Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
-
- Beiträge: 20
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 15:59
- Wohnort: Saarland
Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Hallo zusammen,
ich wär wahnsinnig froh wenn mir einer der Fachleute und Erfahrenen bissl weiterhelfen könnte:
Habe(n) hier folgende Symptome bei der XT meines Kumpels:
XT600K 3TB Bj 91, realer km Stand unbekannt, angeblich erst 22000, mit Ölkühler von KEDO
https://www.kedo.de/kedo-lkuehler-kit-a ... 50646.html
verbaut erreichte eben im Stand bei laufendem Motor im Stand laut analogem Ölthermometer im Öltank fast die 120°C, Außentemperatur ca. 24°C. Wollten die Maschine warmlaufen lassen und dann ne kleine Runde drehen vor dem Ölwechsel. Ich dachte zuerst an ein defektes Ölthermometer, vorsichtshalber aber erst Mal Motor aus. Der Motor war tatsächlich sehr heiß, rechts konnt ich noch mit bloßer Hand ans Getrieb fassen, links (in Fahrtrichtung) nicht mehr…
Mopped also im Stand auf 70°C runterkühlen lassen und ne kleine Runde durch die Nachbarschaft gedreht um zu testen. Maschine springt sofort an, er fährt langsam los, fährt vorsichtig 1km, kommt zurück und berichtet: Maschine ruckelte nach ca. 500m fahren beim Gasgeben, als es bergauf ging. Er sofort gedreht, wieder zurückgekommen. Aufm Rückweg auch Ruckeln beim Gas geben, außer er fährt niedertourig und gibt langsam Gas.
Motor wieder links heißer als rechts.
Ich dreh das Ölthermometer raus, um es zu prüfen (mit heißem Wasser und einstellbarem Wasserkocher, nur um die Fuktion des Dings zu testen), sehe Luftbläschen im Öl am Thermometer. Mein Verdacht: zu viel Öl drin gehabt. Vergleich des Thermometers mit original Ölmessstab zeigt, dass die selbst angberachten Markierungen am Thermometer falsch waren. Laut originalem Messstab war knapp (ca.9mm) über „voll“ befüllt, wenn Ölmessstab aufgesetzt, nicht eingedreht.
Könnte das der Grund für die geschilderte Symptomatik sein?
Werden später Öl ablassen im Rahmen des Kupplung neu machen und auslitern (Kupplung klebte immer seit Ölwechsel, drinne ist 10W40 von Louis Hausmarke). Öl roch auch bissl nach heißer Kupplung, deshalb vorsichtshalber neue Beläge.
Vorab trozdem dieser Post, da wir eigentlich übermorgen zusammen auf Tour wollen und sich aufgrund der geschilderten Situation gerade leicht Panik breit macht….
Danke Euch im Voraus!
ich wär wahnsinnig froh wenn mir einer der Fachleute und Erfahrenen bissl weiterhelfen könnte:
Habe(n) hier folgende Symptome bei der XT meines Kumpels:
XT600K 3TB Bj 91, realer km Stand unbekannt, angeblich erst 22000, mit Ölkühler von KEDO
https://www.kedo.de/kedo-lkuehler-kit-a ... 50646.html
verbaut erreichte eben im Stand bei laufendem Motor im Stand laut analogem Ölthermometer im Öltank fast die 120°C, Außentemperatur ca. 24°C. Wollten die Maschine warmlaufen lassen und dann ne kleine Runde drehen vor dem Ölwechsel. Ich dachte zuerst an ein defektes Ölthermometer, vorsichtshalber aber erst Mal Motor aus. Der Motor war tatsächlich sehr heiß, rechts konnt ich noch mit bloßer Hand ans Getrieb fassen, links (in Fahrtrichtung) nicht mehr…
Mopped also im Stand auf 70°C runterkühlen lassen und ne kleine Runde durch die Nachbarschaft gedreht um zu testen. Maschine springt sofort an, er fährt langsam los, fährt vorsichtig 1km, kommt zurück und berichtet: Maschine ruckelte nach ca. 500m fahren beim Gasgeben, als es bergauf ging. Er sofort gedreht, wieder zurückgekommen. Aufm Rückweg auch Ruckeln beim Gas geben, außer er fährt niedertourig und gibt langsam Gas.
Motor wieder links heißer als rechts.
Ich dreh das Ölthermometer raus, um es zu prüfen (mit heißem Wasser und einstellbarem Wasserkocher, nur um die Fuktion des Dings zu testen), sehe Luftbläschen im Öl am Thermometer. Mein Verdacht: zu viel Öl drin gehabt. Vergleich des Thermometers mit original Ölmessstab zeigt, dass die selbst angberachten Markierungen am Thermometer falsch waren. Laut originalem Messstab war knapp (ca.9mm) über „voll“ befüllt, wenn Ölmessstab aufgesetzt, nicht eingedreht.
Könnte das der Grund für die geschilderte Symptomatik sein?
Werden später Öl ablassen im Rahmen des Kupplung neu machen und auslitern (Kupplung klebte immer seit Ölwechsel, drinne ist 10W40 von Louis Hausmarke). Öl roch auch bissl nach heißer Kupplung, deshalb vorsichtshalber neue Beläge.
Vorab trozdem dieser Post, da wir eigentlich übermorgen zusammen auf Tour wollen und sich aufgrund der geschilderten Situation gerade leicht Panik breit macht….
Danke Euch im Voraus!
Keep rockin‘
XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91

XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Hm, merkwürdig.
Pkt. 1 - wegen etwas zu viel Öl wird der Motor nicht so schnell heiß
Pkt. 2 - Geruckel - hört sich für mich nach viel zu magerem Gemisch an, da wird der Motor gerne mal sehr heiß...
Pkt. 3 - ist das Geruckel neu aufgetreten oder war das vorher auch schon da?
Ferndiagnose sehr schwierig.
Pkt. 1 - wegen etwas zu viel Öl wird der Motor nicht so schnell heiß
Pkt. 2 - Geruckel - hört sich für mich nach viel zu magerem Gemisch an, da wird der Motor gerne mal sehr heiß...
Pkt. 3 - ist das Geruckel neu aufgetreten oder war das vorher auch schon da?
Ferndiagnose sehr schwierig.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Geruckel: Kraftstofffilter am Benzinhahn und vor dem Schwimmernadelventil im Vergaser kontrollieren und den Schwimmerstand.
Was sagt die Zündkerze? Die sollte bei magerem Gemisch weiß/grau sein.
Was sagt die Zündkerze? Die sollte bei magerem Gemisch weiß/grau sein.
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Danke erst Mal!!!!
Ich muss dazu sagen, dass das Mopped diese Woche normal lief. Haben die Woche ein paar kleinere Runden gedreht, insgesamt knapp 200km ohne Mucken. Davor hatte er den Vergaser ultraschallgereinigt und alle Verschleißteile, Dichtungen etc. ersetzt und auf Einstellung laut Bucheli gebracht. Schläuche am Vergaser sind auch neu. Anspringen tut das Teil beim ersten Kick.
Das Geruckel is also neu.
Kraftstofffilter am Benzinhahn is sauber, haben eben bissl was in ein Glas laufen lassen, Sprit läuft normal. Machen gerade Pause zum Kids ins Bett bringen. Schwimmerstand wird später kontrolliert.
Zündkerze is hell, s. Foto lief aber halt eben auch nur im Stand nach dem Ölwechsel, das normale Prozedere. Wenn ich mich recht erinnere, soll man bissl fahren, um ne zuverlässige Diagnose über Zündkerze stellen zu können oder verwechsel ich da was?
Was wäre der Ansatz bei zu magerem Gemisch? Und wo soll das plötzlich herkommen? Vorher lief sie ja normal…
Könnte Falschluft auch der Auslöser sein? Ließe sich ggf einfacher kontrollieren, bevor wir uns wieder die Finger brechen, um den Vergaser auszubauen….
Ich muss dazu sagen, dass das Mopped diese Woche normal lief. Haben die Woche ein paar kleinere Runden gedreht, insgesamt knapp 200km ohne Mucken. Davor hatte er den Vergaser ultraschallgereinigt und alle Verschleißteile, Dichtungen etc. ersetzt und auf Einstellung laut Bucheli gebracht. Schläuche am Vergaser sind auch neu. Anspringen tut das Teil beim ersten Kick.
Das Geruckel is also neu.
Kraftstofffilter am Benzinhahn is sauber, haben eben bissl was in ein Glas laufen lassen, Sprit läuft normal. Machen gerade Pause zum Kids ins Bett bringen. Schwimmerstand wird später kontrolliert.
Zündkerze is hell, s. Foto lief aber halt eben auch nur im Stand nach dem Ölwechsel, das normale Prozedere. Wenn ich mich recht erinnere, soll man bissl fahren, um ne zuverlässige Diagnose über Zündkerze stellen zu können oder verwechsel ich da was?
Was wäre der Ansatz bei zu magerem Gemisch? Und wo soll das plötzlich herkommen? Vorher lief sie ja normal…
Könnte Falschluft auch der Auslöser sein? Ließe sich ggf einfacher kontrollieren, bevor wir uns wieder die Finger brechen, um den Vergaser auszubauen….
Keep rockin‘
XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91

XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Hm.
Hieß es nicht mal, daß 120°C Öltemperatur kein Problem sind? Ev. kam das Geruckel von schlechtem Sprit (durch die Hitze beim Abkühlen).
Hieß es nicht mal, daß 120°C Öltemperatur kein Problem sind? Ev. kam das Geruckel von schlechtem Sprit (durch die Hitze beim Abkühlen).
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Weiß ich nicht, bei dem Thermometer was er drinne hat, fängt bei 120°C der rote Bereich an….
Sprit wurde diese Woche getankt, V-Power zum „Wiederbeleben“ des Moppeds nach dem Vergaser überholen. Sollte eigentlich noch ok sein, Mopped steht inner Garage. Werden wir aber morgen auvh testen, wenn sich heut Abend keine Lösung findet….
Sprit wurde diese Woche getankt, V-Power zum „Wiederbeleben“ des Moppeds nach dem Vergaser überholen. Sollte eigentlich noch ok sein, Mopped steht inner Garage. Werden wir aber morgen auvh testen, wenn sich heut Abend keine Lösung findet….
Keep rockin‘
XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91

XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Mmh 120°C erreich ich trotzdem nicht - außer bei Stop and Go in der Stadt - halte ich für normale Situationen für zu hoch
Falschluft könnte das Ruckeln verursachen , speziell wenn die Ansaugstutzen alt sind und man den Vergaser ausbaut, die sind nach dem EInbau evtl nicht mehr dicht...
Checkt das mal mit Bremsenreiniger
Falschluft könnte das Ruckeln verursachen , speziell wenn die Ansaugstutzen alt sind und man den Vergaser ausbaut, die sind nach dem EInbau evtl nicht mehr dicht...
Checkt das mal mit Bremsenreiniger
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... f%20achten!
Und im Stand fehlt ja der Fahrtwind. Da gibts nur Kühlung durch Abstrahlung. Da hilft auch der kleine Zusatzkühler nichts. Der machts vielleicht sogar schlechter.
Und ich meinte den Benzin in der Schwimmerkammer. Nicht den im Tank.
Und im Stand fehlt ja der Fahrtwind. Da gibts nur Kühlung durch Abstrahlung. Da hilft auch der kleine Zusatzkühler nichts. Der machts vielleicht sogar schlechter.
Und ich meinte den Benzin in der Schwimmerkammer. Nicht den im Tank.
Re: Motor ruckelt, Öltemperatur hoch
Ölthermometer ist mit heißem Wasser getestet und zeigt die Temperatur scheinbar korrekt an. Wo die 120° herkommen, bleibt offen. Meine wird nicht so heiß im Stand, nur unter entsprechender Belastung.
Prüfen mit Bremsenreiniger auf Falschluft sobald die Kids schlafen und Sprit ausm Vergaser wird auch vor dem nächsten Start abgelassen.
Danke für die Tipps!
Prüfen mit Bremsenreiniger auf Falschluft sobald die Kids schlafen und Sprit ausm Vergaser wird auch vor dem nächsten Start abgelassen.
Danke für die Tipps!
Keep rockin‘
XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91

XT 500 3WS Bj. 91
XT 600 3TB Bj. 91