Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
XT-Micha
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 17:45

Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von XT-Micha »

Hi
Bei meiner 3UW läßt sich die Kupplung schwer ziehen.
Ich habe gleich einen nagelneuen Zug verbaut.
Brachte aber nichts.
Sie hat 29K runter.
Scheint ja ein häufiges Problem zu sein.
Hat schon jemand ne Ursache bzw Lösung gefunden?

Leiche
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Sep 2009, 11:14

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von Leiche »

ist der zug so verlegt wie sie bei yamaha vom band lief ?

oder irgendwie anders
den um so mehr kleine ecken der geführt wird
um so schwerer kannst werden

hat vielleicht jemand stärkere kupplungsfedern eingebaut ?

PetervonFrosta
Beiträge: 102
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von PetervonFrosta »

Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Bei meiner 43F BJ 84 ist es schon sehr schwer den Kupplungshebel zu ziehen.
Ebenso ist der Kupplungsweg extrem lang.
Sie ist so eingestellt, das sie kaum Spiel hat und ich bekomme kaum den Leerlauf rein bei gezogenem Hebel.
Verändere ich etwas, schleift sie oder ich bekomme den Leerlauf erst gar nicht mehr rein.

Ist die verschlissen???

Gruss Peter

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von baumafan »

moinsen

fluchtet die nase am ausrücker? anderes öl versucht
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von Hiha »

Es gibt erhebliche Unterschiede bei den Bowdenzügen. Dazu geht oft noch viel Kraft in der Kupplungshebel-Lagerung verloren, wenn der nicht mehr ganz frisch ist.
Ich hab mir, nachdem ich mit den Nachbauzügen nicht zufrieden war, zur Selbsthilfe gegriffen. Es gibt mit POM oder Teflon innenbeseelte Bowdenzughüllen, dazu hab ich den Handhebel mit Bronze ausgebüchst, und einen neuen, harten Bolzen gedreht. Der Effekt war gravierend.


Gruß
Hans

XT-Micha
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 17:45

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von XT-Micha »

Ich habe einen fehler gefunden.
Der Zug läuft am Motorausgang üver die Kante.
Also der Rohr am Motor ist micht optimal angepasst.
Ich habe versucht es nachzubiegen und es dabei zerbrochern :-(.
Sehr ärgerlich.
Habe das Teil von eBay für 20 Euro erworben.
Hab einfach mal den Händler gefragt und der schickt mir einfach nen neuen und vor allen passenden.
Das ist fair.
Ich berichte dann obs was gebracht hat.
Der alte Zug war auf jeden Fall irre schwergängig.
Riesen Unterschied.
War bestimmt Kettenspray drinne ;-)

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von Witschman »

Meine Erfahrung ist ,dass die Zubehörzüge keine Teflonseele haben und somit im Neuzustand so schwer gehen ,wie eine ausgelutschter alter Zug!

Abhilfe schafft nur das Original!
XT600 43F ´84

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von oelfuss »

Bist du sicher das die originalzüge von Yammi eine teflonbeschichtung haben?!?

ick bezweifele es.

*

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von Hiha »

Also der alte 43F-Zug den ich mal neugierigerweise zerlegt hab, hatte ein Kunststoffröhrl drin. Ob das POM oder PTFE ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Neuer Kupplungszug trotzdem sehr schwer

Beitrag von oelfuss »

Olé!
Dann könnte das in der tat Teflon sein.

Was dann abba auch heisst das ma mit Bautenzug schmieren genau das falsche macht!

Die teflondinger wollen kein öl sehn, im gegenteil - besagte innenführung löst sich an von dem öl + quillt, mit dem genau gegenteiligen effekt den man haben mnöchte - schwergängig!

*

Antworten