>vielleicht sehen die Blinker von Polo einfach besser aus...
>LED-Blinker kommen ja meistens nicht wegen der Stromersparnis
>oder irgendwelchen techn. Gründen ans Motorrad, sondern weils
>dem Fahrer genau so gefällt.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Zum Thema Polo kann ich nur sagen, das die mir auch mal ein Blinkrelais verkauften für meine Monkey, ich war mit dem Fahrzeug vor der Tür, habs eingebaut und alles Ging, bloß nicht so wie es soll.
Also wieder rein, und Wehement darauf bestanden, das er mit bitte das seiner meinung nach "unpassende" geben soll, dann wieder raus und alles ging wie es soll !!!
Ich brauchte mal einen Benzinschlauch, ging also zu Polo, bekam einen "silikonfreien"?? sehr glatten, dazu einen Filter und Klemmen, diese Kombination passte nicht wirklich. "Nein, nein" sagte der Verkäufer, "das passt".
Jedenfals für ich nach Montage auf der A24 und wunderte mich warum mein Bein so Kühl wurde. Meinem Kollegen fielen fast die Augen raus, den der Schlauch war vom FILTER abgerutscht und das Benzin "stöhmte" direkt auf den Abgaskrümmer. Also Hähne zu, weiterfahren um den Dunst wegzupusten und so weiter. Hätte schief gehen können.
Also Polo, nein Danke. Niemals das was einem Empfohlen wird.
LED-Warnblinklicht
-
- Beiträge: 390
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31
RE: LED-Warnblinklicht
Das ist bei Polo, HG, Louis & Co so, wie überall: die suchen kein geschultes Personal, sondern Verkäufer! Manchmal, so öfters bei Polo
müssen sie weiblich sein und gut aussehen. Mit Motorrädern müssen sie aber nichts zu tun haben. Können zwar, müssen aber nicht.
Geschult werden die Mitarbeiter meines Wissens nur bei Louis, NACHDEM sie eingestellt wurden. Und der Hauptanteil des Umsatzes besteht immer noch im Verkauf von Bekleidung und Helmen, auch wenn der Gewinn bei einem 30-Euro-Relais beachtlich sein könnte.
Also erwartet nicht zu viel, wenn ihr dort hin geht, meistens - wie überall, wo euch etwas verkauft werden soll - viel Geschwätz.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Geschult werden die Mitarbeiter meines Wissens nur bei Louis, NACHDEM sie eingestellt wurden. Und der Hauptanteil des Umsatzes besteht immer noch im Verkauf von Bekleidung und Helmen, auch wenn der Gewinn bei einem 30-Euro-Relais beachtlich sein könnte.
Also erwartet nicht zu viel, wenn ihr dort hin geht, meistens - wie überall, wo euch etwas verkauft werden soll - viel Geschwätz.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: LED-Warnblinklicht
@ronaldo,
das Kellermann Relais wird als Alleskönner angepriesen und zum vielfachen Preis eines herkömmlichen lastunabhängigen Relais verkauft.
Das stimmt so aber eben in voller Konsequenz nicht, weil eben doch Kombinationen und Funktionen in der Blinkanlage vorkommen, die das Kellermann-Relais nicht löst. Spätestens wenns um die Warnblinkfunktion eben geht oder die Kontrollampe durch eine LED ersetzt werden soll, die eingebaute Mimik am Ende ist und die Kontrollampe dann trotzdem umgebaut werden muß.
Für mich überwiegen die Vorteile eines einfachen Relais ganz klar.
1. Höchstens 1/2 Stunde Diodenumbau bei 20¤ Ersparnis.
Nen Job mit netto 40¤ Stundenlohn hätten glaube ich viele gerne.
2. Kontrollampe mit Dioden umgebaut ist WIRKLICH universell verwendbar.
- für LED-Blinker
- für Standard-Blinker
- für Standard Kontrolleuchte
- für LED-Kontrolleuchte
- für Warnblinkfunktion
Ein Rückbau aus funktionalen Gründen wird also nie erforderlich sein.
Und wer sagt denn, das man an den Dioden rumlöten muß?
Das geht auch durchaus mit Quetschverbindern.
Aber es ist natürlich jedem selber überlassen statt 10¤ lieber 30¤ auszugeben.
Wer will kann gerne mit seiner XT600 zu mir kommen .... für 20¤ mache ich jedem den Diodenumbau incl. aller Materialien.
Gruß Holger
das Kellermann Relais wird als Alleskönner angepriesen und zum vielfachen Preis eines herkömmlichen lastunabhängigen Relais verkauft.
Das stimmt so aber eben in voller Konsequenz nicht, weil eben doch Kombinationen und Funktionen in der Blinkanlage vorkommen, die das Kellermann-Relais nicht löst. Spätestens wenns um die Warnblinkfunktion eben geht oder die Kontrollampe durch eine LED ersetzt werden soll, die eingebaute Mimik am Ende ist und die Kontrollampe dann trotzdem umgebaut werden muß.
Für mich überwiegen die Vorteile eines einfachen Relais ganz klar.
1. Höchstens 1/2 Stunde Diodenumbau bei 20¤ Ersparnis.
Nen Job mit netto 40¤ Stundenlohn hätten glaube ich viele gerne.
2. Kontrollampe mit Dioden umgebaut ist WIRKLICH universell verwendbar.
- für LED-Blinker
- für Standard-Blinker
- für Standard Kontrolleuchte
- für LED-Kontrolleuchte
- für Warnblinkfunktion
Ein Rückbau aus funktionalen Gründen wird also nie erforderlich sein.
Und wer sagt denn, das man an den Dioden rumlöten muß?
Das geht auch durchaus mit Quetschverbindern.
Aber es ist natürlich jedem selber überlassen statt 10¤ lieber 30¤ auszugeben.
Wer will kann gerne mit seiner XT600 zu mir kommen .... für 20¤ mache ich jedem den Diodenumbau incl. aller Materialien.
Gruß Holger
Gelöschter Beitrag
Kein Beitrag
LED-Warnblinklicht
Schönen Abend XT Freunde....
ich habe mir heute 4 LED-Blinker(jeweils 1Watt) gekauft und dazu ein 2-Poliges lastabhängiges LED-Blinkrelais(bis 30 Watt).
Nun habe ich alles montiert und jetzt blinken alle blinker gleichzeitig wie ein Warnblinker und die Kontrollleuchte "Turn"(3 Watt ?? ) geht allerdings nicht mit.
Hat jmd so ein problem schon mal gehabt oder weiss jmd Rat?
vielen Dank schon einmal im Vorraus
ich habe mir heute 4 LED-Blinker(jeweils 1Watt) gekauft und dazu ein 2-Poliges lastabhängiges LED-Blinkrelais(bis 30 Watt).
Nun habe ich alles montiert und jetzt blinken alle blinker gleichzeitig wie ein Warnblinker und die Kontrollleuchte "Turn"(3 Watt ?? ) geht allerdings nicht mit.
Hat jmd so ein problem schon mal gehabt oder weiss jmd Rat?
vielen Dank schon einmal im Vorraus