Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Radagast
Beiträge: 457
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Radagast »

>Wenn der Tank sauber ist, braucht es bei der Benzinqualität
>in der BRD keinen zusätzlichen Filter, der serienmässig im
>Tank verbaute Filter sollte genügen.
>
>Was mich stutzig macht, sind die ca. 4000U/min. Kann das sein,
>dass das mit der Öffnung des Unterdruckvergasers zusammen
>hängt? Jetzt mal theoretisch: wenn der Unterdruckvergaser
>keinen Sprit bekommt (der rechte, Sekundärvergaser), dann geht
>bei ca. 4000U/min die Drosselklappe auf und der Motor saugt
>jede Menge Luft, aber kein Gemisch. Jetzt vermischt sich das
>rechte 0%-Gemisch mit dem linken, ist aber immer noch zu mager
>und der Motor geht aus.

Ich hab anscheinend grad das umgekehrte Problem - das linke is zu fett, die Karre zieht erst bei 4000 los...
Im 5ten komm ich nich über 90 km/h, muss runterschalten und im 4ten bis 110, dann geht was.
Ausserdem patscht se im Schubbetrieb wie Sau (unter 3500).

>Leerlaufschalter hat die 43F übrigens keinen, da geht der
>Seitenständer per Bolzen automatisch zurück.

Einspruch Euer Ehren, die 86er hat nen Seitenständerschalter (was ein Ärgernis ist) und die 43F-CDI (da is das Kabel nämlich dran), die 85er hat die 34L-CDI.

Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Moin,

meine lief mit der CDI und Zündspule vom Rehburger sehr gut.
Am morgen danach wieder die alten Symptome.
Ich bin erst Ostern wieder zuhause um weiterzuschrauben.
Habe bei ebay CDI und Zündspule erstanden, da sind aber ein paar mehr
Kabel dran als an meiner.
Ich habe ne 34L cdi drin, wie muss die übrigen Kabel an der 43F cdi überbrücken oder venachlässigen ?

Hast du schon deinen Vergaser geprüft ?

MfG Arne

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Radagast »

>Moin,
>
>meine lief mit der CDI und Zündspule vom Rehburger sehr gut.
>Am morgen danach wieder die alten Symptome.
>Ich bin erst Ostern wieder zuhause um weiterzuschrauben.
>Habe bei ebay CDI und Zündspule erstanden, da sind aber ein
>paar mehr
>Kabel dran als an meiner.
>Ich habe ne 34L cdi drin, wie muss die übrigen Kabel an der
>43F cdi überbrücken oder venachlässigen ?

Brücken, sonst geht nix. Muß ich an der Ratte nachgucken, komm
aber erst in den nächsten Tagen dazu. (Ratte is ne 43F '85 mit
43F CDI, da ist das so wie Du es brauchst)

>Hast du schon deinen Vergaser geprüft ?

Nee, man kommt zu nix... und Bartimäus läuft ja grad gut :7
Das wir eh was größeres - das ganze Möp mal entwintern und
durchchecken, aber ersma muß mein Umzug über die Bühne...

Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Moin,
ich habe irgendwo im Elektrik bereich die belegung gefunden.
Ich glaub hellblau und blau/grün werden gebrückt.
Dunkelblau wird einfach isoliert.
Sie läuft jetzt, sogar sehr gut, springt beim 2ten Kick an und
geht sehr gut nach vorne.
Nach der ersten fahrt bin ich mit nem Grinsen von einem Ohr bis
zum Anderen wieder abgestiegen. Oma war auch begeistert, (da stehen
meine Fahrzeuge in der Scheune weil mein Vadder das nicht zuhause
haben will ^^ )
Ich will eigentlich Montag zu dem Tüvprüfer meines Vertrauens, es gibt
aber noch ein paar Punkte wo ich bei muss.
Ölleck am tank, nichts wildes
der Ständer klappt nicht von alleine hoch. Drückt er da wohl ein Auge zu?
Ist ja eig nicht schlimm, ich als fahrer weiß das ja und klappe ihn somit selbst hoch.
Muss ich unbedingt ein lenkradschloss haben ? Der Vorbesitzer hatte schon den Schlüssel verloren.
Was mich noch irritiert hatte war, dass wenn ich den Hinterreifen in der
Schwinge habe, dei Kette spanne und das Rad an beiden Seiten den gleichen
Abstand zur Schwinge hat stehen die Kettenspanner unterschiedlich, also z.B. der linke auf 3 und der rechte auf 2. Ist das normal ?
Ich hab das jetzt so gemacht dass beide kettenspanner auf gleicher Stellung sind.

MfG Arne

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Radagast »

>Moin,
>ich habe irgendwo im Elektrik bereich die belegung gefunden.
>Ich glaub hellblau und blau/grün werden gebrückt.
>Dunkelblau wird einfach isoliert.

gut, dann brauch ich nich zu guggen...

>Sie läuft jetzt, sogar sehr gut, springt beim 2ten Kick an und
>
>geht sehr gut nach vorne.
>Nach der ersten fahrt bin ich mit nem Grinsen von einem Ohr
>bis
>zum Anderen wieder abgestiegen. Oma war auch begeistert, (da
>stehen
>meine Fahrzeuge in der Scheune weil mein Vadder das nicht
>zuhause
>haben will ^^ )

tolle Oma hat Du da :D

>Ölleck am tank, nichts wildes

Öl? am Tank? hat da nix zu suchen. Oder meinst Du Öltank?
Solltest Du auf jeden Fall abdichten.

>der Ständer klappt nicht von alleine hoch. Drückt er da wohl
>ein Auge zu?
>Ist ja eig nicht schlimm, ich als fahrer weiß das ja und
>klappe ihn somit selbst hoch.

Der muß von selber hochklappen, ansonsten ist ein Ständerschalter notwendig.
Vielleicht mal Lager schmieren?

>Muss ich unbedingt ein lenkradschloss haben ? Der Vorbesitzer
>hatte schon den Schlüssel verloren.

Ich denke dem TÜV ist das egal, frag mal Deine Versicherung :P

>Was mich noch irritiert hatte war, dass wenn ich den
>Hinterreifen in der
>Schwinge habe, dei Kette spanne und das Rad an beiden Seiten
>den gleichen
>Abstand zur Schwinge hat stehen die Kettenspanner
>unterschiedlich, also z.B. der linke auf 3 und der rechte auf
>2. Ist das normal ?
>Ich hab das jetzt so gemacht dass beide kettenspanner auf
>gleicher Stellung sind.

So isses richtig. Der Abstand ist links größer, ist normal so.

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Henner »

Lenkerschloss ist dem TÜV nicht egal. "Diebstahlschutz" ist zwingend vorgeschrieben. Nur hab ich noch keinen TÜVler dabei erlebt, daß er das testet.... Zur Not hat man halt grad den Schlüssel nicht dabei.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von TheDriver »

>>Nur hab ich noch keinen TÜVler dabei erlebt, daß er das testet.... Zur Not hat man halt grad den Schlüssel nicht dabei.

Also bei mir wurde das immer geprüft und wenn Schlüssel nicht dabei (schon probiert-wohl nen klassiker!)schickte er mich den eben Heim holen sonst-keine Plakette.;-)
Das ding kostet mit Schlüssel glaub 15Euro und ist kein Hexenwerk einzubauen.Besorg die lieber eine neues und Ausgebohrt ist das Alte auch Schnell.
Davon mal ab auch wenn es nur nen Lenkerschloß ist Hat es doch wenigstens einen sinn...o.O.




Shlomo
Beiträge: 18
Registriert: So 2. Aug 2009, 15:49

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Shlomo »

Jo da muss ich nochmal ran.
Klar ist es der Öltank da sifft unten die Leitung, neue dichtungen
hab ich schon liegen.
Das mit dem Ständer ist ja auch nichts wildes ich probier es mal mit Schmierfett.
Ich sehe irgendwie dagegen an das Lenkschloß zu tauschen.
Was ich noch vergessen hatte ist, dass mal jemand die Flöte (db killer) ausgebaut hat ^^
Damit komme ich sicher nicht durch den tüv oder ?
Ich hab nen alten auspuff aufgeschnitten und mir da das teil ausgebaut, ist das in
Ordnung wenn ich das herausnehmbar wieder montiere ?
Ich weiß man sollte das am besten mit dem Tüv besprechen aber ich wäre dankbar für Erfahrungswerte.
Das mit der Schwinge ist beruhigend, ich war echt irritiert als ich das zusammengebaut habe.
MfG Arne

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Steffen »

>>Das mit dem Ständer ist ja auch nichts wildes ich probier es mal mit Schmierfett
Der Ständer muss auf jeden Fall hinten mit einem Bolzen gegen die Feder drücken. Ist der Bolzen nicht dran, klappts nicht.




sieht dein Bolzen so aus, wie links, dann klappt es nicht. Der in der Mitte ist das Modell der Wahl für die 43F. Alternativ, weil der Bolzen bei Yamaha teuer ist, kannst du ein Gewinde in den linken Bolzen Schneiden und ne M6er Schraube als Verlängerung eindrehen oder aufschweissen (was weiss ich, vielleicht hat Oma ja auch ein Schweissgerät)

Das Schloss muss sein, taucht aber zum Sichern kein Schuss Pulver. Du brauchst laut Vorschrft ein fest am Motorrad installiertes Schloss, egal wie das aussieht. Also das Fahrradschloss reicht nicht.

Auspuff muss zu sein, sonst gibts Mecker, Öltank ebenso.

Alles ist selbstredent im Ermessen des Prüfers.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

-- Anhänge --
Anhang #1 (4144.jpg)

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Ich bin kurz vor dem Verzweifeln

Beitrag von Radagast »

Einspruch Euer Ehren.

>sieht dein Bolzen so aus, wie links, dann klappt es nicht.

Woll, weil das is der für die 43F Baujahr 86. Ich weiß wie der
aussieht, weil der is mir beim einklappen anner Tanke während dem
OSTern-Treffen rausgefallen :+

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;

Antworten