Ölmesstab

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölmesstab

Beitrag von guest »

Hallo !
Ich habe ne gebrauchte 3UW gekauft und einen Ölwechsel gemacht. Nun hat der Vorbesitzer den original Ölmesstab durch ein Termometer ersetzt. Ich weiß nun nicht, wie lang der Stab normalerweise ist. Frage Nummer zwei: Wie heiß sollte, bzw. darf das Öl überhaubt werden? Ich habe nach ca. 15 km Temperaturen von 120°C und mehr abgelesen. Ist das nicht zu heiß? Wenn ja, woran kann´s liegen ?

Gruß Norman !

tombulli

RE: Ölmesstab

Beitrag von tombulli »

ja, das ist nach 15km deutlich zu heiss!!
aber erstmal testen, ob das thermometer stimmt (in kochendes wasser halten).
wenn´s stimmt, schau dir mal die zündkerze an. wenn die zu hell ist, läuft die karre zu mager. ggf. kann auch ölmangel an zu hohen temps schuld sein.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölmesstab

Beitrag von guest »

Danke erst mal !
Ölmangel besteht nicht, jedoch die Kerze ist wirklich weis. Wenn das bedeutet, daß das Gemisch zu mager ist, was muß ich tun? Außerdem habe ich bei den Dingen, die mir der Vorbesitzer mitgegeben hat, eine Schachtel mit der Aufschrift "XT600E/K DynoJet Vergaser-Kit ohne TÜV" gefunden. Drin sind nur zwei kleine Bohrer. Ich gehe davon aus, das am Vergaser Veränderungen vorgenommen wurden. Außerdem leckt der Vergaser, nach einigen Minuten Stand bildet sich ein feuchter Film Außen herum, bis hin zu kleinen Tropfen. Kann das am "frisieren" liegen? Kann der Vergaserkit Einfluß auf ein zu mageres Gemisch haben?
Freue mich auf Antwort.

Gruß Norman

Antworten