Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von guest »


Hallo,

das ist vielleicht eine etwas blöde Frage, aber: Benutzt Ihr den Benzinhahn?
Bei meiner XT, die ich jetzt seit 2 Monaten hab, benutz ich den schon, aber ich erinnere mich daran, dass ich früher bem Moped (und ich glaub auch bei der XT 500) den immer nur auf "on" stehen hatte und es hat funktioniert.

Wenn ich den bei der XT 600 mal vergesse zu schließen, passiert auch nichts. Da läuft nirgens Sprit raus, und anspringen tut sie auch normal.

Warum soll man den Benzinhahn denn immer schließen nach der Fahrt?

Danke und Gruß,

Franz

------------------------------------
------------------------------------
XT 600 Typ 2NF, 33 kW, Erstzulassung 1987, ca. 38.000 km, alles original bis auf die Leistungssteigerung

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von kawapit_8 »

Ich schliesse den Benzinhahn meist 200 meter vor meiner Garage und warte dann kurz bis das Motorrad von selbst ausgeht.
Das hat den Vorteil, dass der Vergaser eigentlich nie zum Reinigen ausgebaut werden muss weil er sauber bleibt.

Lässt man Benzin länger im Vergaser stehen, KANN es passieren , das dieses regelrecht eindickt und gelförmig wird. Zündunwilliger wird es mit der Zeit auf jeden Fall, da die leichter flüchtigen Bestandteile verdunsten.


So long , Pit

Hasi
Beiträge: 107
Registriert: So 13. Mär 2005, 23:23

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von Hasi »

Hallo Franz,

ich benutze den Benzinhahn um von 'ON' auf 'RESERVE' zu schalten und wieder zurück. Sonst ist er immer offen - sogar über die Winterpause.
Meine XT springt so immer gut an (auch nach der Winterpause) - wenn ich den Hahn zumache ist die Starterei immer eine Qual (Mopped schütteln hilft). Komisches Phänomen - hab aber noch nicht groß drüber nachgedacht sondern lass es halt auf 'ON'.

Gruß Hasi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von guest »

Ich mache meinen zu, wenn sie in der Garage steht


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von baumafan »

Hallo
rein theoretisch braucht man den Hahn nicht schließen, da wenn die Schwimmerkammer gefüllt ist der im Vergaser befindliche Schwimmer die Benzinzufuhr stoppt!
Allerdings kann die Karre dann auch absaufen wenn das Nadelventil vom Schwimmer nicht ganz ok ist.

Was längere Standzeit angeht da mach ich nicht nur den Benzinhahn zu ich ziehe sogar den Benzinschlauch ab! Das verhindert die Bildung von Ablagerungen im Vergaser (Vergaser bleibt völlig trocken)! Das letzte Moppet das ich mir gekauft habe stand 6 Jahre mit Sprit im Tank und Vergaser war total verrotzt.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von lippe »

Ich benutze sie. Beide!!! ;-)
Vor´m Anlassen: auf.
Bei´m Fahren: auf.
Vor´m Ausmachen: immer noch auf.
Ausgemacht: zu. ;-)

In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
jens
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von motorang »

jepp, immer an. durch den gummikegel und benzinfilter ist das schwimmerventil immer dicht gewesen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von lippe »

Hi Andreas.
Gummikegel??? Is,n das?? Habsch was verpaßt?? ;-)
Kurzgeschichte:
Trabant abgestellt, Benzinhahn nicht zugemacht, 20 Liter Gemisch ausgelaufen, Verantwortlichen Bescheid gesagt, Glück gehabt....
Das alles in 50 Meter Entfernung zur Trinkwassertalsperre.
Seitdem: Hahn zu.
Die Geschichte hab ich mal irgendwo gehört. Ich wars net!!! ;-)


In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
jens
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von Toto1178 »

Nabend,
wenn ich weiss, dass ich meine XT einige Tage nicht bewege mache ich die Spritzufuhr dicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe das sie dann besser anspringt.

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Benutzt Ihr den Benzinhahn?

Beitrag von motorang »

Mein Schwimmerventil hat einen Gummikegel - Deins nicht?
Die alten Messingkegel liefen gerne mal ein, von daher wohl auch die Angewohnheit den Hahn zu schließen (und von unreinem Sprit).

Scheint mir heute nicht mehr nötig. Außer bei meiner MZ, oder den anderen alten Schätzchen ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten