Hallo zusammen,
ich war jetzt mal neugierig und habe meinen Schlachtmotor geöffnet (3TB)
Das Sicherungsblech der Mutter schien mir unberührt. Für die große Mutter hätte ich nur einen Engländer/Franzosen da, aber die hätte ich nicht gebraucht: auch an diesem Motor war sie von Hand zu lösen.
Was mich vor ein Rätsel stellt ist, dass die Passfeder (manche hier nennen es "Nutenstein") etwas kurz scheint, so dass sich das hinter dem Zahnrad für die AGW liegende Blech augenscheinlich frei drehen konnte, wie an den Schleifspuren am Gehäuse auch gut zu sehen ist.
Kann mir jemand sagen, wie lang die Passfeder im Original ist, oder sein muss?
Die rote Farbe stammt von der vorgefundenen Öl/Rostemulsion, die ich nur hier gefunden habe. Ober jemand hat Kupferpaste für die Montage verwendet.
Edit: ist inzwischen klar, dass die innere Scheibe sich frei drehen kann: die Passfeder kann ja nicht länger sein, weil die Nut hinten hoch ausläuft. Wenn die lockere Mutter keinen Druck aufbaut, wird sie halt nicht geklemmt.
Lockere KW-Mutter - Spuren
- Lindi
- Beiträge: 513
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
Lockere KW-Mutter - Spuren
- Dateianhänge
-
- IMG_20240820_185112.jpg (237.81 KiB) 14164 mal betrachtet
-
- IMG_20240820_191756.jpg (192.74 KiB) 14164 mal betrachtet
-
- IMG_20240820_190210.jpg (192.26 KiB) 14164 mal betrachtet
-
- IMG_20240820_185401.jpg (179.07 KiB) 14164 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)