Kettensatz für XT 600 3 UW von 1991

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
user50000
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 4. Nov 2010, 22:21

RE: Kettensatz für XT 600 3 UW von 1991

Beitrag von user50000 »

Hallo,
ich werde mir deine Anleitung ausdrucken und entsprechend ausführen.

Vielen, vielen Dank,
Grüße, Michael;-)

fastfredy
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Mär 2011, 20:09

RE: Kettensatz für XT 600 3 UW von 1991

Beitrag von fastfredy »

Hi,

jaja, eine Kette ist nur so stark wie ich schwächstes Glied. So hatte ich vor vielen Jahren auch mal gedacht, und mir deshalb an meiner alten Suzi immer eine Endlos Kette eingebaut. Schwinge raus und so. Schaut euch mal die aktuellen Superbikes an. Häufig läuft da die Kette durch eine Schwinge mit Ober- oder Unterzug. Da ist es technisch auch durch das Ausbauen der Schwinge gar nicht möglich eine Endlos Kette einzubauen. Es geht nur mit einer offenen Kette die dann vernietet werden muss. Dafür gibt es spezielles Vernietwerkzeug. Man muss halt auf eine saubere Vernietung achten. Wenn es bei Motorrädern mit knapp 200 PS so gemacht wird, wird es wohl bei einer 45 PS Enduro auch funktionieren. Ich habe mir deshalb keine Gedanken gemacht, und hatte die letzte Kette an der XT vernietet. Ist zwar ein bißchen fummelig, ging aber ohne Probleme.

Gruß Fredy

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: Kettensatz für XT 600 3 UW von 1991

Beitrag von Antek »

Und wenn man kein vernünftiges Nietwerkzeug hat, dann halt ein Clippschloss was das brutale Drehmoment der XT auch ganz locker verkraftet. ;)
Und wenn man dann immer noch ein "ungutes" Gefühl hat, Nietschloss kaufen und zur nächsten Werkstatt deines Vertrauens.
Für nen 10er in die Kaffeekasse wechseln die das Schloss dann ratzfatz.

Grüße
Andreas

lederknecht
Beiträge: 49
Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39

RE: Kettensatz für XT 600 3 UW von 1991

Beitrag von lederknecht »

Hallo,oder man holt sich einen Enuma Kettensatz mit Schraubverschluss.Fahre seit 6000km damit, keine Längung feststellbar.Ist auch für Rennsemmel zugelassen , wird also die bärenstarken 45 PS locker wegstecken.

gruss
andy

Antworten