XT 600 2kf will nicht anspringen
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Gelöschter Beitrag
Kein Beitrag
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
XT 600 2kf will nicht anspringen
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 2kf natürlich mit Kickstarter. Ein paar Informationen:
Ca. 20000km gelaufen
Bj. 1990
Nun zu meinem Problem.
Ich habe die Maschine selbstständig beim Verkäufer an bekommen. Ein paar Tage nach dem Kauf ging habe ich da Maschine auch noch anbekommen. Eine Woche darauf ist der Dekompressionszug gerissen. Nach dem Einbau eines neuen geht die Maschine leider nicht mehr an.
Habe nun schon folgendes Überprüft:
- Zündkerze inklusive Zündfunke
- Benzinhan
- Luftfilter
- Deko Zug bzw. Spiel
Leider hat mich das immernoch nicht weiter gebracht. Aus leider Verzweiflung habe ich an der Standgasschraube herum gedreht.
Hat leider auch nicht weiter geholfen.
Nun habe ich schon gefühlt 1000mal gelickt und die Maschine springt immernoch nicht an.
Hat da jemand eine idee oder Tipp?
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 2kf natürlich mit Kickstarter. Ein paar Informationen:
Ca. 20000km gelaufen
Bj. 1990
Nun zu meinem Problem.
Ich habe die Maschine selbstständig beim Verkäufer an bekommen. Ein paar Tage nach dem Kauf ging habe ich da Maschine auch noch anbekommen. Eine Woche darauf ist der Dekompressionszug gerissen. Nach dem Einbau eines neuen geht die Maschine leider nicht mehr an.
Habe nun schon folgendes Überprüft:
- Zündkerze inklusive Zündfunke
- Benzinhan
- Luftfilter
- Deko Zug bzw. Spiel
Leider hat mich das immernoch nicht weiter gebracht. Aus leider Verzweiflung habe ich an der Standgasschraube herum gedreht.
Hat leider auch nicht weiter geholfen.
Nun habe ich schon gefühlt 1000mal gelickt und die Maschine springt immernoch nicht an.
Hat da jemand eine idee oder Tipp?
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
...irgendwo las ich mal das:
"....Wie lange ist sie dann gelaufen?
Wenns um Sekunden geht, also 1-3Sekunden, nimm mal die Schwimmerkammer ab.
Da ist in dem senkrechten Kanal, in den das dünne Röhrchen, das aus der Vergaserunterseite kommt, reinragt, unten ne kleine Düse, die nie jemand aufm Plan hat.
Das ist die Kaltstartkraftstoffdüse. Im Stillstand läuft durch die dieser Kanal auf Schwimmerniveau voll. Beim Startvorgang wird der Kanal dann leergesaugt, das Gemisch dabei hat ungefähr ein Verhältnis von 1:4.
Dies benötigt der Motor aber nur für ne handvoll Sekunden nachm Anspringen, danach wird deutlich abgemagert, so auf ca. 1:10. Dies besorgt diese Düse da unten in dem Kanal.
Wenn die nur ein bissl zu ist, läuft bei Stillstand zwar der Kanal voll (mehr oder weniger), aber sobald der beim Starten leergenuckelt ist, kommt nix mehr nach.
Poff-Aus.
Das Spiel wiederholt sich dann so lange, bis der Motor soweit warm ist, dass er mitm Leerlaufsystem alleine zurechtkommt....."
ich glaub, es war tritscher aus dem 350er forum....vielleicht gibts ja ähnlichkeiten....
"....Wie lange ist sie dann gelaufen?
Wenns um Sekunden geht, also 1-3Sekunden, nimm mal die Schwimmerkammer ab.
Da ist in dem senkrechten Kanal, in den das dünne Röhrchen, das aus der Vergaserunterseite kommt, reinragt, unten ne kleine Düse, die nie jemand aufm Plan hat.
Das ist die Kaltstartkraftstoffdüse. Im Stillstand läuft durch die dieser Kanal auf Schwimmerniveau voll. Beim Startvorgang wird der Kanal dann leergesaugt, das Gemisch dabei hat ungefähr ein Verhältnis von 1:4.
Dies benötigt der Motor aber nur für ne handvoll Sekunden nachm Anspringen, danach wird deutlich abgemagert, so auf ca. 1:10. Dies besorgt diese Düse da unten in dem Kanal.
Wenn die nur ein bissl zu ist, läuft bei Stillstand zwar der Kanal voll (mehr oder weniger), aber sobald der beim Starten leergenuckelt ist, kommt nix mehr nach.
Poff-Aus.
Das Spiel wiederholt sich dann so lange, bis der Motor soweit warm ist, dass er mitm Leerlaufsystem alleine zurechtkommt....."
ich glaub, es war tritscher aus dem 350er forum....vielleicht gibts ja ähnlichkeiten....
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
Das wirds auch sein...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
Den Chocke habe ich des öfteren immer wieder anders dosiert leider ohne erfolg. Und wenn der Chocke ganz draußen ist (ein) dann macht die Maschine keinen Muks. Bei der hälfte schon eher. Deinem Tipp mit dem Lappen bin ich nach gegangen jedoch ohne erfolg. Die Maschine läuft dann immernoch nur noch 3 Sekdungen bzw. 3-4 Zündungen.
Die Schwimmerkammer habe ich soeben abgelassen und kurz darauf war diese auch wieder voll. Allerdings lief die Maschine dann ca. 8 Sekunden anstatt 3
kann aber auch zufall gewehesen sein. Und der Luftfilter ist unbeschädigt.
Danach habe ich die Schwimmerkammer demontiert geht ja zum Glück ohne Probleme. Bei der Kaltstartkraftstoffdüse bin ich mir nicht sicher anbei ein Bild von der Kammmer... alle sich dort befindenen Düsen habe ich mit der Druckluftpistole durchgespühlt. War das richtig oder meintest du eine andere Düse?
Und der Vergaser wurde laut Vorbesitzer gereinigt...
Schon einmal danke für eure zahlreichen Tipps
Bin natürlich auch weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Die Schwimmerkammer habe ich soeben abgelassen und kurz darauf war diese auch wieder voll. Allerdings lief die Maschine dann ca. 8 Sekunden anstatt 3

Danach habe ich die Schwimmerkammer demontiert geht ja zum Glück ohne Probleme. Bei der Kaltstartkraftstoffdüse bin ich mir nicht sicher anbei ein Bild von der Kammmer... alle sich dort befindenen Düsen habe ich mit der Druckluftpistole durchgespühlt. War das richtig oder meintest du eine andere Düse?
Und der Vergaser wurde laut Vorbesitzer gereinigt...
Schon einmal danke für eure zahlreichen Tipps

RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
..und dann schau mal in der "XT-Werkstatt" unter:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
die Beschreibung bei "Kaltstart" an, da ist das Röhrchen im Primär-Vergaserkörper abgebildet, Nr. 11 am Foto, das solltest du auch säubern...und Öffnung "28" in der Schwimmerkammer...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8693.jpg)
Anhang #2 (8694.jpg)
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
die Beschreibung bei "Kaltstart" an, da ist das Röhrchen im Primär-Vergaserkörper abgebildet, Nr. 11 am Foto, das solltest du auch säubern...und Öffnung "28" in der Schwimmerkammer...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8693.jpg)
Anhang #2 (8694.jpg)
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
Druckluft wird nicht reichen. Wenn sie zugegammelt ist, kannste sie sehr gut mit einem Draht von nem aufgedröselten Fahrrad Seil durchpoolen.
Wenn die Düse einen Schlitz hat, ist sie zum rausschrauben.
Sieht aber auf dem Bild nicht allzu verschmoddert aus.
Lass man die Schwimmerkammer leer laufen und öffne dann den Benzinhahn - dann siehst du, obs ausreichend nachläuft.
Das, was Stritzi sagt, ist aber schon am wahrscheinlichsten.
Wenn die Düse einen Schlitz hat, ist sie zum rausschrauben.
Sieht aber auf dem Bild nicht allzu verschmoddert aus.
Lass man die Schwimmerkammer leer laufen und öffne dann den Benzinhahn - dann siehst du, obs ausreichend nachläuft.
Das, was Stritzi sagt, ist aber schon am wahrscheinlichsten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
So da ich nicht direkt eine Antwort erhalten habe, habe ich die Kammer in meinem gereinigten Zustand wieder montiert. Morgen werde ich aber noch einmal da nach schauen.
Der Schwimmerkammer wird rechtzeitig wieder mit Sprit gefühlt das können wir als ausschließen.
Einen kleine Erfolg gibt es allerdings zu berichten. Ich habe den alten Super Benzin abgelassen und neues Super Plus getankt. Nach ca. 20-30 Kicks lief die Maschine dann endlich. Das Standgas war auf ca. 3500-4000 Umdrehungen. Habe dann ein wenig runter reguliert auf ca. 1300-1500 Umdrehungen. Ich habe die Maschine dann ca. 3 Min laufen gelassen und dann aus gemacht um es erneut zu versuchen. Leider wieder ohne Erfolg. Dann war mir klar ich hätte die Maschine doch besser laufen gelassen.
Werde mich morgen noch mal meiner XT widmen. Hätte sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Der Schwimmerkammer wird rechtzeitig wieder mit Sprit gefühlt das können wir als ausschließen.
Einen kleine Erfolg gibt es allerdings zu berichten. Ich habe den alten Super Benzin abgelassen und neues Super Plus getankt. Nach ca. 20-30 Kicks lief die Maschine dann endlich. Das Standgas war auf ca. 3500-4000 Umdrehungen. Habe dann ein wenig runter reguliert auf ca. 1300-1500 Umdrehungen. Ich habe die Maschine dann ca. 3 Min laufen gelassen und dann aus gemacht um es erneut zu versuchen. Leider wieder ohne Erfolg. Dann war mir klar ich hätte die Maschine doch besser laufen gelassen.
Werde mich morgen noch mal meiner XT widmen. Hätte sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
...naja, neuer sprit und 3min gelaufen, is ja schon was... hast du dir die Nummer 11 auch angesehen? also, wenn die kammer ab ist.
...könnte durchaus noch verdreckt/verharzt sein, wenns mit neuem sprit besser ging...das die kammer voll wird, heißt noch nicht, daß es auch durch die kaltstartdüse reingeht...
..vielleicht hat der vorbesitzer ja doch nicht so viel gereinigt...innen drin, mein ich....
...könnte durchaus noch verdreckt/verharzt sein, wenns mit neuem sprit besser ging...das die kammer voll wird, heißt noch nicht, daß es auch durch die kaltstartdüse reingeht...
..vielleicht hat der vorbesitzer ja doch nicht so viel gereinigt...innen drin, mein ich....
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf will nicht anspringen
Das klingt doch gar nicht mal so verkehrt.
Also wenn sie anspringt und du nen deutlichen Unterschied hörst bei Chocke an und aus, wirds wohl passen.
Dass die XT´s sich lauwarm schlecht starten lassen, ist nicht ungewöhnlich.
Lass sie nicht lange im Stand laufen, setz dich drauf und fahr ne Runde.
Es ist so, dass wenn der Motor warm ist, der Leerlauf nen Tick höher wird. Ne xt im lauwarmen zustand ist irgendwie nicht brauchbar :7
Ich kenn die Tücken, Stadtverkehr, Motor lauwarm, an der Ampel ausgegangen oder abgewürgt => viel Spass!
Vielleicht wohnt ein XT ler in Deiner Nähe, der mal drüberkucken kann?
Mach immer nur einen Kick Versuch:
Kickpunkt suchen und einen Versuch. Dann wieder Kickpunkt suchen und einen Versuch.
Wenn man die Geduld verliert, neigt man dazu oft hintereinander einfach durchzukicken - das bringt rein gar nichts.
Also wenn sie anspringt und du nen deutlichen Unterschied hörst bei Chocke an und aus, wirds wohl passen.
Dass die XT´s sich lauwarm schlecht starten lassen, ist nicht ungewöhnlich.
Lass sie nicht lange im Stand laufen, setz dich drauf und fahr ne Runde.
Es ist so, dass wenn der Motor warm ist, der Leerlauf nen Tick höher wird. Ne xt im lauwarmen zustand ist irgendwie nicht brauchbar :7
Ich kenn die Tücken, Stadtverkehr, Motor lauwarm, an der Ampel ausgegangen oder abgewürgt => viel Spass!
Vielleicht wohnt ein XT ler in Deiner Nähe, der mal drüberkucken kann?
Mach immer nur einen Kick Versuch:
Kickpunkt suchen und einen Versuch. Dann wieder Kickpunkt suchen und einen Versuch.
Wenn man die Geduld verliert, neigt man dazu oft hintereinander einfach durchzukicken - das bringt rein gar nichts.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!