Öl aus dem Zylinderfuss
-
- Beiträge: 258
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58
Öl aus dem Zylinderfuss
Hi, wieviel Ölaustritt am Zylinderfuss ist eigentlich unbednklich???
Meine Kleine sifft am Übergang Zylinder Motorgehäuse, wohl vor allem im Bereich der Imbusschraube vorne. Könnte es helfen wenn ich diese Schraube nachziehe?
Erst war es immer nur ganz leicht feucht, seit der letzten längeren Autobahnetappe ist es nun schon deutlicher zu sehen.
Wieviel ist unbedenklich? Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand, der ist aber immer noch unauffällig.
Lg Mecki
Meine Kleine sifft am Übergang Zylinder Motorgehäuse, wohl vor allem im Bereich der Imbusschraube vorne. Könnte es helfen wenn ich diese Schraube nachziehe?
Erst war es immer nur ganz leicht feucht, seit der letzten längeren Autobahnetappe ist es nun schon deutlicher zu sehen.
Wieviel ist unbedenklich? Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand, der ist aber immer noch unauffällig.
Lg Mecki
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
Schrauben nachziehen ist nie wirklich das Mittel um etwas dicht zu bekommen. Schwitzen ist ok, siffen nicht mehr. Und da würde ich auch nicht mit von aussen draufpappen versuchen.
Ein Dichtsatz kostet um die 70€, da sind Kopf und Fußdichtungen, sowie Seitendeckeldichtungen drin.
Dazu noch Öl und Filter, dann bist Du mit max 100€ dabei.
Ein Dichtsatz kostet um die 70€, da sind Kopf und Fußdichtungen, sowie Seitendeckeldichtungen drin.
Dazu noch Öl und Filter, dann bist Du mit max 100€ dabei.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
Nachziehen ist doof, weil der Ventildeckel sowieso runter muss.
Und das Reinigen der Dichtflächen ist nicht die schönste Arbeit, abgesehen davon, dass Silikonwutzel in den Motor fallen.
Was isn da drin?
Einerseits der große O Ring direkt auf der Laufbüchse.
Abdererseits die metallische Mehrschicht dichtung.
Normalerweise sifft entweder der Steuerkettenschacht.
Oder der Zylinder über den O Ring.
Und rechtsseitig am Zylinder läuft noch die Öldruckbohrung, die mit zwei Gummi Dichtungen an den Dichtflächen gedichtet wird. (diese würde ich original Yamaha empfehlen)
Auf den Motor-Gehäuseschnitt/Stoß würde ich nen Klecks Dirko HT kleben.
lg
Christisn
Und das Reinigen der Dichtflächen ist nicht die schönste Arbeit, abgesehen davon, dass Silikonwutzel in den Motor fallen.
Was isn da drin?
Einerseits der große O Ring direkt auf der Laufbüchse.
Abdererseits die metallische Mehrschicht dichtung.
Normalerweise sifft entweder der Steuerkettenschacht.
Oder der Zylinder über den O Ring.
Und rechtsseitig am Zylinder läuft noch die Öldruckbohrung, die mit zwei Gummi Dichtungen an den Dichtflächen gedichtet wird. (diese würde ich original Yamaha empfehlen)
Auf den Motor-Gehäuseschnitt/Stoß würde ich nen Klecks Dirko HT kleben.
lg
Christisn
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
MF Link entfernt
----------------
Hallo Becki
Unbedenklich, solange es Schwitzt und nicht Tropft. Wenn es tropft, dann versuch' es mit Nachziehen der Steuerkettenschacht-Schraube(n) vorne.
Durch die Länge (über 10 cm, M6) verdrehen sich die Schrauben beim Anziehen elastisch (Gummiband), sodass du dort mit höherem Drehmoment arbeitest.
Es kann sein, dass dir das Gewinde im Motor dann aber auf Grund des Alters hops geht. Wenn dem so ist, das ist mit einem Einsatz schnell repariert, wozu aber der Zylinder abgebaut werden muss.
Dann nimmst du zu dem Dichtsatz und dem Öl einen Satz frischer Schrauben (16 Stück) für den Ventildeckel in VA und cremst die bei der Montage schön mit CU-Paste ein.
Die Zylinderschrauben M10 sind Dehnschrauben, die solltest du in der form wieder verwenden oder bei Yamaha frische kaufen - entgegen der Empfehlung von Yamaha annst du die aber wieder verwenden.
Alles in allem viel zu viel Ärger für so ein kleines Leck, also schau zu, dass du wenn noch andere Arbeiten in der Ecke anstehen - Nockenwellentausch, Zylinder schleifen, Ventilsitze einschleifen oder sonstiges - das gleich mit erledigst.
Schraubenliste bekommst du von mir, aus der FAQ
Sag, hat deine Tenere noch den alten oder den neuen Zylinderkopf?
Die alten reagieren thermisch empfindlicher, sind so wie so älter und blasen gerne mal ab. langzeit-Dicht bekommst du aber beide.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
----------------
Hallo Becki
Unbedenklich, solange es Schwitzt und nicht Tropft. Wenn es tropft, dann versuch' es mit Nachziehen der Steuerkettenschacht-Schraube(n) vorne.
Durch die Länge (über 10 cm, M6) verdrehen sich die Schrauben beim Anziehen elastisch (Gummiband), sodass du dort mit höherem Drehmoment arbeitest.
Es kann sein, dass dir das Gewinde im Motor dann aber auf Grund des Alters hops geht. Wenn dem so ist, das ist mit einem Einsatz schnell repariert, wozu aber der Zylinder abgebaut werden muss.
Dann nimmst du zu dem Dichtsatz und dem Öl einen Satz frischer Schrauben (16 Stück) für den Ventildeckel in VA und cremst die bei der Montage schön mit CU-Paste ein.
Die Zylinderschrauben M10 sind Dehnschrauben, die solltest du in der form wieder verwenden oder bei Yamaha frische kaufen - entgegen der Empfehlung von Yamaha annst du die aber wieder verwenden.
Alles in allem viel zu viel Ärger für so ein kleines Leck, also schau zu, dass du wenn noch andere Arbeiten in der Ecke anstehen - Nockenwellentausch, Zylinder schleifen, Ventilsitze einschleifen oder sonstiges - das gleich mit erledigst.
Schraubenliste bekommst du von mir, aus der FAQ
Sag, hat deine Tenere noch den alten oder den neuen Zylinderkopf?
Die alten reagieren thermisch empfindlicher, sind so wie so älter und blasen gerne mal ab. langzeit-Dicht bekommst du aber beide.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
Danke für eure schnellen Antworten...ihr seid echt Spitze
Nein, richtig laufen tuts noch nicht...aber es ist genau an der Stelle, die Steffen beschreibt, da wo die vordere Montagelasche ist.
Steffens Antwort beruhigt mich erst einmal....also erstmal abwarten und kontrollieren.
..letzter Ölwechsel war vor ca. 4.000 km, drin ist jetzt 15W 40 von Polo.....keine Ahnung was vorher drin war.
Und ich denke ich habe den neueren Zylinder, da die Maschine ja Baujahr 1990 ist.
Ich weiß allerdings nicht, ob einer der Vorbesitzer da mal was getauscht hat.
Der Vergaser war zumindest schon mal runter, da ja die Barometerdose weg ist und die Anschlüsse ordentlich abgestopft sind.
Was mich wundert ist, dass sie auch ohne die Barometerdose auch auf 2.500m ohne Probleme gelaufen ist.
Nein, richtig laufen tuts noch nicht...aber es ist genau an der Stelle, die Steffen beschreibt, da wo die vordere Montagelasche ist.
Steffens Antwort beruhigt mich erst einmal....also erstmal abwarten und kontrollieren.
..letzter Ölwechsel war vor ca. 4.000 km, drin ist jetzt 15W 40 von Polo.....keine Ahnung was vorher drin war.
Und ich denke ich habe den neueren Zylinder, da die Maschine ja Baujahr 1990 ist.
Ich weiß allerdings nicht, ob einer der Vorbesitzer da mal was getauscht hat.
Der Vergaser war zumindest schon mal runter, da ja die Barometerdose weg ist und die Anschlüsse ordentlich abgestopft sind.
Was mich wundert ist, dass sie auch ohne die Barometerdose auch auf 2.500m ohne Probleme gelaufen ist.
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
dichtsatz 70€ ? verdammt teuer habe für meinen 45 bezahlt bei Moritz bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kost er auch so um die 45€.
LG
LG
RE: Öl aus dem Zylinderfuss
Das kommt auf den Dichtsatz an. Die Dichtsätze der alten bauform liegen bei 40-50 euro, die der neueren bauform bei 70 plusminus. Auch bei KED0:
Alt 49 plus versand, neu 70,50 plus Versand.
Wer aber eine Quelle für die neuen Dichtsätze für deutlich unter 60 Euro hat, darf sich gerne bei mir melden. Mein Dank sei gewiss.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Alt 49 plus versand, neu 70,50 plus Versand.
Wer aber eine Quelle für die neuen Dichtsätze für deutlich unter 60 Euro hat, darf sich gerne bei mir melden. Mein Dank sei gewiss.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------