Vergaser tropf

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Arne01
Beiträge: 161
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

Vergaser tropf

Beitrag von Arne01 »

Hallo zusammen,

ich habe eine XT600 Bj.86 43F, welche die letzten drei Jahre im Schuppen stand, wieder fahrtauglich gemacht.
Gestern stand nun die erste Probefahrt an. Dabei habe ich festgestellt, dass ich an den Vergaser wohl nochmal ran muss:

Ich versuch mal das Problem genau zu beschreiben. Vieleicht hatte jemand von euch das selbe Problem und kann mir Zeit für die Fehlersuche ersparen:
Als ich das erste mal den Benzinhahn geöffnet habe tropfte es ein wenig aus dem Überlauf. Durch leichtes Klopfen an der Wanne hörte das Tropfen auf.
Motor angeschmissen und im Stand warmtuckern lassen- alles gut
Bei der Probefahrt ist mir dann eine zeitlich verzögerte Gas-Wegnahme aufgefallen. Dies passiert im Stand und auch während der Fahrt. Dann musste ich auch noch feststellen, dass das Tropfen aus dem Überlauf wieder begonnen hat. Es Tropfte ziemlich stark und die Standgas-Drehzahl war in diesem Moment stark erhöht. Klopfen an der Wanne hat keine Verbesserung ergeben, Also ab nach Hause. Zu Hause angekommen, Vergaser tropfte immer noch. Nach Motor abstellen und Benzinhahn schließen hörte das Tropfen auf. Wenn ich dann das Motorrad nach linkt bzw nach rechts gekippt habe begann das Tropfen wieder.

Heute Abend will Ich mir der Sache annehmen.
Ich habe den [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Vergaser Reparatursatz verbaut.
Für das neue (andere) Schwimmernadelventil musste ich eine Nase vom Schwimmer entfernen. Anleitungen hierzu gibt es im Netz.
Ich denke das es nur zwei Ursachen geben kann:
1. Schwimmernadelventil schließt nicht richtig
2. Benzinstand in der Wanne zu hoch.

Hat jemand eine Idee? Wie soll ich am Besten vorgehen?

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Vergaser tropf

Beitrag von Arne01 »

in den FAQ habe ich etwas passendes gefunden

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Vergaser tropf

Beitrag von stritzi »

...hast du ultraschallgereinigt und evtl kräftig durchgeblasen?

bims
Beiträge: 12
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 08:53
Wohnort: OB

RE: Vergaser tropf

Beitrag von bims »

Das hatte ich mal bei meiner DR, da war der O-Ring vom Sitz des Nadelventiels hinüber, hatte nichts mit der Nadel selbst zu tun.

Benutzeravatar
Tenere_1985
Beiträge: 88
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56

RE: Vergaser tropf

Beitrag von Tenere_1985 »

Ganz klar schließt die Schwimmernadel nicht.
Wie sauber ist der Sprit aus dem Tank?
Wie sauber ist die Schwimmerkammer?

Herumprobieren würd ich auch nicht - mach schön der Reihenfolge nach wie in den FAQ beschrieben. Tipp: bei ausgebautem Vergaser blase mit dem Mund in den Benzinzulauf - und dann bewege den Schwimmer langsam nach oben, dann kommt der Punkt wo dicht" sein muß".

In eingebautem Zustand mit Klarsicht-schlauch den Schwimmerstand feststellen. Genau wie in den FAQ beschrieben.

Aber wie gesagt - der Sprit und der Vergaser müssen sauber sein.
Düsen und Kanäle kann man auch mit Vergaserreinigerspray durchblasen.

Und wenn alles nicht hilft- nochmal die FAQ genau durchlesen.

Vergaser können böse Sachen anstellen...
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...

Josef

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Vergaser tropf

Beitrag von stritzi »

...und mögen´s sauber! :+

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Vergaser tropf

Beitrag von Arne01 »

Moin,
gestern Abend habe ich mich rangesetzt.
Vergaser raus und Schwimmerstand laut FAQ geprüft. Abstand habe ich minimal geändert.
Dann Zusammensetzen und im Schraubstock testen.
Dabei tropfte es immerwieder aus dem Überlauf. Leichtes Klopfen an der Wanne konnte das Tropfen oft beenden. Doch wenn ich dann den Vergaser leicht geschüttelt habe, tropfte es immer wieder. Dann habe ich der Vergaser immer wieder geöffnet und Schwimmer, Nase und Nadel geprüft. Irgendwie war das Ergebnis immer wieder gleich.
Benzin eingefüllt- Benzin läuft über- an Wanne klopfen- dicht- in Benzinschlauch pusten- Vergaser bleibt dicht!
Vergaser leicht schütteln- tropfen beginnt.
Weil ich irgendwann nicht mehr wusste was ich nun noch machen sollte, habe ich die Hülse für des
Schwimmerventil gezogen und wieder eingesetzt. Sah alles gut aus. Dann den Vergaser wieder zusammen und Test.
Und da war es, das Scheißteil war dicht- in Schlauch pusten-dicht, Vergaser schüttel-dicht!!!!

Also Vergaser wieder in die XT, alles angeschlossen, Benzinhahn auf- dicht! Moped schütteln- dicht!!! Probefahrt wollte ich um 23:30 Uhr nicht mehr machen. Schlafen gegangen.

Obwohl es nun ganz gut aussieht bin ich skeptisch. Die tatsächliche Ursache habe ich nicht gefunden. Deshalb habe ich das üble Gefühl, dass mich die Sache irgendwann einholen wird. Ich kann mir nicht vorstellen das ich gestern Nacht die Angelegenheit gelöst habe.

Danke für eure Tipps.
Den Vergaser habe ich ordentlich gereinigt Benzinbad, Pressluft, Kupferlitze) jedoch ohne Ultraschall.
Wie sauber der Tank innen ist weiß ich nicht. Sollte ich einfach mal einen Filter vorsetzen?
Die Dichtung der Schwimmernadel-Hülse war augenscheinlich in Ordnung. Daran kann es eigentlich auch nicht gelegen haben.

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Vergaser tropf

Beitrag von stritzi »

...es gibt manche hier, die von einem Filter abraten, ich hatte aber noch nie Probleme damit, egal mit welcher XT...würde einen reingeben...wenn wirklich Dreck aus dem Tank die Ursache gewesen wär, dann hättest du wohl was davon finden müssen im Vergaser...vielleicht war es wirklich die nicht ganz grade gesteckte Hülse, wegen der die Dichtung nicht ordentlich saß oder es war ein winziges Partikelchen unter dem Gummi....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser tropf

Beitrag von Henner »

Nicht zu vergessen, das kleine Sieb VOR dem Schwimmerkammerventil, was sich auch immer wieder gerne zusetzt. Kleine Rostteilchen kommen da aber durch und verklemmen dann gerne zwischen Ventil und Gegensitz.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Vergaser tropf

Beitrag von Arne01 »

>Nicht zu vergessen, das kleine Sieb VOR dem
>Schwimmerkammerventil, was sich auch immer wieder gerne
>zusetzt. Kleine Rostteilchen kommen da aber durch und
>verklemmen dann gerne zwischen Ventil und Gegensitz.

was für ein Sieb? Ich habe keins gesehen

Antworten