Höherlegung XT600e?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Dudi
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

Höherlegung XT600e?

Beitrag von Dudi »

hallo zusammen.
hab mal ne frage. ich würd gern meine xt 600e bj 90 höherlegen.
hab jetzt schonmal danach gegoogelt, aber irgendwie nicht das richtige gefunden.
hat da vielleicht schon jemand erfahrungen gemacht?

was ist technisch die sinvollere methode?
längeres federbein einbauen, oder unten die aufnahme gegen eine längere austauschen?
kann man da evtl auch was selber bauen? allerdings möchte ich schon etwas vernünftiges haben, sollte man es selbst bauen.

gruß, markus!

bill
Beiträge: 201
Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:59

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von bill »

Tach auch,
Google zu benutzen ist hier weniger sinnvoll als die forumseigene Suchfunktion hinzuzuziehen - und, ja, ich weiß, der Verweis auf die Sufu wird von vielen, auch altgedienten Usern als unfreundlich empfunden. Trotzdem, erst schlaumachen, dann gezielt fragen !
Gruß, Bill

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von oelfuss »


>hat da vielleicht schon jemand erfahrungen gemacht?

Kommt hier etwa 2x pro Woche vor, also wahrscheinlich ja.


>was ist technisch die sinvollere methode?
>längeres federbein einbauen, oder unten die aufnahme gegen
>eine längere austauschen?

technisch? keine Ahnung.
Längeres fedderbein odda Höherlegungssatz sind die gängigen varianten.
Ick würde mir einfach den kurzen relaisarm etwas länger selber schnitzen.
Also:
http://www.bikefarmmv.de/sitemap/zeige_ ... fid=200143

Das gelbe ist ein käuflich erwerblicher satz zum tieferlegen einer XT 660. das Teil dann eben ebbes länger.

Greettzzz...

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von Holgi »

Da mich das Thema auch interessiert,
habe ich mal fleissig die Sufu gequält !
Ergebnis:
alle Fragen beantwortet !:-)

1.) Billigste Alternative ist ein Federbein der 2KF ...
...ca. 1 cm länger als daß der 3TB

2.) Höherlegung fürs Federbein von Götz ...
... auch eine Alternative.
(kann man, wenn man kann, sich auch selberbauen)
... über Tüv reden wir jetzt mal garnicht.

3.)Was feines: neues Federbein (z.B. White Power) in individueller Länge !
...die teuerste aber sicher die beste Lösung.

.... und es gibt noch mehr ... aber mir reicht es :-)
... selber Suchen !!! ;-)

PS:
Kettenführungsrollen und Schwingenschleifschutz werden stark beansprucht,
zumal eventuell noch eine Übersetzungsänderung gemacht wird/wurde !

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von oelfuss »


>1.) Billigste Alternative ist ein Federbein der 2KF ...
>...ca. 1 cm länger als daß der 3TB

Ergänzung: Nich etwa, sondern 10mm länger, also 390mm. Bis Moddel 3 AJ, also Bauj 90 haben alle Dämpfer diese Länge
>
>2.) Höherlegung fürs Federbein von Götz ...
>... auch eine Alternative.
>(kann man, wenn man kann, sich auch selberbauen)
>... über Tüv reden wir jetzt mal garnicht.

:-) :-) :-)
>
>3.)Was feines: neues Federbein (z.B. White Power) in
>individueller Länge !
>...die teuerste aber sicher die beste Lösung.

jo - is grade vorbei. Bei MOT - TEI gab,s ne 25% Aktion auf alle Wilbersprodukte.
Vielleicht Klappt,s noch wenn de auf en Knien da hinrobbst... :7

Greettzzz...

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von Holgi »

Entweder nehme ich Punkt 1.)
... wenn mal was in der Bucht hergeht...

oder Punkt 2.) ----> dann aber "Marke Eigenbau"

Punkt 3.) ... muss nicht sein für die (alte) Kiste!

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von Biff »

Hallo Markus!
Generell schließe ich mich den Ausführungen meiner Vorredner an, hab aber einige Anmerkungen.

1. Höherlegung Götz
Das ist ein Scheiß! Nicht TÜV- fähig, viel zu hoch, Kettenschleifer, Rollen und Kette werden sehr stark belastet, weil extrem hoch.

2. Höherlegung Eigenbau
Schon besser, weil variabler, aber nicht vergessen, dass es ein sehr sicherheitsrelevantes Bauteil ist, das sehr akkurat und gut gebaut sein muß! Ich würde es nicht tun! Auch nicht TÜV- fähig.

3. Federbein der Baujahre vor 90 (43F, 2KF, 1VJ usw.)
Bedenke, dass die Dinger Heute gebraucht schon ca. 20 Jahre alt sind und in entsprechendem Zustand. Ohne Spezialwerkzeug ist das Ding kaum zu prüfen. Wenn Du Pech hast, kaufst Du ´ne längere Luftpumpe mit einer weichen Feder und Du gewinnst nix. Die Federn der früheren Baujahre sind weicher und wenn Du den Bock vom Ständer nimmst, hat der Dämpfer, trotz voller Federvorspannung, einen Negativ- Federweg, der der Höhe des kürzeren Federbeins (nach BJ. 90, ab 3TB) entspricht.

Alternative
Kauf eines gebrauchten Dämpfers vor Bj. 90, Umbau auf die Feder des Dämpfers nach BJ. 90, weil die härter ist. Zusätzlich hast Du beim Zerlegen die Möglichkeit den Dämpfer zu prüfen und kannst oben die Feder noch in drei verschiedenen Höhen an der Nut montieren, was etwas mehr Federvorspannung bringt. Nicht eintragungspflichtig!

Aber:
Deine Gabel ist damit noch nicht höher und die Federn vorne im Originool immer noch schwammig.
Ausserdem verändern sich Radstand und Nachlauf, was die Laufruhe geradeaus negativ beeinflussen kann (Flatterneigung bei höheren Geschwindigkeiten und z. B. bei Spurrillen und Längsrillen auf der der Fahrbahn), allerdings positiv für die Kurvengierigkeit ist.

Auch für die Gabel gab es eine Höherlegung von Götz, wovon ich aber technisch nur abraten kann! Ausserdem zieht das Arbeiten bei Tachowelle und Bremsleitungen nach sich.

Ich sag Dir mal, was ich getan hab.
Fahrer 1.95 m, 100 kg, Tummelplatz überwiegend die Strasse, XT 600 E, Typ DJ02, BJ. 03, entspricht vom Fahrwerk der 3TB/3UW (Bj nach 90).

Vorne: Progressive Wilbers- Federn, 15er Öl, Stahlflex- Bremsleitung
Hinten: 43F- Federbein, White- Power- Feder, Feder in der mittleren Nut, 3/4 Federvorspannung, Zugstufe Solo 3, Stahlflex- Bremsleitung

Reifen: Metzeler- Tourance, Räder original

Kostenpunkt vorne und hinten: 79,- ? für die neuen Gabelfedern mit Öl, 45,- ? für den guten, gebrauchten Dämpfer (ebay), 45,- ? für die neue Feder (ebay) und 49,- ? Stahlflex, neu, vo. und hi. (Messe Rheinberg).

Mit diesem Setup wird nichts außergewöhnlich belastet, die Höhe entspricht den älteren Modellen, sowie der Geradeauslauf und die Kurvengierigkeit. Das Fahrwerk ist insgesamt härter und auch in holprigen Strassenkurven gut beherrschbar.

Ich komm damit gut klar. Meine Meinung.

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von XT-Baer »

Moin,

wenn ich nach WP-Federn google, bekomme ich immer nur Austauschfedern für KTM angezeigt, wie z.B. diese hier:

PDS 5 66/86-260 Federrate steigend von 66?86 N/mm, Serie EXC 125/200 ?03; [10099] ? 106,95 Empfehlenswert für die leichteren Fahrer größerer Hubräume

PDS 6 71/90-260 Federrate steigend von 71-90 N/mm Serie der EXC 4-T Modelle ?03 und der EXC 250/300 ?03; [10086] ? 106,95

PDS 7 76/95-260 Federrate steigend von 76/95 N/mm Serie SX 250/450/525 ?03; Gut auch für EXC Fahrer zwischen 80 und 90 kg [9222] ? 106,95

PDS 8 81/99,5-260 Federrate steigend von 81-99 N/mm; Ideale Feder für Fahrer über 90 kg [13011] ? 106,95

Passen denn diese Federn vom Durchmesser her auch in ein XT-Federbein? Die Federlänge von 260 mm wäre auf jeden Fall schon mal richtig... Es gibt auch welche mit 250 mm Länge, siehe hier:

http://download.ktm-sommer.de/SP_PDF_08 ... 60-167.pdf

Allerdings haben nur wenige WP-Federn für KTM eine höhere Federrate als die XT-Serienfeder... Meine progressive Austauschfeder von HyperPro hat z.B. eine Federrate von 104-170 N/mm (Serie 90 N/mm).

Gruß vom Bär

Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von Biff »

Moin Bär!
Ich hab einfach Glück gehabt, dass bei Ebay ´ne Feder mit Gutachten angeboten wurde. Da klebte noch das DM- Preisschild drauf und es war ein Gutachten für ´ne 1VJ dabei, also neu und nie gebraucht, vermutlich bei Jemandem aus dem Keller/Garage. Ich wußte über die Teilegleichheit der Stoßdämpfer bei den früheren Modellen Bescheid und war Höchstbietender. Und die Feder passt wunderbar, ist etwas länger und härter und bei meinem Gewicht und Setup hab ich noch etwas Negativfederweg, damit das Hinterrad nicht hüpft. Meines Wissens stellt White Power keine XT- Federn mehr her, das Model XT 600 ist ja ausgelaufen.
Da muß man einfach ein bissi Glück haben und wissen, was so ein Teil kosten darf.
Jede andere progressiv- gewickelte Feder geht natürlich auch, sowie die Original- Feder aus dem 3 TB/UW Dämpfer, bei mir ist es halt eine WP- Feder. Denn der originale Stossdämpfer der frühen Modelle ist grundsätzlich gut und qualitativ hochwertig. Nur für mitteleuropäische Fahrer etwas weich eben. Geländefahrer empfinden mein Fahrwerk inzwischen wahrscheinlich schon zu hart und belassen es bei der originoolen Zusammenstellung.

Deswegen hab ich mein Setup bekannt gegeben, meine Mischung für Komfort, Fahrbarkeit und natürlich Optik. Jeder Andere setzt andere
Schwerpunkte und stellt anders ein. Mein Geschreibsel stellt also nicht das Nonplusultra dar und ist bitte nicht wie das BGB zu lesen.

In diesem Sinne!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

sirhenry
Beiträge: 263
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 09:44

RE: Höherlegung XT600e?

Beitrag von sirhenry »

Hi,
oder wie wäre es mit einer anderen Gabel und längerem Dämpfer?
Sieht dann so aus :


Ist die Gabel der alten TT600,die habe ich damals kpl. mit Rad für 200DM gekauft.

Gruß
Henry

Antworten