Schwingenlager Instandsetzung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Svoeen hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 07:52
Die Hülsen müssen die richtige Länge haben, wenn du nur die Distanzscheiben weg lässt, klemmst du damit die Schwinge fest.
Okay das leuchtet ein. Bei mir ist es allerdings so, dass die Schwinge mit den AllBalls Hülsen beim Anziehen festklemmt wenn die Distanzscheiben drin sind. Nehme ich sie raus klemmt sie nicht.

Ich werde selbstverständlich originale Hülsen und AllBalls noch messen und dann die Daten zur Verfügung stellen, sobald ich kann. Dennoch würde ich für mich gerne wissen wie ich dann verfahren soll.

Als ich die Schwinge auseinandergenommen habe waren jeweils die 2 Scheiben verbaut. Dementsprechend passte es ja mit den originalen Hülsen wie es soll. Also sollte ich diese Hülsen noch einmal wiederverwenden sofern sie keine Beschädigungen aufweisen? Ist halt die Frage ob die mit den AllBalls Lagern kompatibel sind…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

Also die originalen Hülsen sind exakt im Soll gemäß WHB: 73 mm u 65 mm.
IMG_5727.jpeg
IMG_5727.jpeg (121.28 KiB) 120 mal betrachtet
Habe jetzt die INA Lager bestellt, von denen hier schon einmal positiv berichtet wurde und dann schmeiße ich die AllBalls wieder raus.

Werde trotzdem nochmal die Maße von den AllBalls Hülsen hier durchgeben.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von 2KFan »

So jetzt des Rätsels Lösung: Die kleinere Hülse aus dem AllBalls Set ist tatsächlich 0,5-0,6 mm kürzer als sie soll.

Ansonsten sind die Hülsen jedoch identisch und passen ebenso mit den originalen Lagern. Auch die Lager selbst sind HK2220, also entsprechend der originalen Lager.

Ich hatte sie jedoch nur bündig eingetrieben. Laut WHB sollen sie jedoch 4mm innen sitzen. Genauso wie die Kunstoffhülsen auf beiden Seiten nicht mit den vorgegebenen Maßen (4mm und 8mm) eingetrieben werden sollen.

Dies habe ich jetzt nachgebessert und die eine kurze Hülse gegen die Originale getauscht. Die andere längere Originale habe ich nicht verbaut, da sie an einer Stelle zerkratzt ist.

Dann habe ich noch anhand der Formel im WHB alles vermessen und ein Spiel von 0,5 mm ermittelt, welche so passt. Alles wieder zusammen gebaut mit den 2mm Diszanzscheiben und mit 85NM angezogen, kein Klemmen!

Sollte so passen 8-)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von Cyrus »

Sehr gut, danke für die Auflösung.
XT600 2KF '88

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Schwingenlager Instandsetzung

Beitrag von lowrider82 »

Danke! Sehr gut, daß es jetzt passt! Und für den Hinweis an was es gelegen hat.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Antworten