DJ02 Nadeldüse

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Henner »

Was hast Du für ne Leerlaufdrehzahl ?
Yamaha gibt glaube ich 1400 an... Bis 900 bekomm ich meine im warmen Zustand runter, ohne Probleme, noch weiter drunter mag sie gar nicht...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

irgendwo zwischen 1200 und 1600 upm.

Schwankt relativ stark. Äther auf die Stutzen und den Gaser brachten keine Besserung. Ich kanns nicht recht beschreiben. Sie ist stabil bei sagen wir 1500 Umdrehungen, dann machts ab und an "blubb" und sie sinkt ab und steigt dann wieder.
Wenn ich die Drehzahl mit der Einstellschraube auf 1800 UPM hochdrehe, läuft sie stabil. Irgendwas ist mit dem Leerlaufsystem vermurkst.

Weitere Infos:

Springt kalt nur mit Choke an, ab etwa 65 Grad Öltemp kann ich den Choke fast ganz reindrehen.

Choke bei 90°C Öltemperatur: Motor geht aus.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von oelfuss »


>
>Weitere Infos:
>
>Springt kalt nur mit Choke an, ab etwa 65 Grad Öltemp kann ich
>den Choke fast ganz reindrehen.
>
>Choke bei 90°C Öltemperatur: Motor geht aus.

Korrektes verhalten.

der Kerzenstecker + Anschluss is ok?

*

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Jau, wie ausm Laden.

Das mit der Düse probier ich, wenn der neue Gaser auch nicht tut. Danke für den Tip!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Steffen »

Das Verhalten mit dem stabilen Leerlauf, auch bei niederer Drehzahl als 1500 kenne ich. Dann zündet es quasi einmal durch (es macht "blop" in den Luftfilterkasten) und die Drehzahl sinkt kurz ab auf "kurz vor ausgehen", Bis es sich wieder gleich darauf stabilisiert.

Mein Problem: ich weiss jetzt nicht, ob ich das bei der XT oder bei einer anderen Maschine hatte. Und noch weniger weiss ich, wie ich es behoben habe, tut mir leid. Meine Aufzeichnungen in meinen Notizen sind da etwas mager.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Genau das Verhalten hat die Maschine!

Hat jemand Ideen?
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Henner »

Ist denn Dein Krümmer 100% dicht ? Mal saubermachen am Übergang zum Zylinder und feines Pulver hinstreuen. Wird das weggeblasen bei laufendem Motor ? Dann kann es sein, daß hierbei auch Falschluft gezogen wird.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Jetzt hab ich den Gewindestift gleich mit raus gedreht.
Muss nen neuen kaufen, dann probier ich das mal.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Hallo Forum,

sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab - jetzt ist die Diplomarbeit im Kasten und hatte vor ein paar Tagen endlich mal wieder Zeit, die XT zusammenzusetzen.

Habe testweise einen Ersatzvergaser eingebaut, und komischerweise sind die Probleme verschwunden. Top Startverhalten und nach 150 km konnte ich feststellen, dass die Karre echt gut läuft. Kein Knallen mehr, außerdem wesentlich geringere Öltemperaturen (maximal 85°C bei den derzeitigen Minusgraden).

Was mir noch aufgefallen ist:

- Ich kann wesentlich früher den Choke rausnehmen
- wenn ich nach der Fahrt den Sprithahn zudrehe, bleibt die Karre noch minutenlang an, bevor ihr der Sprit ausgeht - vorher waren das höchsten 20 Sekunden

Das lässt vermuten, dass der alte Gaser irgendwie eine seltsame Macke hat. Ich würde fast sagen, dass der Schwimmerstand nicht gestimmt hat und ich deshalb diese nervigen Probleme hatte. Hat jemand Interesse, den alten Gaser einer ausgiebigen Autopsie zu unterziehen?


Tausend Dank für die Hilfe.


XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Steffen »

>>Hat jemand Interesse, den alten Gaser einer ausgiebigen Autopsie zu unterziehen?
wie stellst du dir das vor? Verkaufen? Testfahren? Durchsehen?

Steffen

P.S.: Gratuliere zum bestandenen Dipl.

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten