Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Hallo, bei meiner XT bilden sich Öltropfen an der Befestigung des Ölschlauchs zum Motor. Den O-Ring habe ich bereits getauscht. Viele Ursachen bleiben ja nicht. Entweder sind die beiden Schrauben zu fest oder zu lasch angezogen oder der Schlauch am Ende defekt.
Was meint ihr?
Was meint ihr?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
O-Ring ist original? Oder selbst nachgemessen? Material ist bekannt?
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Das Öl muss nicht vom Flansch des Ölschlauch kommen… wenn irgendwo Öl leckt, dann zieht es sich da hin…
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Ja der O-Ring ist das originale Yamaha Ersatzteil. Die Dichtung des LiMa Deckels ist ebenfalls frisch gewechselt und dicht. Von wo könnte es sich denn bis zu der unteren Schraube am Flansch ziehen? Neutralschalter?
Das heißt es ist eher unwahrscheinlich, dass der Schlauch oder der Flansch am Schlauch defekt ist?
Das heißt es ist eher unwahrscheinlich, dass der Schlauch oder der Flansch am Schlauch defekt ist?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Moin,
Einmal sauber machen.
Dann trocken und mit Backpulver bestäuben.
Dann siehst du wo das Öl herkommt.
Bei mir war es damals, wirklich die Ölleitung undicht und lief dann an die tiefste Stelle um auf den Boden zu tropfen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Einmal sauber machen.
Dann trocken und mit Backpulver bestäuben.
Dann siehst du wo das Öl herkommt.
Bei mir war es damals, wirklich die Ölleitung undicht und lief dann an die tiefste Stelle um auf den Boden zu tropfen.
Viel Erfolg bei der Suche.
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Wenn es am Flansch liegen sollte:
O-Ring muß dicker sein als die Nut tief
der Flansch muß plan sein (also nicht im Bereich der Schrauben verbogen)
die Dichtfläche muß sauber und ohne Riefen sein
die Nut des O-Ring muß klarerweise auch unbeschädigt sein
Flansch auf ev. Risse kontrollieren
O-Ring muß dicker sein als die Nut tief
der Flansch muß plan sein (also nicht im Bereich der Schrauben verbogen)
die Dichtfläche muß sauber und ohne Riefen sein
die Nut des O-Ring muß klarerweise auch unbeschädigt sein
Flansch auf ev. Risse kontrollieren
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Die Neutralschalter sind SEHR oft undicht, weil der Vergusskunststoff schrumpft oder altert. Ich jab mir mal die Mühe gemacht und den Innenaufbau durch Hochleistungskunststoff (PEEK) ersetzt und eingepresst statt gegossen. Bis jetzt dichtets...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Guter Hinweis! Neutralschalter stiffen auch gerne und das Öl hängt dann am Flansch…
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Nach der heutigen Ausfahrt war wieder ein Tropfen unten am Flansch. Kann mir nur mit sehr viel Fantasie vorstellen, dass es tatsächlich vom Neutralschalter bis dort hin läuft. Wobei dort am Kabel auch etwas Öl war. Das blöde ist ja, dass man den Flansch nur lösen kann, wenn das Öl abgelassen ist. Das war mir zuerst gar nicht klar. Nachdem ich sie auf die Seite gelegt hatte ist mir bei der Demontage dann natürlich etwas Öl ausgelaufen. Dadurch hatte ich dann leider keine Zeit die Oberfläche des Flanschs genauer zu begutachten.
Kann es auch mit dem Anzugsdrehmoment Zusammenhängen? Weiß jemand genau wie viel NM für die beiden Schrauben richtig sind?
Kann es auch mit dem Anzugsdrehmoment Zusammenhängen? Weiß jemand genau wie viel NM für die beiden Schrauben richtig sind?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Undichtigkeit Motor-Ölschlauch
Die bekommen nicht viel Nm, brauchen sie auch nicht. Der Flansch liegt am Block an und die Schrauben müssen nur so fest angezogen werden, dass sie sich nicht lösen. Die Dichtwirkung wird nur durch die Oberflächen und den O Ring bestimmt. Da herrscht ja auch kein großer Druck, das ist ja nur die Zulaufleitung vom Tank zu Pumpe.
Wenn du den Flansch ausschließen möchtest, dann hilft nur Öl ablassen. Alles genau prüfen und sauber wieder zusammenbauen. Kann natürlich sein, dass bei deinem Schnellzusammenbau irgendwo ein Krümel Dreck dazwischen gekommen ist.
Allerdings müsste, wenn es von dort kommt, immer Öl tropfen, egal ob sie läuft oder nicht. Wenn sie läuft vielleicht etwas mehr, aber auch im Stand müsste sich über längere Zeit ein Tropfen bilden.
Wenn es nur bei laufendem Motor auftritt, kommt es wahrscheinlich von woanders. Man glaubt gar nicht, welche Wege sich durch Verwirbelungen und sonstige Zusammenhänge für Öl am Motorrad ergeben können.
Wenn du den Flansch ausschließen möchtest, dann hilft nur Öl ablassen. Alles genau prüfen und sauber wieder zusammenbauen. Kann natürlich sein, dass bei deinem Schnellzusammenbau irgendwo ein Krümel Dreck dazwischen gekommen ist.
Allerdings müsste, wenn es von dort kommt, immer Öl tropfen, egal ob sie läuft oder nicht. Wenn sie läuft vielleicht etwas mehr, aber auch im Stand müsste sich über längere Zeit ein Tropfen bilden.
Wenn es nur bei laufendem Motor auftritt, kommt es wahrscheinlich von woanders. Man glaubt gar nicht, welche Wege sich durch Verwirbelungen und sonstige Zusammenhänge für Öl am Motorrad ergeben können.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660