Scottoiler nur mit Orginalöl?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Scottoiler nur mit Orginalöl?
Hallo Zusammen,
ich komme mal direkt zum Thema. Nach den letzten , nicht Enden wollenden Regenfällen, habe ich mich durchgerungen, mir einen Scottoiler zu bestellen.Da stellen sich einige Fragen. Zuerst einmal, ich fahre seit April diesen Jahres eine XT 660 R (nach 20 Jahren Motorradpause ). Bestimmt ist unter euch ja eineR der/die sich den Scottoiler schon angebracht hat? Wenn ja, wo?? Sieht alles sehr eng aus. Und nun noch eine zweite Frage: Kann man auch anderes, nicht so teueres Öl in das Ding einfüllen ohne alles zu verstopfen oder dergleichen? Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen.
Ric
ich komme mal direkt zum Thema. Nach den letzten , nicht Enden wollenden Regenfällen, habe ich mich durchgerungen, mir einen Scottoiler zu bestellen.Da stellen sich einige Fragen. Zuerst einmal, ich fahre seit April diesen Jahres eine XT 660 R (nach 20 Jahren Motorradpause ). Bestimmt ist unter euch ja eineR der/die sich den Scottoiler schon angebracht hat? Wenn ja, wo?? Sieht alles sehr eng aus. Und nun noch eine zweite Frage: Kann man auch anderes, nicht so teueres Öl in das Ding einfüllen ohne alles zu verstopfen oder dergleichen? Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen.
Ric
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
Hallo,
WENN ich mir einen Scotoiler zulegen würde (ich denk darüber nach) würde ich Kettensägenöl probieren.
Eine Kettensäge dürfe ähnliche Vorraussetzungen erfüllen wie eine Motorradkette.
Heisst, das Öl sollte auf der Kette haften bleiben (und natürlich schmieren). Und ähnlich schnell dürfte sie sich auch bewegen.
Die Frage die bleibt ist, was machen die O-Ringe. Werden die von dem Öl angegriffen? Glaube ich kaum....
So ein Öl kostet bei Hornbach 5 E.
Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de
WENN ich mir einen Scotoiler zulegen würde (ich denk darüber nach) würde ich Kettensägenöl probieren.
Eine Kettensäge dürfe ähnliche Vorraussetzungen erfüllen wie eine Motorradkette.
Heisst, das Öl sollte auf der Kette haften bleiben (und natürlich schmieren). Und ähnlich schnell dürfte sie sich auch bewegen.
Die Frage die bleibt ist, was machen die O-Ringe. Werden die von dem Öl angegriffen? Glaube ich kaum....
So ein Öl kostet bei Hornbach 5 E.
Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
Hallo zusammen,
ich habe einen Scottoiler an meiner 3TB Bj.94 montiert und bin seither ca. 2500 km gefahren. Vor fast jeder Fahrt wische ich kurz mit dem Finger über die Kette und prüfe ob sie noch schön feucht ist, was nach dem finden der richtigen Einstellung am Anfang immer der Fall war. Trotz der jederzeit guten Schmierung habe ich bisher nur etwa 50 ml an Öl verbraucht. Wann man das jetzt hochrechnet komme ich mit der ganzen Flasche um die 25000 km weit bei 11 Euro, wobei die erste Flasche ja dabei ist.
Ich verschwende daher keinen Gadanken an ein anderes Öl. Kettespray würde für diese Laufleistung um ein vielfaches mehr kosten.
Grüße
Andi
ich habe einen Scottoiler an meiner 3TB Bj.94 montiert und bin seither ca. 2500 km gefahren. Vor fast jeder Fahrt wische ich kurz mit dem Finger über die Kette und prüfe ob sie noch schön feucht ist, was nach dem finden der richtigen Einstellung am Anfang immer der Fall war. Trotz der jederzeit guten Schmierung habe ich bisher nur etwa 50 ml an Öl verbraucht. Wann man das jetzt hochrechnet komme ich mit der ganzen Flasche um die 25000 km weit bei 11 Euro, wobei die erste Flasche ja dabei ist.
Ich verschwende daher keinen Gadanken an ein anderes Öl. Kettespray würde für diese Laufleistung um ein vielfaches mehr kosten.
Grüße
Andi
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
Sägekettenhaftöl ist schon ok ,aber bei der Einstellung aufpassen weil es bei zuviel Öl eine Riesensauerei gibt.
Noch besser ist Rollenkettenhaftöl das gibt es menes wissens nicht im Baumartkt sonder nur im Landmaschinenhandel.

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
Noch besser ist Rollenkettenhaftöl das gibt es menes wissens nicht im Baumartkt sonder nur im Landmaschinenhandel.



MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
>Sägekettenhaftöl ist schon ok ,aber bei
>der Einstellung aufpassen weil es
>bei zuviel Öl eine Riesensauerei
>gibt.
>
Hi Toto!
GENAU! Stimmt.
Und übrigens: Was soll der Mist???
Wenn mann schon den Scottoiler verbaut dann nimm doch das Originalöl. Sofern du die Geschichte gut anbringen und einstellen kannst, ist der Ölverbrauch MINIMAL !!! Das olle Kettensprühfett kostet wahrscheinlich mehr!
Ich empfehle dir für weitere 30 Lappen in den Dual-injector zu investieren! Genial.
Und: Meiner Meinung nach soll das Öl eben nicht fest haften, sondern SCHMIEREN!
Wenns nämlich haftet, hast du ja wieder das leidige Problem mit dem SCHMUTZ/STAUB/DRECK usw., der sich da festklebt und dein
Kettenkit sterben lässt!!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
>der Einstellung aufpassen weil es
>bei zuviel Öl eine Riesensauerei
>gibt.
>
Hi Toto!
GENAU! Stimmt.
Und übrigens: Was soll der Mist???
Wenn mann schon den Scottoiler verbaut dann nimm doch das Originalöl. Sofern du die Geschichte gut anbringen und einstellen kannst, ist der Ölverbrauch MINIMAL !!! Das olle Kettensprühfett kostet wahrscheinlich mehr!
Ich empfehle dir für weitere 30 Lappen in den Dual-injector zu investieren! Genial.
Und: Meiner Meinung nach soll das Öl eben nicht fest haften, sondern SCHMIEREN!
Wenns nämlich haftet, hast du ja wieder das leidige Problem mit dem SCHMUTZ/STAUB/DRECK usw., der sich da festklebt und dein
Kettenkit sterben lässt!!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
>Hi Toto!
>GENAU! Stimmt.
>Und übrigens: Was soll der Mist???
>
>Wenn mann schon den Scottoiler verbaut
>dann nimm doch das Originalöl.
Ich habe gar kein Scottoiler.

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
>GENAU! Stimmt.
>Und übrigens: Was soll der Mist???
>
>Wenn mann schon den Scottoiler verbaut
>dann nimm doch das Originalöl.
Ich habe gar kein Scottoiler.



MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
Hallo Michael,
hast natürlich recht. Man sollte nicht geiziger als die Schotten sein.
Aber mal zu deinen Erfahrungen. Was ist denn der große Vorteil und verbraucht der Dual Injector denn auch doppelt so viel Öl?
Freu mich auf Deine Antwort.
Ric
hast natürlich recht. Man sollte nicht geiziger als die Schotten sein.
Aber mal zu deinen Erfahrungen. Was ist denn der große Vorteil und verbraucht der Dual Injector denn auch doppelt so viel Öl?
Freu mich auf Deine Antwort.
Ric
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
Ich verwende für mein (selbstgebasteltes) Kettenschmiersystem einfach Motoröl. Das klappt ganz vernünftig, klebt nicht zu stark und schadet den O-Ringen nicht.
Der Dual-Injektor hat den Vorteil, dass er das Kettenblatt auf beiden Seiten mit Öl beträufelt, wodurch auch beide Seiten der Kette das Öl abbekommen. Somit sind die O-Ringe gleichmäßiger geschmiert.
Hubraum statt Spoiler
Der Dual-Injektor hat den Vorteil, dass er das Kettenblatt auf beiden Seiten mit Öl beträufelt, wodurch auch beide Seiten der Kette das Öl abbekommen. Somit sind die O-Ringe gleichmäßiger geschmiert.
Hubraum statt Spoiler

RE: Scottoiler nur mit Orginalöl?
>und verbraucht der Dual Injector
>denn auch doppelt so viel
>Öl?
Hi Ric,
natürlich braucht der nicht mehr Öl! Ich habe zwar keine eigene Erfahrung mit dem einseitigen Scottoilersystem aber:
Wenn du einseitig schmierst, sorgen anscheinend "Zentrifugalkräfte" dafür, dass sich die Schmiere auf BEIDEN Seiten der Kette verteilt (hier ist in erster Linie nicht oben und unten sondern innen und außen der Kette gemeint!).
Falls mann/frau nun jedoch von BEIDEN Seiten gleichmäßig mit der gleichen Menge oder entsprechend WENIGER Scottoil schmiert, erreicht man den gleichen Effekt - nämlich: die Kette ist optimal geschmiert.
Wenn man dann einige Zeit rumprobiert hat, um die richtige Dosierung UND die richtige Positionierung der beiden Oildüsen zu finden, wird man nur noch extrem wenig Scottoil verbrauchen. Mannomann.
Anfangs wird auch erstmal der ganze noch verbleibende DRECK vom Kettenkit auf Schwinge/Felge usw. verteilt. Lässt sich aber im Gegensatz zum Klebefett nur mit einem Lappen supereinfach enfernen.
Irgendwann hast du es im Griff - deine Kette ist ideal geschmiert und die Ölreste auf deinem Motorrad sind minimal.
Ich arbeite auch noch daran, habe also die Idealeinstellung noch nicht ganz gefunden. Aber bald!
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)