Hallo zusammen,
an der Batterie kommen nur noch ca. 8 Volt bei laufenden Motor
an. Ändert sich auch beim Gasgeben nicht.
Lima in Ordnung bringt ca. 30 - 50V Wechselspannung.
Da ich noch eine zweite 43F habe die funktioniert, habe ich folgende Teile in der Folge mal durchgetauscht:
Lima, Gleichrichter, CDI, Zündschloss.
Kabelbaumstecker und Isolierungen sind i.O.,
höchstens dieser hat irendwo einen Aderbruch ?
Nun noch das Besondere:
Als Org. Lima ist eine SRX verbaut, mit dieser läuft die Kiste wenigstens noch super. Beim Einbau der Org. XT Lima der zweiten
43F gabs zudem noch Zündprobleme, d.h. bei Vollgas aus niederer Drehzahl setzte die Zündung aus, bzw. sprang Sie schlecht mit einigen Fehlzündungen an und lief nur mit behutsamen Gasgeben.
An der Batterie warens nur noch ca. 5 Volt ?!
Vergaser vorsorglich mit getauscht - dieser isses nicht!
Habe nun die SRX Lima wieder drinn, Läuft wieder super,
allerdings sind Nachtfahrten nur wie mit einer 6V Funzel möglich.
Hat jemand eine Idee wie ich weiter verfahren könnte ???
Danke und Gruß Manfred
43F Masseschluss
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: 43F Masseschluss ?
Hallo, die Aussage "an der Batt. kommen nur noch xy an" ist ansich schon falsch, denn es kommt heraus, nicht an. Eine gute geladene Batterie muss ohne Last mind. 12V haben, hat sie unter 10V ist sie tief entladen und kaputt. Versuche mal mit kleinem Ladegerät zu laden, die Spannung muss von 12V langsam auf 14V steigen, bei ca. 14,5V ist sie schon voll.
Genau so am Moppi, ohne Motor 12V, mit Gas dann bis zu 14,5V , sonst ist Lade-Einrichtung sauer. Salve
Genau so am Moppi, ohne Motor 12V, mit Gas dann bis zu 14,5V , sonst ist Lade-Einrichtung sauer. Salve
RE: 43F Masseschluss ?
Hallo,
habe nun mal ne neue Batterie probiert, das Ergebnis wäre
das an der Batterie sowohl bei Standgas als auch bei
Drehzahlerhöhung 13,2 Volt anstehen.
Da es nicht mehr wird, denke ich doch mal eine neue Lima
zu probieren. Die eingebaute SRX Lima ist bis jetzt 100Tkm
ohne Probleme gelaufen, auf jedenfall besser als die
alten XT Limas. Denke das diese ja mit hartem Kunstharz getränkt waren anfälliger für Kriechströme waren als die
mit Kautschukähnlicher Masse der SRX Limas.
Gruß Manfred
habe nun mal ne neue Batterie probiert, das Ergebnis wäre
das an der Batterie sowohl bei Standgas als auch bei
Drehzahlerhöhung 13,2 Volt anstehen.
Da es nicht mehr wird, denke ich doch mal eine neue Lima
zu probieren. Die eingebaute SRX Lima ist bis jetzt 100Tkm
ohne Probleme gelaufen, auf jedenfall besser als die
alten XT Limas. Denke das diese ja mit hartem Kunstharz getränkt waren anfälliger für Kriechströme waren als die
mit Kautschukähnlicher Masse der SRX Limas.
Gruß Manfred
RE: 43F Masseschluss ?
Hallo Manfred, du musst unterscheiden, es gibt die dünne Ladewicklung CDI, die über 100V bringen muss und die dicke auf alle -1 Körper verteilt, die die Bakterie lädt. Die liefert auch im Leerlauf über 50VAC aber unter Belastung nur 15...18VAC.
Es gibt die mit 1 und 3 Phasen, je 2 oder 3 Kabel. Zw. allen Paaren muss gleiche Spannung kommen. Man testet das am besten mit einer Birne, dazu Regler abstecken.
Eine 12V 21W sollte mit Gas locker durchknallen, die 45er auch hell brennen, dann ist Leitung da und Lima i.O. Mit Prüflampe nach Masse darf nichts sein (Isolation).
Das nächste wär dann der Regler, muss gute Verbindung nach allen Seiten haben.
Sicherung ok. ? Salve
Es gibt die mit 1 und 3 Phasen, je 2 oder 3 Kabel. Zw. allen Paaren muss gleiche Spannung kommen. Man testet das am besten mit einer Birne, dazu Regler abstecken.
Eine 12V 21W sollte mit Gas locker durchknallen, die 45er auch hell brennen, dann ist Leitung da und Lima i.O. Mit Prüflampe nach Masse darf nichts sein (Isolation).
Das nächste wär dann der Regler, muss gute Verbindung nach allen Seiten haben.
Sicherung ok. ? Salve
RE: 43F Masseschluss ?
Hallo Gerd,
habe nun die Ursache gefunden:
Mit der zweiten "defekten" Lima habe ich parallel auch eine neuwertige Batterie eingebaut.
Daher hat bei dieser Konstellation zwar die Zündung funktioniert, aber Lichttechnisch hatte ich eine 6V Anlage.
Mit der alten SRX-Lima und der neuwertigen Batterie läuft die Kiste wieder super.
Batterie hat somit eine totalen Masseschluss,
hätte ich mir eigentlich bei einem Alter von 7 Jahren denken können.
Gruß Manfred
habe nun die Ursache gefunden:
Mit der zweiten "defekten" Lima habe ich parallel auch eine neuwertige Batterie eingebaut.
Daher hat bei dieser Konstellation zwar die Zündung funktioniert, aber Lichttechnisch hatte ich eine 6V Anlage.
Mit der alten SRX-Lima und der neuwertigen Batterie läuft die Kiste wieder super.
Batterie hat somit eine totalen Masseschluss,
hätte ich mir eigentlich bei einem Alter von 7 Jahren denken können.
Gruß Manfred