Tach.
Bei Ebay war eine VDO-Ölanzeige und separat ein passender Geber angeboten.
Die Anzeige habe ich für kleines Geld erstanden, den Geber natürlich nicht...:'(
Weiss jemand von Euch, ob die VDO-Geber, die man im Handel bekommt auf alle VDO Geräte passen?
Sind Geber genormt, so dass man Geber und Anzeigen verschiedener Hersteller kombinieren kann?
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Themperaturgeber-Norm?
-
- Beiträge: 121
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40
RE: Themperaturgeber-Norm?
Tach Patrick,
in der Regel nimmt man als Temperaturgeber einen temperaturabhängigen Widerstand.
Standart ist hierbei normalerweise ein sogenannter PT100-Wiederstand.
Ich denke VDO wird diesen bestimmt auch benutzt haben - schau doch mal in das Datenblatt oder frag direkt bei VDO nach!
Dieser Wiederstand ist herstellerunabhängig und wird einfach mit zwei Leitungen angeschlossen (vertauschbar
). Die Frage ist nur, wie du den Geber in deinem Öltank installieren willst, evtl. musst du dir halt was basteln.
Einen PT100 sollte jeder gut sortierte Eletrohandel haben (Conrad...oder eBay)
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]
in der Regel nimmt man als Temperaturgeber einen temperaturabhängigen Widerstand.
Standart ist hierbei normalerweise ein sogenannter PT100-Wiederstand.
Ich denke VDO wird diesen bestimmt auch benutzt haben - schau doch mal in das Datenblatt oder frag direkt bei VDO nach!
Dieser Wiederstand ist herstellerunabhängig und wird einfach mit zwei Leitungen angeschlossen (vertauschbar

Einen PT100 sollte jeder gut sortierte Eletrohandel haben (Conrad...oder eBay)
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]