Ich habe da mal was gebastelt :-)

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Wolfgang »

Das Ausschneiden war nicht so genau weil ich ja anschliessend die Skala des Ölthermometers zugeschnitten und drübergeklebt habe. Die Skalen wärend des Bearbeitens am besten mit Maler-Abdeckband bekleben, dann kann nicht viel passieren.

Der Geber muss natürlich Kontakt mit dem Öl haben, könnte aber wahrscheinlich auch statt der Ölablassschraube montiert werden. Es sind jede Menge Adapter dabei, ich mache die Tage mal ein Foto (habe sie leider nicht da)

Allerdings möchte ich den Geber nicht statt der Ablassschraube verbauen weil damit die Ausgiessverlängerung der Ablassschraube verloren gehen würde

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Paul2 »

(@19: War eine dumme Frage von mir. Bin mittlerweile schon selber draufgekommen.)

Die Ausgießverlängerung ist ja die dicke Hohlschraube. Die kann ja bleiben. Man müsste nur die kleine, eigentliche Ablassschraube durchbohren und den Fühler mit 2K einkleben. Das könnte sogar mit Heimwerkermitteln klappen.

Wo nimmt die Anzeige eigentlich ihren Strom her?

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Wolfgang »

Möglicherweise kann man auch einfach die innere Schraube ersetzen (muss mal messen)

Den Strom werde ich von der Instrumenten-Beleuchtung nehmen, ohne Licht fahre ich ja sowieso nicht. :)
Alternativ könnte man natürlich Zündungsplus vom Zündschloss abgreifen


Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

porschefuchs
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von porschefuchs »

@ Wolfgang - sind diese Anzeigen alle gleich aufgebaut und funktioniert diese auch http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017



- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Wolfgang »

@porschefuchs: Siehst Du wenn es offen ist :)
Sieht aber ziemlich gleich aus, die Anzeige dürfte genauso ein LED-Ziffernblock sein

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

porschefuchs
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von porschefuchs »

das hab ich grad auch gedacht - also Versuch macht kluch

den DZM kann man ja ganz leicht ausbauen (liegt schon am Tisch), wie hast du die Nadel vom DZM abgebaut? oder die ganze Einheit samt Ziffernblatt gedremmelt?

- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Wolfgang »

Ich habe die Nadel auch nicht herunterbekommen :( und daher den ganzen Drehzahlmesser in die Fräsmaschine eingespannt.
Da die Skala aus Kunststoff ist lässt sie sich zum Glück gut bearbeiten

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

porschefuchs
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von porschefuchs »

@Wolfgang,
war dein Instrument auch so fett, man braucht ja min. 26mm in der Tiefe!?
das gekaufte geht erst bei 40°C los - funktioniert mit Wasser schon mal :-))




- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Ich habe da mal was gebastelt :-)

Beitrag von Wolfgang »

Innen hat meines genauso ausgesehen, allerdings geht meines "schon" bei 25°C los
Ich habe den LED-Block von der Platine getrennt und dann mit Kabeln wieder mit der Platine verbunden.
Die beiden Platinen habe ich dann oben zwischen Tacho und Drehzahlmesser geklebt

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

porschefuchs
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23

Ich habe da mal was NACH - gebastelt :-)

Beitrag von porschefuchs »

ok - dachte mir schon das deine Lösung aufwendiger ist
ich war etwas brutalter und den gnazen Block komplett tiefer gesetzt - hat ne knappe Stunde nur gedauert


die Anzeige ist bei dem Type R grün und gut sichtbar



- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98

Antworten