Motorschaden??? 3TB/K

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
DerMurdoc
Beiträge: 16
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mai 2011, 12:37

Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von DerMurdoc »

Estmal ein Hallo an alle,

ich hab das schöne Wetter letzte Woche zum fahren genutzt
und dabei einen persöhnlichen neuen Geschwindichkeitsreckord
von rund 170 km/h mit meiner 3TB/K aufgestellt.

Nach ca 2-3 min Vollgas, hat der Motor auf einmal schlapp gemacht,
also ob ich die Zündung aus gemacht hätte, nach kurzem "vom Gas gehen"
nahm der Motor bei 140 wieder Gas an, ab diesen Zeitpunkt klappert
der Motor aber extrem laut! Einen Pleulschaden schließe ich aus,
weil das klappern gleichzeitig mit der Drehzahl steigt, ich tippe
ganz klar auf die Ventile. Jetzt kommt allerdings die große Frage:

Was könnte es sein??? Nockenwelle, Ventilfederbruch, zu viel Spiel
bei den Ventielen? Ich freu mich über jede hilfreiche Antwort!
Hat vielleicht schoneinmal jemand das selbe Problem gehabt?

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von enrico320i »

Das Einfachste währe es wohl die Einstelldeckel fürs Ventilspiel zu öffnen und mal mit einer Taschenlampe zu Schauen ob man schon so was sieht. Ventilspielkontrolle etc...
Aufjedenfall würde ich ihn nicht mehr anmachen, kannst ihn auch Links bei dem großen Plastik Stopfen mal von Hand durchdrehen(gegen den Uhrzeigersinn) und hören.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von Henner »

Klingt sehr verdächtig nach nem Kolbenfresser / Kolbenstecker.
War der Bock richtig warm gefahren und auch genug Öl drin ?

Hab ich nämlich auch grad selbst mit der 1VJ gehabt, genauere Schadensanalyse geht nur, wenn du den Motor öffnest.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DerMurdoc
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Mai 2011, 12:37

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von DerMurdoc »

Ich habe den Motor heute zusammen mit einem Mechanicker ausgebaut und
angefangen ihn zu zerlegen, 2 der 4 Schlepp- Kipphebel müssen
erneuert werden und eine neue Zylinderkopfdichtung brauche ich auch.
Da die Teile erst bestellt werden müssen, haben wir den Zylinderkopf
noch nicht demontiert (nur den Kopf mit den Kipphebeln).

Der Motor wird von mir immer gut warmgefahren, bevor ich ordentlich Gas
gebe, allerdings ist beim ölablassen nicht viel mehr als rund 300 - 400 ml Öl aus dem Motorblock gekommen =/

Aller Warscheinlichkeit nach, könnte es tatsächlich ein Kolbenklemmer
gewesen sein... Genaueres (Laufbild des Zylinders) kann ich erst sagen, wenn die Ersatzteile da sind und wir den Zylinderkopf runter nehmen.

Beim Kauf der Maschiene, war vom Vorbesitzer berreits eine Öltemperaturanzeige eingebaut, die auf dem Öltank am Lenker sitzt.
Diese hat auch einen Peilstab, allerdings kann ich nicht wirklich den Ölstand damit ablesen =( (auch nicht bei laufendem Motor)

Damit ich beim Einbau alles richtig mache: Wie viel Öl braucht die 3TB?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von Henner »

300-400ml ? Das ist ein bißchen wenig. Die Ablassschraube am vorderen Rahmenrohr haste auch aufgemacht ?

Ölmenge => http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DerMurdoc
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Mai 2011, 12:37

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von DerMurdoc »

Nein, es war schon die, am unterem Motorblock =/
irgendwie macht mich das Ganze ein wenig stutzig...
Da ich bisslang nicht gewusst habe, wie viel Öl die Madchiene braucht,
habe ich immer nur max 250ml auf ein mal nachgekippt, aus Angst, zu viel Öl auf zu füllen, aber 400ml obwohl sie 2800ml haben sollte hat mich ein wenig erschrocken!

Ich hoffe wirklich, dass Kolben und Zylinder das mehr oder weniger
unbeschadet überlebt haben!!! Habe schon des öffteren gehört,
was dieser Motor ohne Öl noch alles leisten kann...

Nochmal Danke für das Datenblatt!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von Henner »

Die 3Tb hat 2 Ablassschrauben. Nur die am Motorblock entleert nicht den Öltank und die Leitung im vorderen Rahmenrohr.
Da ist ne Schraube mit SW10 zu öffnen. ABER Vorsicht !!!
Das Öl spritzt dort bis zu 40cm weit raus, wenn es heiss genug ist. Also große Kiste oder ähnliches besorgen zum auffangen.

Die Schraube befindet sich am vorderen Rahmenrohr, schaut durch die Motoraufhängung durch.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DerMurdoc
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Mai 2011, 12:37

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von DerMurdoc »

Dann habe ich per Zufall alles richtig gemacht >.<
Habe das Öl zuerst am vorderen Rahmenrohr abgelassen, bis nichts
mehr kam und danach an der Unteren Ablassschraube =)
Der Motor war klat, also ist mir die Überraschung mit dem weit
spritzendem Oö zum Glück erspart geblieben ^^

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von Henner »

Dann war es doch deutlich zu wenig, dann weisst Do woher es kommt. Ich weis es bei meiner noch nicht. Sehe nur die Auswirkungen.
Schau bei deiner auch gleich mal, wieviel Klicks der Steuerkettenspanner noch hat.
Und wenn Du eh am öffnen bist, dann kontrollier das hier auch gleich noch mit:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=9&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DerMurdoc
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Mai 2011, 12:37

RE: Motorschaden??? 3TB/K

Beitrag von DerMurdoc »

@ Henner

Ich hab jetzt endlich mal einen Yamaha Händler bei mir in der Nähe
gefunden um die Ersatzteile zu bestellen und dieser hat mir gesagt, ich solle unbedingt die Ölpumpe kontollieren. So viel ich weiß ist die unter der Kupplung.

Hast du vielleicht auch eine Anleitung, wie ich die herrausbekomme,
bzw hast du ein Bild, auf dem ich sehen kann was und wo die
Ölpumpe, unter der Kupplung, sitzt und aus sieht?
Das wäre super hilfreich!


Antworten