Dauerplatten :-(

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Henner »

@Werner: Ich hab den original Auspuff und hier hat es nur 65 Einwohner (mit uns). Hier macht keiner was an fremden Sachen, die schliessen hier nicht mal Haustüren ab...
Das kann ich definitiv ausschliessen. Und vor Fahrtantritt ist alles ok, frühestens nach 50km oder so passiert dann sowas.
Also ich sammel den Rotz unterwegs ein. Vermutung von mir ist, die vielen Landmaschinen hier, ob die nicht ab und zu Metallspäne verlieren... Hier fahren teileweise noch Vorkriegsmodelle im täglichen Arbeitseinsatz rum.

Ob ich den Reifenpilot wieder runter bekomme ist mir eigentlich sch*-egal, wenn der Reifen dadurch keine Luft mehr verliert. Und da die Löcher immer nur an der Aussenseite sind, kann ich mir auch nicht vorstellen daß der RP sich bis an die Speichennimmel vorkämpfen kann.
Und keine Luft mehr nachfüllen bis ein Reifen fertig ist, damit könnte ich sehr gut leben.

Bauschaum war auch schon in meinen Gedanken, aber dann kann ich auch mit Stroh / Beton oder was auch immer zu Werke gehen. Das ist kontraproduktiv.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Radagast »

>Ja es ist jedesmal ein neuer Fremdkörper. :-( Kleine
>Metallteile, ich vermute mal, das ist irgendwelcher Abrieb von
>den ganzen Landmaschinen hier.
>
>Und ja Straßensocken. Da ich 98% Straße fahre, sehe ich den
>massiven Stellen äh Stollen-Abbau nicht ein.

Nein. Du fährst nicht 98% Straße, du fährst 98% durch Landmaschinen-Einsatzgebiet.
Daher sind Stollenreifen durchaus angebracht. Ham die ja auch.
Wenn Du allerdings statt Stollen abzufahren lieber Schläuche flickst... ;-)

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Toto1178 »

>Ja es ist jedesmal ein neuer Fremdkörper. :-( Kleine
>Metallteile, ich vermute mal, das ist irgendwelcher Abrieb von
>den ganzen Landmaschinen hier.

Abrieb von den ganzen Landmaschinen hier???

Ham die noch Eisenräder??


:P :P

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von baumafan »

moinsen

henner wenn du dir wirklihc wegen irgendeinem kram der auf der straße liegt ständig nen platten rein fährst dann bleiben dir wohl nicht viele möglichkeiten.

moppet stehen lassen
dicken stollen fahren
damit leben
nach leuten mit dem selben problem suchen (denn wenn dem wirlich so ist kannst du nicht der einziege sein) und gegen die problematik vor gehen

letzte option, die straßen fegen ;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Henner »

Ok, ich bleib beim Passat, mit dem hatte ich noch keinen Platten...
Mag jemand ne 3Tb bestens eingefahren, aber halt mit der Option, Dauernd Platten zu haben ? :D

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Beny »

Das ist zwar schon lange her aber ich habe mit Reifenpilot nur gute Erfahungen gemacht. Hatte in der Schweiz mal ne Panne und habe dort das Zeug reingespritzt.(Allerdings Honda CB 250 RS = 27 PS) Hielt noch >3000km und habe danach eher präventiv den Schlauch gewechselt. Sauerei wird es wohl auch keine, hängt ja im Schlauch und der wird einfach getauscht. Bei Schlauchlosen Reifen wäre das anderst.
Beny

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Dauerplatten :-(

Beitrag von Jojo »

Kann es sein das du in einer Gegend wohnst wo das grüne Gold an langen Drähten hoch wächst? Ich meine Hopfen. Wenn dem so ist dann handelt es sich um die bekannten Hopfenspikes. Die Landwirte streuen die ein wenig auf die Landstrasse damit im Winter du keine Spikes brauchst.
Gruß aus der Hallertau
Jürgen

Antworten