XT 500n // BJ87 // 55A // Wartungstabelle // Bedüsungsplan // Einstellung

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
ottakringer
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 23. Apr 2009, 16:05

XT 500n // BJ87 // 55A // Wartungstabelle // Bedüsungsplan // Einstellung

Beitrag von ottakringer »

Hallo erstmal bin neu hier ! Super Forum habt ihr hier .

Ich suche und suche aber ich finde keine Wartungstabelle für eine XT 500n // BJ 87 // Motortype: 55A .

Ich bräuchte :

1) Düsennadel Clip Postition vom Primär und Sekundär Vergaser
2) Gemischregulierschraube wieviel Umdrehungen ?
3) Synchronisation ( Öffnungspunkt Vergaser 2 ) wieviel mm ?

verbaut ist :

.) Düsennadel Primär 5c39 // hängt auf der 4ten Kerbe von oben
.) Düsennadel Sekundär 4A71 // hängt auf der 3ten Kerbe von oben
.) Haupdüse Primär : 125
.) Leerlaufdüse : 46
.) Haupdüse Sekundär : 120
--------
.) Gemischregulierschraube ist im Moment auf 2,25
.) Syncronisation ( Öffnungspunkt Vergaser 2 ) wurde auf 5 mm eingestellt


Was super wäre ist wenn irgegendjemand von euch eine Wartungstabelle genau von diesen Vergaser hat und mir per Mail zusenden kann .
race-face@gmx.at

Kurze Problem Schilderung zusätzlich :
Ab 3000 Upm kommt es zum Ruckeln bzw stottern , aussetzern bei konstanter Drehzahl .

Probiert wurde :

.) diverse Kerzen Iridium im Moment verbaut ( Neu )
.) Luftfilter ist neu ( innen und aussen ! )
.) Stutzen Luftfilterkasten - Vergaser ( Neu ) auch getestet mit Bremsenreiniger und Gas
.) Ansaugstutzen wurde auch getestet auf verschleiss
.) Vergaser Ultraschallgereinigt / komplett neunen Dichtsatz verbaut sowie auch alle Düsen und Nadeln wurden gegen neue getauscht.

Motorrad ist bis auf einen Sebring(Enduro2) Endtopf in Original Zustand.

Bitte um Hilfestellung !

mfg der Ottakringer

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 500n // BJ87 // 55A // Wartungstabelle // Bedüsungsplan // Einstellung

Beitrag von Henner »

xt600.de Werkstattseite. Alles was Du suchst.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

Oder Handbücher in den FAQ-Vorbereitungen.

PS: Schau mal in Deine Inbox hier im Forum.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT 500n // BJ87 // 55A // Wartungstabelle // Bedüsungsplan // Einstellung

Beitrag von motorang »

>Hallo erstmal bin neu hier ! Super Forum habt ihr hier .

Sers Ottakringer

Die Daten von der entsprechenden 600er sollten passen.

>
>Kurze Problem Schilderung zusätzlich :
>Ab 3000 Upm kommt es zum Ruckeln bzw stottern , aussetzern bei
>konstanter Drehzahl .
>
>Probiert wurde :
>
>.) diverse Kerzen Iridium im Moment verbaut ( Neu )
>.) Luftfilter ist neu ( innen und aussen ! )
>.) Stutzen Luftfilterkasten - Vergaser ( Neu ) auch getestet
>mit Bremsenreiniger und Gas
>.) Ansaugstutzen wurde auch getestet auf verschleiss
>.) Vergaser Ultraschallgereinigt / komplett neunen Dichtsatz
>verbaut sowie auch alle Düsen und Nadeln wurden gegen neue
>getauscht.
>
>Motorrad ist bis auf einen Sebring(Enduro2) Endtopf in
>Original Zustand.

Sebrings haben sowieso gerne etwas mehr Luft ... probiers mal mit weniger Widerstand auf der Luftfilterseite ... hast Du den LuFi eingeölt?

Alternativ könnte man auch suchen bei der Kurbelgehäuseentlüftung oder bei der Membran vom Sekundärvergaser, falls das ein membrangesteuerter ist ...

Die Entlüftung mal vom Luftfilter abstecken und in ein Gefäß (probehalber) und Öffnung am LuFikasten verschließen. Druckwellen aus dem Motor könnten sonst den Sekundärkolben irritieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

ottakringer
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Apr 2009, 16:05

RE: XT 500n // BJ87 // 55A // Wartungstabelle // Bedüsungsplan // Einstellung

Beitrag von ottakringer »

Hallo

Wir haben die Luftfilter so eingebaut wie wir sie bekommen haben da sie schon mit Öl benetzt waren.
weniger Widerstand auf der Lufi Seite ...... meinst dieses Stülpeli über den Haupfilter soll ich mal weglassen ?
Das mit der Kurbelhausbelüftung werd ich probieren .

werd das Heute mal testen ...

Danke für die Tipps fürs erste .

mfg

Antworten