43F TÜV fertig machen
- christian78
- Beiträge: 5158
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 43F TÜV fertig machen
Ich weis was besseres :7
(sorry für Offtopic, aber das musste einfach sein!)
(sorry für Offtopic, aber das musste einfach sein!)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 43F TÜV fertig machen
sach ich doch
" Gewalt ist immer eine Lösung "
" Gewalt ist immer eine Lösung "
RE: 43F TÜV fertig machen
Hab ich mir auch gedacht, als ich wien Bekloppter mit ner Cross XT500 übern Acker jagen musste. Einen Kettenriss und n gesprengtes Schultergelenk später hat sichs erstmal mit schrauben.
Naja, der Auspuff ist geschweißt und die Teile hab ich jedenfalls fast zusammen...

Naja, der Auspuff ist geschweißt und die Teile hab ich jedenfalls fast zusammen...
RE: 43F TÜV fertig machen
stand der dinge? würde mich mal interessieren.
▛▀▀▜
▌..გ
▌(""")o
▀▀▀▀der Kaffee läuft (ړײ)
Stoppelhopper--->
▛▀▀▜
▌..გ
▌(""")o
▀▀▀▀der Kaffee läuft (ړײ)
Stoppelhopper--->
RE: 43F TÜV fertig machen
Meine Schulter kann ich wieder voll bewegen, nur an Kraft mangelts noch n bisschen. Dauert halt ne Weile, wenn alle Bänder mal ab sind.
In der Zwischenzeit hab ich neue Reifen (Conti TKC 80) aufziehen lassen, die Speichen geschwärzt und neue Radlager drin. Ist zwar nicht viel, aber besser als nix.
Bei den Anruckdämpfern im Hinterrad war beim Zerlegen ziemlich viel Fett drin. Gehört das da rein? Wann sollten die Teile überhaupt getauscht werden? Ich hab hier neue liegen, die sind allerdings genauso hart, wie die alten.
Gruß Moritz
In der Zwischenzeit hab ich neue Reifen (Conti TKC 80) aufziehen lassen, die Speichen geschwärzt und neue Radlager drin. Ist zwar nicht viel, aber besser als nix.
Bei den Anruckdämpfern im Hinterrad war beim Zerlegen ziemlich viel Fett drin. Gehört das da rein? Wann sollten die Teile überhaupt getauscht werden? Ich hab hier neue liegen, die sind allerdings genauso hart, wie die alten.
Gruß Moritz
RE: 43F TÜV fertig machen
Da gehört kein Fett rein.
Es geht auch um die Größe, wenn die altern schrumpfen die teilweise ein bißchen.
Es geht auch um die Größe, wenn die altern schrumpfen die teilweise ein bißchen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F TÜV fertig machen
..34L ZYlinder sollte doch original sein bei der 43F...? (siehe weiter oben..)
RE: 43F TÜV fertig machen
Ich werd die Anruckdämpfer morgen mal ausmessen. Mal sehen, ob ich die alten drin lassen kann.
Wie siehts mit Kettenschleifschutz aus? Ist da nur der eine vorne auf der Schwinge? Von dem hab ich noch n paar Brösel gefunden, ansonsten nur ne Kettenschleifrolle. Die sieht noch brauchbar aus.
Gruß Moritz
Wie siehts mit Kettenschleifschutz aus? Ist da nur der eine vorne auf der Schwinge? Von dem hab ich noch n paar Brösel gefunden, ansonsten nur ne Kettenschleifrolle. Die sieht noch brauchbar aus.
Gruß Moritz
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: 43F TÜV fertig machen
Hallo Moritz, die Anruckdämpfer würde ich auf jeden Fall tauschen! Wer macht da Fett rein?
Deine XT sieht doch recht komplett aus, ich baue gerade eine 3TB zusammen, hier fehlt mehr als die seitliche Plaste. Ich sage nur abgeschnittenes Rahmenheck und angeschweißte Flachstahlstücken, statt Seitenverkleidung. Die Plaste am Tank und an den Seiten möchte ich aber nicht dran bauen, geht eh nur kaputt. Einen Tank von einer 500, warum denn nicht, ich teile Henners Meinung. Plaste ist nicht TÜV relevant.
Viel Erfolg!
Jens
Deine XT sieht doch recht komplett aus, ich baue gerade eine 3TB zusammen, hier fehlt mehr als die seitliche Plaste. Ich sage nur abgeschnittenes Rahmenheck und angeschweißte Flachstahlstücken, statt Seitenverkleidung. Die Plaste am Tank und an den Seiten möchte ich aber nicht dran bauen, geht eh nur kaputt. Einen Tank von einer 500, warum denn nicht, ich teile Henners Meinung. Plaste ist nicht TÜV relevant.
Viel Erfolg!
Jens
RE: 43F TÜV fertig machen
>Plaste ist nicht TÜV relevant.
leider nicht ganz, hatte schon die Plakette verweigert bekommen weil die Rechte abdeckung am Auspuff gefehlt hat.
Genau genommen ist jede Veränderung zum Originalzustand eintragungspflichtig. Auf jeden Fall sind scharfe Kante und sonstige Verletzungsmöglichkeiten zu vermeiden.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
leider nicht ganz, hatte schon die Plakette verweigert bekommen weil die Rechte abdeckung am Auspuff gefehlt hat.
Genau genommen ist jede Veränderung zum Originalzustand eintragungspflichtig. Auf jeden Fall sind scharfe Kante und sonstige Verletzungsmöglichkeiten zu vermeiden.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie