Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von DL7JSK »

Das jedenfalls meinte der Yamaha-Händler meines Vertrauens,wenn der Akku nur noch 10 V bringt weil dann "die Lima nicht mehr weiß wohin mit dem Strom",und der Regler würde auch dran glauben müssen. Für mich als Elektrotechnik-Student hört sich das jedenfalls ziemlich schwachsinnig an. Wenn an einem Generator kein Verbraucher hängt,haben wir den Leerlauffall,und wenn nicht der gesamte Generatorstrom vom Verbraucher verheizt wird,dann gibts auch kein "Rückstau",so jedenfalls hab ich das so gelernt. Oder gelten für die XT andere Gesetze :o ? Mit Ausnahme,daß ich meine XT dann nur noch mit dem Kicker anbekomme, sollte doch eigentlich nichts weiter passieren,oder? Der Ladestrom der Batterie dürfte dann auch nicht mehr so hoch sein,was dem Regler aber wohl eher zugute kommt. Der ist doch auch nur ein Gleichrichter mit Spannungsregler auf 14,3 V, richtig?

73
Tom

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von Henner »

Als Elektrotechnik-Student sollten dir Drehstromgeneratoren mit verschiedenen Frequenzen eigentlich schon was sagen. Da is nix mehr mit Ohmschen Gesetzen.
Die Batterie vernichtet Überspannungen, die sonst die CDI/TCI/Regler zerstören könnten.
Aber es geht auch ohne Bakterie. Dann klemmst halt nen Kondensator rein.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

- XT600, die schönste Art Benzin zu vernichten !
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MtbFahrer
Beiträge: 186
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 21:01

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von MtbFahrer »

Hallo,
ist die Lima denn so Stark? Ich kenn es nur von anderen (älteren) Motorrädern, dass nur die Lima nicht reicht um genug Strom für alle Lichter zu geben. Sprich Ablendlicht funktioniert allerdings dann der Blinker nicht richtig.

Gruß
MtbFahrer

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von Tom77 »

@DL7JSK : Welches Semester bist du denn? Strom fließt von der Lima (vernachlässigen wir mal den Regler/CDI) zur Batterie sobald ein Spannungsunterschied herrscht - umso größer der Spannungsunterschied, umso mehr Strom fließt auch. Das bedeutet in der Praxis die Limaleistung wird in der defekten Batterie verheizt und deine Lampen bekommen nicht mehr genug Leistung um anständig zu leuchten. Entweder du brauchst kein Licht oder du solltest dir schleunigst entweder ne neue Batterie oder nen Kondensator reinschrauben.

@MtbFahrer : Die Lima sollte so ausgelegt sein, dass sie mehr Leistung liefert als die angeschlossenen Verbraucher benötigen, wenn das nicht so wäre, dann würde die Batterie nie geladen werden. Die Leistung der Lima ist aber drehzahlabhängig, deshalb hast du bei Kickstartermopeds ne Batterie als Puffer drin.
Wenn du jetzt aber ne schwache (defekte) Batterie hast und in Leerlaufdrehzahl an der Ampel stehst, dann kann es sein dass mehr Leistung gebraucht wird als Lima und Batterie liefern können.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, hinter dem Gleichrichter gelten keine Wechselstrom-Gesetze mehr,
sondern chemische ;-), nur beim regeln. 10V = 1 Zelle kaputt :-(
Zwischen Lima und Batterie stellt sich ein Strom-Spannungs-Gleichgewicht ein, d.h. der Strom geht solange hoch bis die Spannung an beiden gleich ist, Resultat beide kochen :9. Gruß

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von DL7JSK »

>Als Elektrotechnik-Student sollten dir Drehstromgeneratoren mit
>verschiedenen Frequenzen eigentlich schon was
>sagen. Da is nix mehr
>mit Ohmschen Gesetzen.

Sooo? Die Ohmschen Gesetze gelten also nicht für Gleichstrom,den der Regler aus den drei Phasen macht??

>Die Batterie vernichtet Überspannungen, die sonst
>die CDI/TCI/Regler zerstören könnten.

Ich dachte,Überspannungen verbraten macht der Spannungsregler.Wozu ist er sonst da? Daß dieser intern noch noch mit einem Pufferkondensator verschaltet sein muß, setze ich praktisch voraus,sowas hab ich ja schon im EL2-Labor gelernt.

>Aber es geht auch ohne Bakterie.
>Dann klemmst halt nen Kondensator
>rein.

Auch bei XTs mit TCI?

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von Tom77 »

>Ich dachte,Überspannungen verbraten macht der Spannungsregler.Wozu ist er sonst da? Daß dieser intern noch noch mit einem Pufferkondensator verschaltet sein muß, setze ich praktisch voraus,sowas hab ich ja schon im EL2-Labor gelernt.<

Der Pufferkondensator ist in dem Fall die Batterie...
Anders als in deinem EL2-Labor hast du hier keinen einen Sinus-Frequenzgenerator mit festem Frequenzwert und auch keinen Idealen Verbraucher, ausserdem reden wir hier von Elektronik im KFZ-Bereich, die günstig sein muss und einfach herzustellen.
Regler und Batterie kannst du wie zwei parallel-geschaltete Spannungsquellen betrachten, bei der die eine nurnoch 10 Volt liefert, die andere versucht die Spannungsdifferenz auszugleichen, hat aber nicht die nötige Leistung. Sie wird also zur Stromquelle und liefert ihre maximale Leistung bei 10V in Abhängigkeit von der Motordrehrzahl.
Das bedeutet der Regler wird ständig mit dem maximalen Strom belastet und wir dementsprechend heiß - früher oder später wird er dann den Hitzetod finden.

Klar hat der Mechnicker natürlich nie Elektrotechnik studiert und konnte dir deshalb wahrschein nicht plausibel erklären warum der Regeler gefährdet ist, aber der Mann hat Erfahrung und kennt die Folgen, also glaub ihm einfach mal!

Gruß Tom
(der auch Elektrotechnik studiert hat)

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von DL7JSK »

Ok,dann glaub ich das einfach mal. Und jetzt,da ich es glaube, welche Maßnahmen kann man für so einen Fall treffen, außer die Batterie sofort zu wechseln,was ja nicht immer gehen dürfte. Wie lange kann ich mit einer 10V-Batterie fahren, ohne das es zu heiß für den Regler wird? Das alles ist momentan bei mir nicht relevant, aber der Fall wird sicher eintreten,da meine schon über 2 Jahre alt ist

73
Tom


Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von Tom77 »

Was haste denn für ne XT?
Wenn es ne reine Kicker-XT ist kannste einen Kondensator anstelle der Batterie einbauen. Aber bitte keinen Elko ausm EL2-Labor ;-) sondern kauf dir einen dafür konzipierten z.B. bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Ich würde aber eher weiter ne Batterie drinlassen - das drehzahlabhängige Licht und vorallem die Blinker, die bei Standgas nicht ordnungsgemäß funktionieren würden mich nerven!
Man geht bei Batterien von einer durchschnittl. Lebensdauer von 5 Jahren aus. Danach wird aber auch nicht gleich ne Zelle sterben (Zellenschluss) sondern die Kapazität lässt einfach nach, also auch nicht das oben beschriebene Problem für den Regler! Kauf dir halt in 2-3 Jahren für 12? ne neue Batterie und gut ist!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Geht Lima in den Ar... wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Beitrag von DL7JSK »

>Was haste denn für ne XT?
DJ02

>
>Wenn es ne reine Kicker-XT ist
Eben nicht. Den Kicker hab ich nachträglich eingebaut. Ursprunglich war sie ein reines E-Modell. Der E-Starter ist aber immernoch drin. Und mein schlauer Yamaha-Händler meinte, daß ich,wegen der TCI-Zündung,auf jeden Fall die Batterie brauche,weil ich gar nicht so doll kicken kann,daß genügend Spannung aus der Lima zur Zündspule kommt. Btw,wo gibts denn Akkus für 12?? Bei Louis fangen die billigsten bei 20? an

73
T.


Antworten