noch mal abgebaut. Dabei gesehen, das der untere Bremskolben heraus gedrückt wurde, nicht aber der Obere. Dann haben wir mit dem Bremshebel Druck aufgebaut ? Beide Bremskolben schoben gleichmäßig bis zum Druckpunkt (Bremsbeläge lagen plan auf)! Dieser war spürbar und auch gleichmäßig vorhanden!
Hurra ... doch zu früh gefreut!x(
Bremsbeläge wieder schön gleichmäßig zurückgedrückt und die Anlage wieder eingebaut!
Was soll ich sagen, oberer Kolben baut keinen Druck auf, nur der Untere!
Kann eine Luftblase nur vor dem oberen Kolben sitzen, die sich nur im eingebauten Zustand davor schiebt? Oder hat noch jemand eine andere Idee???
Wir haben das Spiel ein paar mal gespielt ? funktioniert immer. Im ausgebauten Zustand funktioniert alles so wie es soll, nur eben nicht eingebaut!?!?
Ratlos sei...Olli

RE: Vorderradbremse nach Belagwechsel ohne Funktion
Der Druck ist logischerweise im gesammten System 
Du wirst nicht umhin kommen und die Kolben ausbauen müssen, Dichtungen wechseln und zuvor Dir die Innenflächen der Zange und natürlich auch die Kolben genau betrachten müssen!
Findest Du Riefen oder Macken kannste die Zange in die Tonne hauen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

Du wirst nicht umhin kommen und die Kolben ausbauen müssen, Dichtungen wechseln und zuvor Dir die Innenflächen der Zange und natürlich auch die Kolben genau betrachten müssen!
Findest Du Riefen oder Macken kannste die Zange in die Tonne hauen.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"