Hi!
Habe erst seit kurzer Zeit eine schöne 2 KF.
Kurz hinter dem Ritzel ist so eine kleine Rolle für die Kette,bei der sich Gummiringe rausgebröselt haben und ich glaube auch Ursprungsort für leichte Quitschgeräusche ist.
Besteht da Handlungsbedarf,oder kann man das Teil eventuell abbauen?
2 KF Kettenrolle
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: 2 KF Kettenrolle
Hat da wirklich Keiner eine Meinung zu?
Möchte ja bloß dieses Geräusch aus der Welt schaffen...
Schönen Gruß
Möchte ja bloß dieses Geräusch aus der Welt schaffen...
Schönen Gruß
RE: 2 KF Kettenrolle
Hast Du ein Reparaturhandbuch? Schon mal reingeschaut?
Kettenrollen sind Verschleißteile. Ich kenn jetzt die an der 2KF nicht, aber Verschleißteile wechselt man aus wenn sie verschlissen sind.
1) Wenn Du selber hinlangen willst, besorg Dir in nächster Zeit ne Anleitung (Louis, Gericke, Polo, Buchhandel, Forum, ...)
2) Bau das Teil aus oder lass es ausbauen
3) Prüf das Teil oder lass es prüfen
4) Wenns noch gut ist, schmier es und bau wieder ein.
5) wenns nicht mehr gut ist, besorg Ersatz
6) ob man ohne fahren sollte weiß ich nicht. Meistens schützen diese Dinger irgendwas vor einer schlagenden Kette, z.B. Benzinpumpe, Schwingenlager-Abdeckkappen, etc.
Gryße!
motorang
Kettenrollen sind Verschleißteile. Ich kenn jetzt die an der 2KF nicht, aber Verschleißteile wechselt man aus wenn sie verschlissen sind.
1) Wenn Du selber hinlangen willst, besorg Dir in nächster Zeit ne Anleitung (Louis, Gericke, Polo, Buchhandel, Forum, ...)
2) Bau das Teil aus oder lass es ausbauen
3) Prüf das Teil oder lass es prüfen
4) Wenns noch gut ist, schmier es und bau wieder ein.
5) wenns nicht mehr gut ist, besorg Ersatz
6) ob man ohne fahren sollte weiß ich nicht. Meistens schützen diese Dinger irgendwas vor einer schlagenden Kette, z.B. Benzinpumpe, Schwingenlager-Abdeckkappen, etc.
Gryße!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 2 KF Kettenrolle
Hallo!
Erst mal danke für die Antwort!
Ich konnte das Ding in der Reperaturanleitung nirgends finden,aber ich werde es einfach mal ausbauen,wie Du sagst,und denn mal weitersehen.
Ich schätze mal,es soll die Kette daran hindern am Rahmen rumzuklötern.
Ich habe auch noch eine Dominator,an der ich schon jede Menge rumgeschraubt habe,aber so'n komisches Teil ist da nicht dran.
Genauso wie die geschlossene Kettenführung...
Als ich der XT am Anfang einen neuen Endlos-Kettensatz spendiert habe,hatte ich ganz schön viele Teile in der Hand.
Muss hier bei Gelegenheit auch mal in der Elektrik-Abteilung anfragen.Der Vorbesitzer hat ein neues Lenkradschloss eingebaut...und seitdem geschehen die wunderlichsten Dinge...
Schönen Gruß
Erst mal danke für die Antwort!
Ich konnte das Ding in der Reperaturanleitung nirgends finden,aber ich werde es einfach mal ausbauen,wie Du sagst,und denn mal weitersehen.
Ich schätze mal,es soll die Kette daran hindern am Rahmen rumzuklötern.
Ich habe auch noch eine Dominator,an der ich schon jede Menge rumgeschraubt habe,aber so'n komisches Teil ist da nicht dran.
Genauso wie die geschlossene Kettenführung...
Als ich der XT am Anfang einen neuen Endlos-Kettensatz spendiert habe,hatte ich ganz schön viele Teile in der Hand.
Muss hier bei Gelegenheit auch mal in der Elektrik-Abteilung anfragen.Der Vorbesitzer hat ein neues Lenkradschloss eingebaut...und seitdem geschehen die wunderlichsten Dinge...
Schönen Gruß
RE: 2 KF Kettenrolle
Die Rolle muss auf jeden Fall ausgetauscht werden.
Auf der Rolle ist erst ein bisschen Gummi, dann Plastik, darunter eine Schraube. Die Kette läuft eigentlich die ganze Zeit auf der Rolle, d.h. die Rolle sollte sich immer mitdrehen, um den Verschleiß in Grenzen zu halten (40 000 KM und die Rolle ist bei mir noch OK).
Dreht die Rolle nicht mehr, wird alles gummi/Plastik durchgescheuert und die KEtte läuft auf der Schraube, glaube ich auch keine gute Idee.
Ist die ganze Rolle samt Schraube verschwunden (hatte ich mal bei der anderen XT) läuft die Kette über den Rahmen. Erst recht keine gute Idee!!!
Die Rolle gibt es als Ersatzteil bei Yamaha (ca 10?). Alternativen von Götz mit Kugellager (ob die passen weiß ich nicht) oder echt selber basteln. Von meinen XT350-Freunden basteln sich welche die Gummihülle aus Rohrisolierungen.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
Auf der Rolle ist erst ein bisschen Gummi, dann Plastik, darunter eine Schraube. Die Kette läuft eigentlich die ganze Zeit auf der Rolle, d.h. die Rolle sollte sich immer mitdrehen, um den Verschleiß in Grenzen zu halten (40 000 KM und die Rolle ist bei mir noch OK).
Dreht die Rolle nicht mehr, wird alles gummi/Plastik durchgescheuert und die KEtte läuft auf der Schraube, glaube ich auch keine gute Idee.
Ist die ganze Rolle samt Schraube verschwunden (hatte ich mal bei der anderen XT) läuft die Kette über den Rahmen. Erst recht keine gute Idee!!!
Die Rolle gibt es als Ersatzteil bei Yamaha (ca 10?). Alternativen von Götz mit Kugellager (ob die passen weiß ich nicht) oder echt selber basteln. Von meinen XT350-Freunden basteln sich welche die Gummihülle aus Rohrisolierungen.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V