ich bin neu hier, hab seit 10 Tagen eine XT600E, BJ1993, die ich nach 11 Jahren Stillstand wieder on the road bringen will.
TÜV hat sie in zwischen, läuft mechanisch - das krieg ich hin, mechanisch bin ich mit XT altgeworden.
Aber die Batterie wird nicht geladen, hab ich nach 20 km gemerkt....Messgerät dran an die Batterie, auf V geschaltet, knapp 12 V, dann Moped laufen lassen, keine nennenswerte Veränderung beim Gasgeben...(vorher war die neue Batterie extern geladen an Ladegerät)
Foren durchsucht....auf Henners Birnchentest gestossen.....viele verweisen darauf, den Test erstmal zu machen...Lima defekt oder Regler.....nun..
Ich hab nur ein Problem: elektrisch bin ich nicht nur ne Null sondern eher Minus 10.
in den FAQ ist der Drehstrom-Lima Test beschrieben, nur die Bilder fehlen......und die könnt ich gut brauchen, weil ich es so nicht hinkriege.
habt ihr da noch was für mich???
Wenn da steht, zwischen die drei weissen Drähte stecken, die ich gefunden habe !!! ....gibt es mannigfaltig Möglichkeiten für einen Nichtelektrischwissenden: beispielsweise durchzwicken, Birnchen dazwischen reindröseln.....aber dann steht da ja noch anstelle des Reglers einstecken....?!?!? Den hab ich dank dem Forum ja inzwischen gefunden..aber wie kann ich anstelle des Reglers Birnchen reinstecken...Ich kapiers einfach nicht.
Oder soll man den Stecker vom Regler abziehen und an den Enden der drei weissen Leitungen von der Drehstromlima kommend je ein Birnchen dranfummeln und dann das andere Ende vom Birnchen auf Masse ( das wenigstens kapier ich !! Masse ist Metall vom Moped !!). Und kann ich das Moped dann gefahrlos laufen lassen ?
Es ist nämlich das erste Mal, dass ich so ein supermodernes Ding habe mit CDI oder TCI oder was ich da auch immer habe. Vorher hatte ich nur Unterbrecher und Kondensator....damit kam ich so einigermaßen zurecht....ist aber auch schon ein bisserl her.
Also ihr seht....Minus 10.

Mit der Hoffnung auf Beistand und einer Erklärung für SuperDummies idealerweise einer Handskizze, Anschlussplan der Birnchen oder so......ich hätte einen elektrischen "Übersetzer" für derlei Zeichnungen......

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen.
LG
Michas