Haltbarkeit Helicoils

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
LamaRanger
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38

Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von LamaRanger »

Tach...

vor n paar Jahren hatte ich bei meiner 49L auch mal das berüchtigte Problem mit den ausgerissenen Gewinden im Zylinder. Das hab ich dann mit HeliCoils wieder instand gesetzt und hatte von an nie mehr Schwierigkeiten damit. Gute Erfahrungen hatte ich auch von Berufswegen her mit den Einsätzen. Neulich las ich hier im Forum rein intressehalber einige Berichte zu dem Thema. Die einhellige Meinung dazu: HeliCoil gut und schön, aber nicht in den Zylinder zwecks Kopfbefestigung. Es würde schlicht nicht halten. Meine XT ist seitdem gut 12000 km gefahren. Wie hättet ihr denn die Laufleistung eingeschätzt?

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von Hiha »

Wenn ichs nicht schon MEHRFACH erfolglos probiert hätte, auch mit Helicoils mit Überlängen (21mm lang) würd ich das sicherlich nicht behaupten. Ich bin nämlich ansonsten ein ausgesprochener Fän von HeliCoils. Vermutlich halten sie, wenn man nicht nach Drehmoment, sondern nach Schraubenvorspannung anzieht, die ich mit meinen bescheidenen Messgeräten aber nicht ermitteln kann.
Glauben tu ich Dir das natürlich gern, aber empfehlen tu ichs aus eigener schlechter Erfahrung trotzdem nicht.
Die Laufleistung ist natürlich kein Kriterium, denn wenn sie nicht halten, dann schon beim ersten Anziehen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von Steffen »

Bei mir genauso. Ich mag Helicoils, aber am Zylinder sind sie direkt herausgerissen. Also 5 KM und eine schwarze Pfütze. Ich hatte auch extra lang damals benutzt.
Repariert wurde dann mit Würth Gewindebuchsen, erfolgreich.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von motorang »

Das hat ja auch weniger damit zu tun ob Helicoils gut sind oder nicht, sondern wieviel der Motorblock noch taugt.

Die empfohlenen Buchsen sind schlicht größer, tragen daher auf mehr Umfang/Fläche.

Original halten ja auch die Stehbolzen. Nur wenn dann das Material mürbe wird und sie beim normalen Anziehen (oder fahren) "kommen" dann schätze ich geht auch mit Coil-Systemen nicht mehr viel, weil die halt nahezu gleich viel Flächenkraft übertragen, und lediglich die Gewindegänge reparieren, aber kaum weiter ins Material reichen als das Originalgewinde.

Wenn man nur ein aus Versehen überdrehtes Gewinde (mit Fett eingedreht oder so) repariert dann hält wahrscheinlich auch ein Helicoil, so lange wie die anderen Stehbolzen halt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von oelschlonz »

mir fällt zu den ganzen coil´s ein, das es mir immer wieder mal passiert ist, das ich sie bei der nächsten demontage gleich wieder mit herausgedreht hatten. hatten sich besser an die schraube "geklammert" als in das bohrloch.
Gruss,...

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von Hiha »

Schlecht eingebaut. Das passiert normal nämlich nicht.

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Haltbarkeit Helicoils

Beitrag von oelfuss »

Wie definierst du schlecht eingebaut? Sowas is mir auch schon öfters passiert.
ick setz die seit Jahren nur noch mit nem Tropfen Schraubensicherung ein.

*

Antworten