Guten Abend,
ich hätte die Möglichkeit eine XT600 2KF zu kaufen. Da ich leider nur den A2 Führerschein besitze, ist es mir nicht möglich dieses Motorrad zu fahren, da in den Papieren 0,22 Kw pro KG eingetragen sind (Gewicht 153 und 33 KW macht 0,215 KW pro KG) Erlaubt sind mit dem A2 Führerschein nur 0,2 KW pro KG.
Dazu gibt es noch einen 23 Liter Tank, würde ich den einbauen wären das ja theoretisch 10KG mehr dann wären es nurnoch 0,202 KW pro KG.
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht ? Wird der Tank überhaupt mit Flüssigkeit berechnet oder ohne ?
Dazu würde es noch ein Drosselkit auf glaube 25 KW geben, aber die Arbeit diesen wieder anzubauen soll wohl etwas länger dauern + neue Eintragung etc. würde sich nicht lohnen, da ich theoretisch und nur eine Drossel von ca 2 KW benötigen würde.
Ich hoffe es ist verständlich erklärt
XT600 mit A2 Führerschein fahren?
-
- Beiträge: 1
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 17:57
Re: XT600 mit A2 Führerschein fahren?
Du müsstest das Motorrad wiegen lassen mit dem neuen Tank und das neue Gewicht eintragen lassen, da kommst du sowieso nicht herum.
Wenn sichs überhaupt ausgeht… welches Gewicht da zählt weiß ich a net
Da würde ich eher drosseln
Oder eine 3TBoder neuer kaufen, da geht sichs mit A2 aus weil die schwerer sind und etwas weniger Leistung im Papier steht
Wenn sichs überhaupt ausgeht… welches Gewicht da zählt weiß ich a net
Da würde ich eher drosseln
Oder eine 3TBoder neuer kaufen, da geht sichs mit A2 aus weil die schwerer sind und etwas weniger Leistung im Papier steht

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: XT600 mit A2 Führerschein fahren?
Das haben wir alles schon durchgekaut:
viewtopic.php?f=348&t=155508
Der Tank wird mit 90% Inhalt dem Leergewicht zugerechnet.
Also wenn du zum Wiegen zum TÜV fährst, sollte der Tank entsprechend voll sein.
viewtopic.php?f=348&t=155508
Der Tank wird mit 90% Inhalt dem Leergewicht zugerechnet.
Also wenn du zum Wiegen zum TÜV fährst, sollte der Tank entsprechend voll sein.
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991