Hatte genau den gleich Fall.
Habe für viel Geld alle Lager (Schwinge und Umlenkung) wechseln lassen. Nach dem Zusammenbau war wieder Spiel vorhanden (allerdings etwas weniger). Nach dem ich alle Lager mit Fett abgepresst hatte, war das Spiel nochmal deutlich geringer geworden.
Also erstmal neu Abschmieren (da sind überall Schmiernippel) und Anzugsmomente kontrollieren.
Wenn es weniger geworden ist, nochmal beim TÜV vorbeischauen.
Wenn das Spiel noch immer da ist, eventuell zu einer anderen TÜV-Prüfung gehen. Im Laufe von über zwanzig Jahren hat bei mir bisher nur dieses eine Mal der TÜV-Prüfer das Schwingenspiel geprüft. Vielleicht kommst Du beim nächsten Prüfer einfach so durch.
Und wenn Du dann mal Zeit für eine große Inspektion hast, kannst Du ja mal die ganze Schwinge und Umlenkung auseinandernehmen und auf defekte Lager testen.
Noch ein Hinweis: Alle meine Lager hatten Einzeln kein gefühltes Spiel, erst alle Zusammen ergaben ein fühlbares Spiel.
Das gleiche Thema hatte ich gerade bei meiner WR. Da waren tatsächlich fast alle Lager hinüber, allerdings hat die auch keine Schmiernippel. Und trotz neuer Lager hatte die Schwinge anschließend leichtes Spiel (keine 2 Zentimeter, aber doch fühlbar).
Gruß GOGO
Umlenkung hat zuviel Spiel / 2KF
-
- Beiträge: 447
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Umlenkung hat zuviel Spiel / 2KF
Moin Peter,
dann bau mal dein Federbein aus.
Oben und unten die dicken Ösen für die Aufnahme der Befestigungsbolzen.
Das meine ich mit Federbeinaugen.
Was an der 2kF da verbaut ist weiß ich nicht.
An vielen Federbeinen sind dort (zumindest unten) Gelenklager verbaut,
die häufig das schwächste Gied in der Kette darstellen.
Da würde ich als erstes nachschauen.
Gruß Holger
dann bau mal dein Federbein aus.
Oben und unten die dicken Ösen für die Aufnahme der Befestigungsbolzen.
Das meine ich mit Federbeinaugen.
Was an der 2kF da verbaut ist weiß ich nicht.
An vielen Federbeinen sind dort (zumindest unten) Gelenklager verbaut,
die häufig das schwächste Gied in der Kette darstellen.
Da würde ich als erstes nachschauen.
Gruß Holger
RE: Umlenkung hat zuviel Spiel / 2KF
Ist so wie der Hiha sagt ... war an meiner Tenere auch so als sie ladenneu war. Das ist die Summe aller Lagerspiele über die Umlenkungen und das Ganze nochmal über die Schwingenlänge verstärkt ... und wird nur dann merkbar wenn die Mopette komplett abhebt ... eh kein TÜV-relevanter Zustand, weil da gehts um Fahrsicherheit und Verkehrssicherheit, und da ist das eh verboten ...
Im Klartext: das Fahrzeug ist so gebaut und zugelassen ... wenn Du da was dran ändern würdest müsstest Du diese Änderung am Fahwerk begutachten und beim TÜV eintragen lassen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Im Klartext: das Fahrzeug ist so gebaut und zugelassen ... wenn Du da was dran ändern würdest müsstest Du diese Änderung am Fahwerk begutachten und beim TÜV eintragen lassen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Umlenkung hat zuviel Spiel / 2KF
Ich kann mich nur anschließen: Das Spiel ist absolut normal!!!
Du kannst jetzt in stundenlanger und mühseliger Kleinarbeit versuchen das Spiel zu minimieren, aber ich bin mir sicher unter 1cm wirst Du schwerlich kommen.
Daher mein Lösungsvorschlag:
1. Anderer TÜV / Dekra / o.ä.
2. Falls dies wieder erwarten scheitern sollte -> siehe Punkt: 1.
Und falls Du (bzw. Deine XT) noch weiter Mängel haben solltest, keine Panik. Ich bin mit meinen div. Mopeten mindestens 1x im Jahr beim TÜV und freue mich immer über deren fundierten Sachverstand.
Ein kleines Beispiel:
Ich war vor 2 Monaten mit einer 1VJ beim TÜV - eigentlich nur um mir eine Mängelliste erstellen zu lassen - an Hand derer ich entscheiden wollte ob Sinn macht die Mopete wieder einigermaßen herzurichten oder nicht.
Folgende wissentliche Mängel hatte die Ténéré:
1. Massiver Ölverlust am Zylinderkopf (inkl. Flecken auf dem Pflaster vom Tüvgelände }( )
2. Gebrückter Seitenständerkillschalter (geht super mit ´ner Büroklammer)
3. Blinker vorne rechts getaped (Ich bin mal weggerutscht)
4. Spiegel vorne rechts getaped (siehe Punkt 3.)
5. Ketten Mit steifgerosteten Gliedern - dafür aber mit ca. 1cm auf 15cm seitlich Spiel
6. Hinterreifen unter 1mm Profil (die Stollen ließen sich nur noch erahnen)
7. Lenklager mit Rasterpunkten
8. WP-Federbein nicht eingetragen
9. Auspuff durchgerostet (JA, das hat man gesehen!!!)
10. Tacho nicht ablesbar, da Kondenswasser von innen gefroren
11. Hupe defekt (Membran festgerostet)
... und was soll ich sagen: TÜV neu - mit geringen Mängeln: "Kettenspannung überprüfen"
So, jetzt bin ich froh, dass ich wenigstens a bisserl Ahnung von der Materie habe und mich auf die Probleme einstellen kann bzw. meine Fahrweise darauf einstellen kann. Hätte ich das nicht, hätte ich jetzt Angst.
Du kannst jetzt in stundenlanger und mühseliger Kleinarbeit versuchen das Spiel zu minimieren, aber ich bin mir sicher unter 1cm wirst Du schwerlich kommen.
Daher mein Lösungsvorschlag:
1. Anderer TÜV / Dekra / o.ä.
2. Falls dies wieder erwarten scheitern sollte -> siehe Punkt: 1.
Und falls Du (bzw. Deine XT) noch weiter Mängel haben solltest, keine Panik. Ich bin mit meinen div. Mopeten mindestens 1x im Jahr beim TÜV und freue mich immer über deren fundierten Sachverstand.
Ein kleines Beispiel:
Ich war vor 2 Monaten mit einer 1VJ beim TÜV - eigentlich nur um mir eine Mängelliste erstellen zu lassen - an Hand derer ich entscheiden wollte ob Sinn macht die Mopete wieder einigermaßen herzurichten oder nicht.
Folgende wissentliche Mängel hatte die Ténéré:
1. Massiver Ölverlust am Zylinderkopf (inkl. Flecken auf dem Pflaster vom Tüvgelände }( )
2. Gebrückter Seitenständerkillschalter (geht super mit ´ner Büroklammer)
3. Blinker vorne rechts getaped (Ich bin mal weggerutscht)
4. Spiegel vorne rechts getaped (siehe Punkt 3.)
5. Ketten Mit steifgerosteten Gliedern - dafür aber mit ca. 1cm auf 15cm seitlich Spiel
6. Hinterreifen unter 1mm Profil (die Stollen ließen sich nur noch erahnen)
7. Lenklager mit Rasterpunkten
8. WP-Federbein nicht eingetragen
9. Auspuff durchgerostet (JA, das hat man gesehen!!!)
10. Tacho nicht ablesbar, da Kondenswasser von innen gefroren
11. Hupe defekt (Membran festgerostet)
... und was soll ich sagen: TÜV neu - mit geringen Mängeln: "Kettenspannung überprüfen"
So, jetzt bin ich froh, dass ich wenigstens a bisserl Ahnung von der Materie habe und mich auf die Probleme einstellen kann bzw. meine Fahrweise darauf einstellen kann. Hätte ich das nicht, hätte ich jetzt Angst.

RE: Umlenkung hat zuviel Spiel / 2KF
Ein TÜV-Fred?
Ich hab mal ein verzweifeltes Töchterlein gehabt ... kein Pickerl am Piaggotier bekommen ... Bremsflüssigkeit Siedepunkt zu niedrig (mit Messwert 135 Grad), gehöre erneuert ... der Roller hatte leider vorne eine seilzugbetätigte Trommelbremse, und hinten eine mit Gestänge.
Auf Nachfrage meinte der Prüfer, das trage er eigentlich immer ein weil es bisher bei allen Rollern so war ...
Sein Chef war dann anderer Meinung, und er hat wohl eins auf den Deckel bekommen, der Herr Prüfer :+
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich hab mal ein verzweifeltes Töchterlein gehabt ... kein Pickerl am Piaggotier bekommen ... Bremsflüssigkeit Siedepunkt zu niedrig (mit Messwert 135 Grad), gehöre erneuert ... der Roller hatte leider vorne eine seilzugbetätigte Trommelbremse, und hinten eine mit Gestänge.
Auf Nachfrage meinte der Prüfer, das trage er eigentlich immer ein weil es bisher bei allen Rollern so war ...
Sein Chef war dann anderer Meinung, und er hat wohl eins auf den Deckel bekommen, der Herr Prüfer :+
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.