Dämpferfedern

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
danielx
Beiträge: 207
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

Dämpferfedern

Beitrag von danielx »

Hallo,
habe schon die Suchfunktion bemüht aber nix eindeutiges bez.meiner Frage gefunden.
Also,
lassen die verschiedenen Farben der org. Stoßdämpferfedern Rückschlüsse auf die Härte bzw Federungseigenschaften der Feder zu,oder ist das Baujahrbedingt unterschiedlich/Zufall?
ich kenne schwarz,rot und gelb als org.Feder.Abgesehen davon gibt es ja noch Zubehörfedern blau(wilbers) und gelb (öhlins) sowie weiß(whitepower).
Weiß da jemand bescheid?
Grüsse Daniel

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Dämpferfedern

Beitrag von Rehburger »

Ich sach mal die 43F/34L/55W gab es immer nur mit roter Feder,in den Baujahren danach kamen noch Gelb und Schwarz dazu. Was aber eigentlich keine Rückschluss auf die Federhärte und Länge zuläßt und mir ist auch nicht bekannt wie lange noch Rote Federn in 2KF zb. verbaut wurden.

Übrigends hat Götz früher auch Weiße Federn vertrieben, also Weiß ist nicht immer gleich WP.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Dämpferfedern

Beitrag von Steffen »

was ich bisher gesehen habe...

Also blaue Federn gibt es noch original von Yamaha, und gelbe sind evtl. von Bilstein (Tonnenfeder), die auch noch ne andere farbe haten, glaube schwarz. Wilberts hat blaue und schwarze verbaut. Bei Zubehörfedern steht die Federrate meistens drauf.

Durch messen der Federdraht-Stärke und der Wicklungen pro Länge kannst du eigentlich die Federrate auch selbst bestimmen. Bemühe mal ein Tabellenbuch oder Wikipedia.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten