Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Donnerolli
Beiträge: 352
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Donnerolli »

Heut die lahme Mühle zerlegt... aua war da Dreck im Lufi..also sie zieht nicht richtig.. morgen geht's an den Gaser..da ich die Mühle neu hab und mich hier schon todsuche, hat grad einer ne Tabelle der besten Düsennadelngöße für die 43f Schwimmerstand und Nadelpos. primär und sek Gaser? Was kann man auf die schnelle da noch machen? Hab was von ner 3mm Bohrung gelsen, nur sind Bilders rar und ich weiss grad nicht wo die hin soll.. Kiste lief aber halt zäh--sollte ja schon die 45Pferdchen habe..
Danke für ne schnelle hilfe..

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Henner »

xt600.de => Werkstatt => Technische Daten
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Retro »

Servus. Dieses Loch was man aufbohren "kann", siehst du wen du den Deckel vom Sek.Gaser (der rechte) runter hast du in den Schieber rein kuckst. Orig. ist die Bohrung glaube 1,8mm. Es bringt aber keine Leistung! Es ändert sich nur das Ansprächverhalten. Kleiner Tipp vor ab: Wenn du mit der Gaser Reinigung fertig bist und die Schwimmerkammerdichtung o. Membran aufgequollen ist und nicht mehr passen, quäl dich nicht ab sondern lass sie einfach ein paar Stunden ruhen. Dann passen sie wieder. ;-) Wenn du die Membran wieder einsetzt, schaust am besten vom Gasereinlass ob der Schieber gerade ausgerichtet ist. Vergiss das Benzineinlasssieb nicht. Und prüfe gleich den Schwimmerstand und die Synkronität der Beiden Gaser.

Aheu!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Donnerolli »

Danke für die >Tipps, lass erstmal alles so wie es war..nur ne Membran kann ich niergens finden.. 43f ist hoffentlich ohne! kann ich das irgendwie testen ob der sekundäre auch öffnet ohne die Vergaser einzubauen und ohne Lufikasten zu betreiben?..das wäre jetzt das nächste gewesen.Gaser dran, Sprit druff und anwerfen, sollte dann ja der sekundäre mal bei höheren Drehzahlen aufgehen..gibts da nen einfachen Test zu?
Greets

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Retro »

Die Membran stellt der große mit dem Schieber verbundene Gummi dar. Du suchst wohl eher vergebens nach einer Einlass/Rückschlagmembran wie es sie bei den 2Taktern gibt (aus einem dünnen Blech)?
Öffne die Drosselklappe per Hand und halte einen Staubsauger an den Sek.Auslass. Dann sollte der Schieber (mit der Membran) im ideal Fall ohne ruckeln öffnen.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Donnerolli »

da ist kein Gummi! sieht so aus::
"> " alt=" " />
ist aus dem Zerlegungs PDF da ist auch keine Gummimebran..

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von stritzi »

43f hatte doch kein gummi?? oder?? bei meinen dreien gibts auch keins....

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von Retro »

Nun gut. Da muss ich passen.:-( ich dacht da ist der gleiche wie bei der Nachfolgerin 2kf/2nf drin. Man lernt nie aus!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Vergaserbedüsung und Nadelpos und Schwimmerstand

Beitrag von stritzi »

...so siehts denn aus....



-- Anhänge --
Anhang #1 (8143.jpg)

Antworten