Kettenschmierung, MoS2 Erfahrung, allgemeine Gedanken dazu

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
freddddan
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 11. Feb 2016, 08:33

Kettenschmierung, MoS2 Erfahrung, allgemeine Gedanken dazu

Beitrag von freddddan »

Hallo,

Seit einer Woche habe ich eine XT600 3TB jetzt. Mein erstes Motorrad mit Kette bisher. Sonst bin ich viel bei alten Vespas unterwegs, besonders PX. Aufhalten tuh ich mich im Raum Bonn und Studiere MaschBau.

Ich weis Kettenschmierung ist viel Glaubenssache, es gibt da viele Varianten.
Bei den Vespas wird von einigen, mir auch mit Erfolg MoS2 in konzentrierter form verwendet, sowohl im Getriebeöl, wie auch im Benzin (Zweitakter). Wenn man es nicht übertreibt bekommt man keine Probleme mit rutschender Kupplung. Aktuell verwende ich das MoS2 Konzentrat von Mannol. Nachteil ist das es sich nach einer weile Absetzen kann, im Getriebe ist das aber kein Problem, im Vergaser schon. Andere Nutzen ein Konzentrat von molyduval, das soll sich nicht so schnell absetzen.
Nun zu meinem Gedanken, hat jemand Erfahrung damit dieses Zeug auf die Kette zu tun? es ist dickflüssig, zäh und zieht Fäden. Ich teste es aktuell in einer Mischung von ca 30 Prozent MoS2 und 70 Prozent Rasenmäheröl Sae30 (kommt ins Vespagetriebe und stand noch rum).
Teuer ist es nicht, ich habe für Fünf Dosen a 250ml ca 15 Euro bezahlt.
Ich stelle mir vor dass das Öl es gut kriechen lässt und das mos2 den Druck aufnehmen kann und auf der Oberfläche verbleibt wenn das Öl weg ist.

Ich habe versucht rauszufinden ob andere es auch auf ihre Ketten schmieren, aber nichts wirklich gefunden. Wenn dan werden die MoS2 Sprays genommen, die enthalten jedoch wesentlich weniger MoS2.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kettenschmierung, MoS2 Erfahrung, allgemeine Gedanken dazu

Beitrag von Henner »

Es git Spray für die unterschiedlichsten Kettenarten. Die Frage ist halt, ob die O/X (oder was auch immer für) Ringe das MOS2 aushalten.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

freddddan
Beiträge: 31
Registriert: Do 11. Feb 2016, 08:33

RE: Kettenschmierung, MoS2 Erfahrung, allgemeine Gedanken dazu

Beitrag von freddddan »

Ja klar, bisher hat sich keine negative Auswirkung auf Simmerringe gezeigt. Da es ein Festschmirstoff ist wird es nicht die Dichtringe Auflösen, sondern wenn überhaupt mechanisch beschädigen. Da es Simmerringe in Vespamotoren bisher nicht beschädigt hat, glaube ich nicht das es die Oringe der Kette beschädigen kann.
Der verschleiss aufgrund von Staub und Schmutz dürfte diesen Effekt stark überlagern.

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: Kettenschmierung, MoS2 Erfahrung, allgemeine Gedanken dazu

Beitrag von thealien »

wuaaaa... ein ölfred.....

also ich nehme standard 0815 motoradkettenfett von tante louise, ist weiss und nicht so schwarz wie mos2. das klebt auch vernünfig auf der kette

das ganze ist aber ansichtssache...vermutlich funktioniert beides...

gruss
markus

Antworten