Schweller schweißen
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Schweller schweißen
Moinsen!
wenn am Schweller ausgerechnet da, wo die Wagenheberaufnahme ist, geschweißt werden muß, worauf ist da zu achten?
da reichts ja nicht, ein neues Blech dranzuschweißen, oder?
das neue muß ja das Wagengewicht schaffen...
wenn am Schweller ausgerechnet da, wo die Wagenheberaufnahme ist, geschweißt werden muß, worauf ist da zu achten?
da reichts ja nicht, ein neues Blech dranzuschweißen, oder?
das neue muß ja das Wagengewicht schaffen...
Re: Schweller schweißen
Moin,
ein Schweller ist meines Erachtens nur eine Außenhaut, mit dahinter liegenden Blechen, die in Summe aller Blechlagen die nötige Stabilität für den Hebepunkt ergeben. Also hinter dem Schweller muss das Blech in Ordnung sein.
Bei älteren Autos war der Hebepunkt sehr viel solider aufgebaut, mit fest verschweißten Träger an der Bodengruppe. Heute ists nur noch ein Sandwich aus Mehreren Lagen gebördeltem Blech.
Gruß
Kall
ein Schweller ist meines Erachtens nur eine Außenhaut, mit dahinter liegenden Blechen, die in Summe aller Blechlagen die nötige Stabilität für den Hebepunkt ergeben. Also hinter dem Schweller muss das Blech in Ordnung sein.
Bei älteren Autos war der Hebepunkt sehr viel solider aufgebaut, mit fest verschweißten Träger an der Bodengruppe. Heute ists nur noch ein Sandwich aus Mehreren Lagen gebördeltem Blech.
Gruß
Kall
255 Zeichen und keine Idee.
Re: Schweller schweißen
Einspruch euer Ehren. Auch moderne Autowagen haben teilweise einen Leiterrahmen drunterKall hat geschrieben: ↑Do 3. Mai 2018, 21:48Moin,
ein Schweller ist meines Erachtens nur eine Außenhaut, mit dahinter liegenden Blechen, die in Summe aller Blechlagen die nötige Stabilität für den Hebepunkt ergeben. Also hinter dem Schweller muss das Blech in Ordnung sein.
Bei älteren Autos war der Hebepunkt sehr viel solider aufgebaut, mit fest verschweißten Träger an der Bodengruppe. Heute ists nur noch ein Sandwich aus Mehreren Lagen gebördeltem Blech.
Gruß
Kall

DetroitIron rulez

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Schweller schweißen
Du baust am Besten einfach das Original mit frischem Blech nach.
Üblicherweise ist in dem Bereich das Blech doppelt oder stärker, bzw noch ein zusätzliches Blech stehend mitgeschweißt. Zumindest bei den paar Autos die ich früher geschweißt habe.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- christian78
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schweller schweißen
Der Schweller ist nicht ausgerechnet da durchgerostet, wo die Wageheberaufnahme ist.
Das ganze Auto ist ne Blechfalzkonstruntion, die am ersten Tag ab Kauf zu rosten anfängt - zwischen den Blechen, im Falz.
Wenn du den Schweller ab oder offen hast, siehst du, was ich meine.
Betroffen ist wahrscheinlich der Schweller, der hintere Radlauf bis zur rückleuchte - nur ist es hier noch nicht durch, bzw im Sichtbereich.
Sowas rostet immer von innen nach aussen.
Hier gilt es den Rost so gut wie möglich rauszuholen. Sowas langfristig haltbar zu machen geht nicht schnell schnell, da biste gut beschäftigt.
Wenn man sowas machen lässt, rostet der neue Schweller oft nach ein oder zwei Jahren wieder an genau der selben Stelle - was man oft sieht, bzw mitbekommt.
Was denn für ein Auto?

Das ganze Auto ist ne Blechfalzkonstruntion, die am ersten Tag ab Kauf zu rosten anfängt - zwischen den Blechen, im Falz.
Wenn du den Schweller ab oder offen hast, siehst du, was ich meine.
Betroffen ist wahrscheinlich der Schweller, der hintere Radlauf bis zur rückleuchte - nur ist es hier noch nicht durch, bzw im Sichtbereich.
Sowas rostet immer von innen nach aussen.
Hier gilt es den Rost so gut wie möglich rauszuholen. Sowas langfristig haltbar zu machen geht nicht schnell schnell, da biste gut beschäftigt.
Wenn man sowas machen lässt, rostet der neue Schweller oft nach ein oder zwei Jahren wieder an genau der selben Stelle - was man oft sieht, bzw mitbekommt.
Was denn für ein Auto?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schweller schweißen
Schweller war innen drin sehr schön, hab die ganze Länge mit einer Schwanenhalskamera durch die Inspektionsöffnung sehen können...nur nach unten zu den Ablauföffnungen rostelts trotz immer wieder eingesprühtem Korrosionsschutzöl.
Konstruktionsbedingt blöd ist aber genau in den Radkästen hinten eine Stelle, wo sich Kotflügel und Schwellerblech treffen, die 2cm breit ist und in der sich der ganze Straßenstaub wie Blumenerde sammelt...da feuchtelts und rostets und weil die Wagenheberaufnahme auch gleich daneben ist, rostets da gleich mit...der Schweller klingt beim draufklopfen überall solide, aber genau an der Wagenheberaufnahme ist ein "zusätzliches Ablaufloch" entstanden...eh praktisch, da rinnt das Wasser jetzt viel besser ab...

nur eben hat sichs dadurch vom dickeren Blech der Aufnahme gelöst...reichts da, ein Blech dran bzw drüberschweißen also beides wieder zu verbinden?
Noch trägt die Aufnahme das Wagengewicht, habs am Wochenende ausprobiert, da verbiegt sich auch nichts...noch nicht...
Konstruktionsbedingt blöd ist aber genau in den Radkästen hinten eine Stelle, wo sich Kotflügel und Schwellerblech treffen, die 2cm breit ist und in der sich der ganze Straßenstaub wie Blumenerde sammelt...da feuchtelts und rostets und weil die Wagenheberaufnahme auch gleich daneben ist, rostets da gleich mit...der Schweller klingt beim draufklopfen überall solide, aber genau an der Wagenheberaufnahme ist ein "zusätzliches Ablaufloch" entstanden...eh praktisch, da rinnt das Wasser jetzt viel besser ab...


nur eben hat sichs dadurch vom dickeren Blech der Aufnahme gelöst...reichts da, ein Blech dran bzw drüberschweißen also beides wieder zu verbinden?
Noch trägt die Aufnahme das Wagengewicht, habs am Wochenende ausprobiert, da verbiegt sich auch nichts...noch nicht...

- christian78
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schweller schweißen
Kenne das auch, mein Auto ist rostfrei, ganz sicher
Das Korrosionschutzöl wird brennen...
Mach alle Stopfen am Schweller raus und lege nen voll aufgeladenen kompressor mit langem Schlauch und Pressluftpistole bereit und am besten nen Gartenschlauch oder Feuerlöscher.
Wenn der Raum zwischen Seitenteil und innenverkleidung brennt, kannst du von aussen nichts machen, wenn du lang genug schweißt, geht das irgendwann voll ab da drin.
Das kann an ner ganz anderen Stelle brennen, als wo du schweißt.
Teppich, Innenverkleidung wegmachen, dass das nicht brennt und vielleicht hast du von innen Löcher, nachher zum
ausblasen/kühlen, falls es anfängt.
Sowas würde ich nur zu zweit machen, einer passt auf.
Mal angenommen, das Auto ist auf ner Hebebühne in ner Werkstatt oder Schrauberbude, die Bühne ist oben, plötzlich hörst du, wie es brennt, die fenster laufen von innen schwarz an - du kannst nichts machen, das ist zu spät, die Bude brennt ab.

Das Korrosionschutzöl wird brennen...
Mach alle Stopfen am Schweller raus und lege nen voll aufgeladenen kompressor mit langem Schlauch und Pressluftpistole bereit und am besten nen Gartenschlauch oder Feuerlöscher.
Wenn der Raum zwischen Seitenteil und innenverkleidung brennt, kannst du von aussen nichts machen, wenn du lang genug schweißt, geht das irgendwann voll ab da drin.
Das kann an ner ganz anderen Stelle brennen, als wo du schweißt.
Teppich, Innenverkleidung wegmachen, dass das nicht brennt und vielleicht hast du von innen Löcher, nachher zum
ausblasen/kühlen, falls es anfängt.
Sowas würde ich nur zu zweit machen, einer passt auf.
Mal angenommen, das Auto ist auf ner Hebebühne in ner Werkstatt oder Schrauberbude, die Bühne ist oben, plötzlich hörst du, wie es brennt, die fenster laufen von innen schwarz an - du kannst nichts machen, das ist zu spät, die Bude brennt ab.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schweller schweißen
...naja, da das komplette seitenblech über die ganze Länge nur 19,90 kostet, werde ich das alte eh mit der Flex abtrennen, dann kann ich auch gleich das brennbare Zeug rauswischen...


