Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelle

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Florian R
Beiträge: 44
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02

Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelle

Beitrag von Florian R »

Hallo,

ich habe eine 86er Tenere übernommen, der Vorbesitzer ist damit im Wald rumgefahren und hat auch die Armaturen abgebaut, samt Drehzahlmesserwelle, Nun stellt sich die Frage, ob ich einen neue Welle einfach wieder anschließen kann, oder ob ich da vorher noch was motorseitig zerlegen und reinigen sollte. Kann da irgendwo Dreck reinkommen, der raussollte?

Dann wäre da noch die Frage, wie die Welle überhaupt befestigt ist. Das erschließt sich mir irgendwie nicht auf den ersten Blick.

Gruß

Florian

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelle

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Willst du wissen wie die Welle verlegt wird odda wo sie angeschraubt wird???
Der Antrieb dazu sitzt recht oben am Kopf seitlich an der Nockenwelle.
Sofern er anwesend ist.

Greettsss...

Florian R
Beiträge: 44
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von Florian R »

Hallo,

ich komme nicht dahinter, wie die Welle am motorseitigen Anschluss befestigt werden soll. Ist da irgendwo eine Feder, zum halten der Welle? Zum Anschrauben finde ich nix.


Gruß

Florian

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von Winkelfinger »

Hallo Flo,

rechts am Zylinderkopf müsste der DZM Antrieb sein. Siehe Schaubild. Die Welle wird von vorne reingesteckt und mit einer Senkkopfschraube (28) gesichert. Dazu hat die Hülle der Welle eine Aussparung ringsrum.

War das die Antwort die Du gesucht hast?

;)
-- Anhänge --
Anhang #1 (1861.jpg)

Florian R
Beiträge: 44
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von Florian R »

Hallo,

>War das die Antwort die Du gesucht hast?

Ja, das hilft mir weiter. Scheinbar hab ich noch nicht genug geputzt, denn sonst hätte ich vielleicht das Gewinde gesehen.

Gruß

Florian



oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von oelfuss »

Den hatten wir doch letztens erst...

Greettsss...
-- Anhänge --
Anhang #1 (1862.jpg)
Anhang #2 (1863.jpg)

Florian R
Beiträge: 44
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von Florian R »

Hallo, ich schon wieder

Ich habe noch einen kompletten Drehzahlgeber, inkl. Schraube in fast neuwertigem Zustand in der Teilekiste gefunden. Als ich den alten, bei dem die Senkschraube zwar vorhanden war, aber komplett ruiniert, abgeschraubt habe, war ich verwundert, dass da keine Dichtung ist. Gehört das so? Auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich keine Dichtung im Programm gefunden.

Und um das Thema dann hoffentlich abzuschließen:
Wie wird die Welle beim Ölkühler verlegt?

Gruß

Florian

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Fragen zur Befestigung der Drehzahlmesserwelleorseitigen Asnchluss Dreck ins Innere

Beitrag von Winkelfinger »

Nö, da is keene Dichtung drunter, lediglich der Gummiring (siehe Schaubild)
Verlegen des Zuges bei Deinem Modell weiss ich nicht genau, wenn ich´s richtig im Kopf habe geht die Welle zwischen den Verschraubungen des Ölkühlers durch, Hauptsache so gradlinig und knickfrei wie möglich. Schau´ doch mal bei motorang.com, ich glaube er hat da ein Foto drin.

Grüße


Antworten