Schwimmkammerdichtung wechseln...
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Schwimmkammerdichtung wechseln...
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Okt-2006 UM 10:31 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Eintopfliebhaber,
eine kurze Frage an Euch: Kann man die Schwimmerkammerdichtung (sifft leider) bei der 2KF stationär, also ohne Vergaserausbau problemlos wechseln? Einfach Sprit ablassen, 4 Schrauben auf, Dichtung wechseln, wieder draufschrauben? Gibts etwas Besonderes zu beachten?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Tipps
ChrisHD
eine kurze Frage an Euch: Kann man die Schwimmerkammerdichtung (sifft leider) bei der 2KF stationär, also ohne Vergaserausbau problemlos wechseln? Einfach Sprit ablassen, 4 Schrauben auf, Dichtung wechseln, wieder draufschrauben? Gibts etwas Besonderes zu beachten?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Tipps
ChrisHD
RE: Schwimmkammerdichtung wechseln...
sollte funktionieren - wenn du alle schrauben lösen kannst }>
günter
günter
RE: Schwimmkammerdichtung wechseln...
Brauchste halt nen kurzen Schraubendreher
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Schwimmkammerdichtung wechseln...
originalschrauben? VIEL GLÜCK!
Falls Du tatsächlich alle aufbekommst, tu nachher was Gescheites rein (Innensechskant), dann gehts das nächste Mal einfacher.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Falls Du tatsächlich alle aufbekommst, tu nachher was Gescheites rein (Innensechskant), dann gehts das nächste Mal einfacher.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Schwimmkammerdichtung wechseln...
Danke Euch. Dann werde ich mal demnächst die Sache angehen.
Gruß
Gruß
...vielleicht von außen dichten?
Das scheint ja ein elendes Gefrickel zu sein, wenn man die Schrauben kaum aufbekommt. Hat jemand schon mal Erfahrung mit Dichtmasse von außen gemacht? Ich denke da an die Dirko-Masse: schön fettfrei machen, das Zeug auftragen und gut is...?
Es ist wirklich nur eine kleine Stelle an der Dichtung, die da sifft und der ständige Benzingestank an der Ampel nervt...
Es ist wirklich nur eine kleine Stelle an der Dichtung, die da sifft und der ständige Benzingestank an der Ampel nervt...
RE: dicht
Sehr gut. Alle Schrauben aufbekommen also 
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:00
RE: dicht
Moin !
Das mit der Dichtmasse kann ich Dir nicht empfehlen!
Ich hatte damit (nur ganz leicht) die O-Ring Dichtung von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eingeklebt, weil ich für die vorgeformte zu geizig war.
KATASTROPHE ! das Zeug ist wohl nicht benzinbeständig und hat den Sprit in dar Gaserkammer versaut (wurde richtig schwarz).
Damit is nix mehr angesprungen. Ohne frischen Sprit konnte man sich nen Wolf kicken.
Mein Fazit: zwischen Dirko und Vergaser eine möglichst große Entfernung bringen
Gruß,
Heiko
XT600 43F Bj.86
Das mit der Dichtmasse kann ich Dir nicht empfehlen!
Ich hatte damit (nur ganz leicht) die O-Ring Dichtung von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eingeklebt, weil ich für die vorgeformte zu geizig war.
KATASTROPHE ! das Zeug ist wohl nicht benzinbeständig und hat den Sprit in dar Gaserkammer versaut (wurde richtig schwarz).
Damit is nix mehr angesprungen. Ohne frischen Sprit konnte man sich nen Wolf kicken.
Mein Fazit: zwischen Dirko und Vergaser eine möglichst große Entfernung bringen
Gruß,
Heiko
XT600 43F Bj.86