Zyinderkopf Verzugsgrenze

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Zyinderkopf Verzugsgrenze

Beitrag von christian78 »

Hi,

Wieviel darf denn die Verzugsgrenze maximal sein?
Zylinderoberseite ist geplant worden.
Der Kopf ist an der Dichtfläche zum Zylinder im Bereich der Auslässe aber verzogen.

Klar, der vordere Teil ist quasi freischwebend und nur an der windigen Nase und dem einen Bolzen fest und die Bereiche danneben können im Laufe der Zeit schön aufmachen.

Das Ding ist das:
Wenn ich den Kopf ohne Dichtung aufsetze, kann ich im Bereich neben des vorderen Bolzens das 0,05er Blatt durchschieben - also dierekt unter den Auslässen.
Mit nem Haarlineal passt das 0,05er Blatt gerade so nicht rein, oder nur schwer - aber ein Lichtspalt ist da.
Bucheli schreibt 0,03mm als Grenze vor.
Dumm ist, dass mein Motorenbauer die Bolzen am Kopf entfernt haben will und die wollen nicht raus.
Müssen bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die Bolzen raus?


Was tun?
Ob die Kopfdichtung sowas ausgleichen kann?
Die dreilagige Blechdichtung, nicht original.


Christian

-- Anhänge --
Anhang #1 (5910.jpg)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zyinderkopf Verzugsgrenze

Beitrag von Henner »

Zum Wert kann ich Dir nix sagen, aber zum Lösen der Bolzen:

Zum Ausdrehen 2 Muttern auf dem Bolzen kontern, und halt reichlich mit Rostlöser, WD40, Sprühöl, Ballistol und ähnlichem über mehrere Tage hinweg giessen, ansonsten:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zyinderkopf Verzugsgrenze

Beitrag von christian78 »

Es ist das Ende, das herausragt wesentlich dünner als das versenkte Gewindestück.
Hab es bei nem gebrauchten Kopf probiert und nach ewigem hin und her hab ich beide doch abgerissen.

Zwei Tage einweichen lassen mit Caramba.
Bolzen heiß gemacht, abkühlen lassen. Dann die Umgebung um den Bolzen erwärmt und mit eisspray den Bolzen gekühlt.
Mit dem Hammer drauf rumgekloppt.
Ein bisschen so, als ob men mit ner Wasserpistole auf nen Panzer schießt.

Ich versuchs gleich nochmal, aber ich höre auf, bevor was passiert - mitlerweilen habe Routine im Abreissen :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zyinderkopf Verzugsgrenze

Beitrag von christian78 »

Genauergesagt der Bereich ist am schlimmsten und hier passt das 0,05er Blatt durch:


-- Anhänge --
Anhang #1 (5911.jpg)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zyinderkopf Verzugsgrenze

Beitrag von christian78 »

Danke Henner,
du hast mir nochmal Mut gemacht und siehe da sie sind tatsächlich draussen :-)
Konnte schön zusehen, wie sich der Bolzen tordiert hat - bis zum letzten Gewindegang schwer.
Es ging schliesslich, indem ich den bereich um den Bolzen und den Bolzen selber heiß gemacht hab - da war irgendwas graues auf dem Gewinde, Loctite vielleicht - keine Ahnung, egal.

Hab das Gewinde gereinigt/nachgeschnitten und es ist glücklicherweise ok.


Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten