Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
-
- Beiträge: 100
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
Meine erste Frage hier im Forum
Zuerst einmal wer bin ich...
Mitte 40 lebe in der Schweiz und bin früher in meiner Jugend schon XT600 gefahren. Das war als ich noch in Deutschland lebte. Gut jetzt habe ich mir vor 2 Jahren wieder eine XT600E zugelegt. Hab auch wie früher immmer Spass damit. So nun muss ich zum MFK (das ist der Schweizer Tüv). Schau und guck... Machma neuen Kettensatz und Bremsscheiben drauf. Meine Bremsscheibe hinten EBC MD6072D und vorne MD6070D. Genau da liegt mein Problem. Diese Scheiben haben zwar ein ABE für die XT600E 3TB aber keines für die Schweizer Ausführung 3UX. Die Schweizer XT600 ist Baugleich zur 3TB hat nur nen Unterschied am Vergaser (wegen den Abgasvorschriften). Scheiben aber schon gekauft. Hat einer von euch schon mal beim Schweizer MFK ein Gutachten machen lassen und könnte mir es mailen? Oder hat einer von euch, mir einen Tipp, wie oder was ich tun muss damit ich ohne Probleme den MFK schaffe ohne gleich einen haufen Geld für Sondergutachten etc. auszugeben.
Es grüsst
turboschleicher
Zuerst einmal wer bin ich...
Mitte 40 lebe in der Schweiz und bin früher in meiner Jugend schon XT600 gefahren. Das war als ich noch in Deutschland lebte. Gut jetzt habe ich mir vor 2 Jahren wieder eine XT600E zugelegt. Hab auch wie früher immmer Spass damit. So nun muss ich zum MFK (das ist der Schweizer Tüv). Schau und guck... Machma neuen Kettensatz und Bremsscheiben drauf. Meine Bremsscheibe hinten EBC MD6072D und vorne MD6070D. Genau da liegt mein Problem. Diese Scheiben haben zwar ein ABE für die XT600E 3TB aber keines für die Schweizer Ausführung 3UX. Die Schweizer XT600 ist Baugleich zur 3TB hat nur nen Unterschied am Vergaser (wegen den Abgasvorschriften). Scheiben aber schon gekauft. Hat einer von euch schon mal beim Schweizer MFK ein Gutachten machen lassen und könnte mir es mailen? Oder hat einer von euch, mir einen Tipp, wie oder was ich tun muss damit ich ohne Probleme den MFK schaffe ohne gleich einen haufen Geld für Sondergutachten etc. auszugeben.
Es grüsst
turboschleicher
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
Hi Leute,
es gibt Neues zu berichten.
Ich habe nun Yamaha Schweiz angeschrieben. In meiner Mail habe ich nicht die Fremdausrüster Bremsscheiben erwähnt (sonst muss man ja mit der Antwort rechnen, verwede Originalteile). Ich habe geschrieben das es einfach mühsam ist das die kleine Schweiz immer eine Extrawurst benötigt. Für die meisten Zubehörteile besteht für die identischen Europa Modelle eine ABE aber dieses kann ich weil meine XT600E 3UX heisst nicht verwenden.
Antwort von YAMAHA Schweiz.
Einfach Super; mir wurde sofort auf meine Mail sehr freundlich geantwortet. Und das beste, ich habe eine Bestätigung erhalten in der steht das die Fahrwerke der XT600E Modelltyp meine 3UX mit den von Europa 3TB, 3UW und 3WR identisch sind. Jetzt gehts mir schon besser. Mal sehn was der MFK meint.
Die Bestätigung ist keine allgemeine Bestätigung, das heisst sie ist an mich mit Name und Anschrift gerichtet. Wer also sowas auch benötigt einfach YAMAHA Schweiz anschreiben.
Von mir erhält jetzt YAMAHA Schweiz 100 Punkte
Gruss
turboschleicher
es gibt Neues zu berichten.
Ich habe nun Yamaha Schweiz angeschrieben. In meiner Mail habe ich nicht die Fremdausrüster Bremsscheiben erwähnt (sonst muss man ja mit der Antwort rechnen, verwede Originalteile). Ich habe geschrieben das es einfach mühsam ist das die kleine Schweiz immer eine Extrawurst benötigt. Für die meisten Zubehörteile besteht für die identischen Europa Modelle eine ABE aber dieses kann ich weil meine XT600E 3UX heisst nicht verwenden.
Antwort von YAMAHA Schweiz.
Einfach Super; mir wurde sofort auf meine Mail sehr freundlich geantwortet. Und das beste, ich habe eine Bestätigung erhalten in der steht das die Fahrwerke der XT600E Modelltyp meine 3UX mit den von Europa 3TB, 3UW und 3WR identisch sind. Jetzt gehts mir schon besser. Mal sehn was der MFK meint.
Die Bestätigung ist keine allgemeine Bestätigung, das heisst sie ist an mich mit Name und Anschrift gerichtet. Wer also sowas auch benötigt einfach YAMAHA Schweiz anschreiben.
Von mir erhält jetzt YAMAHA Schweiz 100 Punkte
Gruss
turboschleicher
RE: Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
Ja, das funktioniert prima bei Yamaha. Habe mich auch schon des öfteren daran erfreut. Schön, dass du weiter gekommen bist.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
Yo, der Hostettler is schon gut.
Der hat übrigens ein riesen Teilelager. Sogar die süddeutschen Händler holen zum teil ihre Teile da.
Wer mal nach Sursee kommt, sollte sich den Laden mal anschauen.
Der hat übrigens ein riesen Teilelager. Sogar die süddeutschen Händler holen zum teil ihre Teile da.
Wer mal nach Sursee kommt, sollte sich den Laden mal anschauen.
DJ02/99
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Hilfe für Schweizer XT600E 3UX nicht 3TB
Feedback:
Und es geht weiter...
da ich ja die Bremsscheiben in Deutschland gekauft habe, hatte ich gleich noch EBC-Deutschland angemailt. Leider bekam ich aber aus der Servicewüste Deutschland keine Hilfe. "Zitat: leider wurden die ABE' nur für den deutschen Markt erstellt. Ich habe also
kein Gutachten für das Schweizer Modell welches ich Ihnen zukommen lassen kann."
Nun habe ich den Generalimporteur (Graber Sportgarage AG) von EBC-Schweiz angeschrieben. Zu meiner Überraschung hat man sofort versucht mir zu helfen (obwohl ich die Bremsscheiben nicht dort gekauft habe). Leider konnte man mir nicht direkt weiterhelfen, da der Generalimporteur bislang noch keine Motorrad Bremsscheiben in der Schweiz verkauft. Aber ich habe eine neue Adresse erhalten. Derendinger verkauft EBC-Bremsscheiben für Motorräder. Ich habe eine Mail gemacht und um Hilfe gebeten. Auch hier wieder ein Super Service. Obwohl ich kein Kunde von Derendinger war, hat man mir sofort geholfen. Nun habe ich eine Herstellererklärung nach ASA Richtlinie Nr.2b. Mit dieser habe ich nun 100% keine Probleme beim MFK (schweizer Tüv).
Nun noch zum Schluss, ein ganz grosses Dankeschön an die Schweizer. Denn alle wo ich angeschrieben habe, haben mir ihren Service ohne Bezahlung erbracht. Ich als Deutscher in der Schweiz bin ein wenig traurig wegen der Servicewüste Deutschland.
So das wars nun, wollt euch blos nen Feedback geben.
Gruss
turboschleicher
Und es geht weiter...
da ich ja die Bremsscheiben in Deutschland gekauft habe, hatte ich gleich noch EBC-Deutschland angemailt. Leider bekam ich aber aus der Servicewüste Deutschland keine Hilfe. "Zitat: leider wurden die ABE' nur für den deutschen Markt erstellt. Ich habe also
kein Gutachten für das Schweizer Modell welches ich Ihnen zukommen lassen kann."
Nun habe ich den Generalimporteur (Graber Sportgarage AG) von EBC-Schweiz angeschrieben. Zu meiner Überraschung hat man sofort versucht mir zu helfen (obwohl ich die Bremsscheiben nicht dort gekauft habe). Leider konnte man mir nicht direkt weiterhelfen, da der Generalimporteur bislang noch keine Motorrad Bremsscheiben in der Schweiz verkauft. Aber ich habe eine neue Adresse erhalten. Derendinger verkauft EBC-Bremsscheiben für Motorräder. Ich habe eine Mail gemacht und um Hilfe gebeten. Auch hier wieder ein Super Service. Obwohl ich kein Kunde von Derendinger war, hat man mir sofort geholfen. Nun habe ich eine Herstellererklärung nach ASA Richtlinie Nr.2b. Mit dieser habe ich nun 100% keine Probleme beim MFK (schweizer Tüv).
Nun noch zum Schluss, ein ganz grosses Dankeschön an die Schweizer. Denn alle wo ich angeschrieben habe, haben mir ihren Service ohne Bezahlung erbracht. Ich als Deutscher in der Schweiz bin ein wenig traurig wegen der Servicewüste Deutschland.
So das wars nun, wollt euch blos nen Feedback geben.
Gruss
turboschleicher